Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Allgemeine Themen, die ansonsten thematisch in keine der Kategorien passen.
Matthias Winkler

Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von Matthias Winkler » Freitag 19. März 2010, 20:23

Wenn das Kneeling in der Mitte defekt ist...

Am 8.März 2010 versagte beim Bus 4115 Nachmittags das Absenken der mittleren Achse an der Haltestelle S-Bhf. Beusselstraße. Möglicherweise war es nicht mehr möglich die vordere und hintere Achse wieder hochzupumpen. Der TXL Richtung Alex mußte dort seine Fahrt beenden.

Bild
Knick in der Optik!

Bild
4144 überholt den geknickten 4415

Bild
Feierabend!

HVG-Potsdam
Beiträge: 605
Registriert: Dienstag 17. Februar 2009, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von HVG-Potsdam » Freitag 19. März 2010, 21:26

da is bestimmt die ECAS Lampe angegangen :D
Bild
Besser einen klapprigen Citaro, als einen lauten und unzuverlässigen Solaris.

BusVerkehrKiel

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von BusVerkehrKiel » Dienstag 25. Mai 2010, 19:30

Ich würde sagen da hat nicht die Kneelingfunktion versagt sondern die komplette Druckluftanlage.
Somit ist es eigentlich klar, das der Heckmotor nach unten fällt und die Mittelachse anhebt..

Schlosser

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von Schlosser » Mittwoch 26. Mai 2010, 07:18

@ BusVerkehrKiel

Ich weiß nicht wie weit du mit Technik eines Busses vertraut bist, aber deine Aussage ist schlicht und einfach FALSCH !! :sinnlos:
Hier handelte es sich mit Sicherheit um einen Ausfall der ECAS-Elektronik oder einer ihrer Wegsensoren an den Achsen ! :prof:
Einen "kompletten" Ausfall einer Druckluftanlage gibt es eigentlich nicht, da die Anlage aus sicherheitstechnischen Gründen in mehrere Kreise unterteilt ist. z.B. ein Ausfall des Kompressors hat nicht ein Absenken der Luftfederung zur Folge, oder ein Luftverlust an der Luftfederbälgen hat nicht den Ausfall der Bremsanlage zur Folge, usw.
Das hier Komplett zu erklären würde den Rahmen sprengen.

mfg Schlosser :bus:

HVG-Potsdam
Beiträge: 605
Registriert: Dienstag 17. Februar 2009, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von HVG-Potsdam » Mittwoch 26. Mai 2010, 09:23

na sag ich ja da is die ECAS Lampe angegangen.

:D

mfg
auch Werkstatt Mitarbeiter
Bild
Besser einen klapprigen Citaro, als einen lauten und unzuverlässigen Solaris.

O_307
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2009, 21:38

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von O_307 » Mittwoch 26. Mai 2010, 11:18

@Schlosser: Außerdem würde doch, falls wirklich die Druckluft undicht wäre, der ganze Bus absinken, und nicht nur ein Teil, soweit ich weiß.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

Schlosser

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von Schlosser » Mittwoch 26. Mai 2010, 11:53

@ O_307

Naja das kann man hier auf die Schnelle nicht erklären. Also erstmal sind die Luftfederbälge Achsweise getrennt, ist also an der 1.Achse ein Luftfederbalg defekt, senkt sich nur die 1.Achse ab, alle anderen sind davon unbeeindruckt. Anders an den Achsen 2 und 3, dort sind zusätzlich die Seiten nocheinmal getrennt. Also Luftfederbalg links defekt, senkt sich das Fahrzeug nach links usw. . :prof:
Die Erklärung baut darauf auf, das sich die Undichtigkeit im Luftfederungssystem befindet. Besteht ein Undichtigkeit in einem der Bremskreise wäre wiederum die Luftfederungsanlage nicht betroffen. 8-)
Aber wie gesagt es ist hier schwer zu erklären. :roll:
Aber ein Defekt in Druckluftanlage kann man in diesem Bild eigentlich ausschliessen.

mfg Schlosser :bus:

BusVerkehrKiel

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von BusVerkehrKiel » Mittwoch 26. Mai 2010, 13:36

Ja also ka wie ich das erklären soll aber das habe ich mal in einem abgestelltem Bus gesehen. Also der wurde auf dem Betriebshof verschrottet und hatte natürlich keine Luft mehr. Und da stand der Bus genauso "krumm".

Schlosser

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von Schlosser » Mittwoch 26. Mai 2010, 18:11

@ BusVerkehrKiel

Also Erstens vergleichst du hier ein Fahrzeug das im laufenden Verkehr ausgefallen ist, mit einem wahrscheinlich schon länger stehenden Fahrzeug das Verschrottet werden sollte. Bei einem länger stehenden Fahrzeug entweicht die Druckluft auch mal nicht geregelt (unorthodox) was zu so einem Bild führen kann, im Normalfall wie du oben lesen kannst passiert das nicht.
Zweitens welche Fahrzeugtypen vergleichst du eigentlich ( Hersteller und Baureihe )
Drittens wie alt war dein Schrottauto ( Fahrzeug mit ECAS oder Ohne )

:prof:

Also ich habe das Gefühl du vergleichst hier Äpfel mit Birnen :roll:

mfg Schlosser :bus:

BusVerkehrKiel

Re: Wenn das Kneeling versagt - Solaris Urbino 18 geknickt

Ungelesener Beitrag von BusVerkehrKiel » Mittwoch 26. Mai 2010, 18:54

Ich vergleiche einen (ausgebrannten) Citaro G.
EZ 2006.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste