Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Ich könnte mir vorstellen, das mit Fertigstellung des Betriebshofes Adlershof, die fünf Lichtenberger Busse die derzeit auf dem Betriebshof Nalepastraße abgestellt werden, dann in Adlershof abgestellt werden.
Noch eine Anmerkung: Bereits heute ist der Busbetriebshof Lichtenberg an seine Kapazitätsgrenzen angelangt. Hier werden die Busse abends schon auf PKW-Parkplätzen abgestellt. Außerdem werden die Busse so eng nebeneinander gestellt, das man nicht mehr zwischen 2 Bussen durchlaufen kann. Für zukünftige Mehrleistungen wird wohl kein Platz da sein. Da werden dann wohl Leistungsverlagerungen die Folge sein.
Noch eine Anmerkung: Bereits heute ist der Busbetriebshof Lichtenberg an seine Kapazitätsgrenzen angelangt. Hier werden die Busse abends schon auf PKW-Parkplätzen abgestellt. Außerdem werden die Busse so eng nebeneinander gestellt, das man nicht mehr zwischen 2 Bussen durchlaufen kann. Für zukünftige Mehrleistungen wird wohl kein Platz da sein. Da werden dann wohl Leistungsverlagerungen die Folge sein.
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Wenn man die Abstellordnung ändert ist da noch genug Platz, darüber brauchst du dir keine Gedanken machen 

Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Auf B werden Nachts fast alle PKW Plätze durch Busse belegt.
Am Sinnvollsten wäre ein neuer Bushof im Bereich Steglitz/Lichterfelde um B und C zu entlasten, diese könnten dann wiederum L, M und S entlasten.
Am Sinnvollsten wäre ein neuer Bushof im Bereich Steglitz/Lichterfelde um B und C zu entlasten, diese könnten dann wiederum L, M und S entlasten.
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Hui, ist seit wann werden Busse auf Nalepastraße abgestellt? Davon habe ich ehrlichgesagt noch nie was gehört.
Tod und Hass den DFB und VAR!
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Zu Ergänzen ist, das es soweit ich weiß nur für tagsüber gilt, also für Wagen des 165E zum Beispiel, damit man ein wenig spart und diese tagsüber nicht noch bis L und nachmittags wieder zurück fahren muss.
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Die Tagesabstellungen gibt es doch im Stadtgebiet verteilt: Mindestens in Köpenick, in Tegel und in Wannsee pausieren tagsüber Busse.
Gruß
C
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Falkenberg, Kaulsdorf,Biesdorf,Köpenick und Galenstr
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 18. April 2011, 11:11
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Es geht doch aber um einen Straßenbahn-Betriebshof und nicht um Bus.
Da kann man sich sonst wo einen Hof wünschen.
Da kann man sich sonst wo einen Hof wünschen.
Die Berliner Linienchronik 1847-2025
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
Re: Neuer Betriebshof Adlershof/Schöneweide
Genau so ist es. Es geht hier nicht darum, wo frei zugängliche Abstellungen stattfinden. In der Nalepastraße sind die Absteller in gesicherter, verschlossener Anlage abgestellt, sogar extra Betriebspersonal während der gesamten Abstellzeit ist vor Ort. Der Hof Nalepastraße wird doch bestimmt nach Fertigstellung von Adlershof/Schöneweide nicht mehr genutzt werden, deshalb mein Gedanke, das die Absteller dann mit umziehen werden.Mercedes_Citaro hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Oktober 2017, 11:15Es geht doch aber um einen Straßenbahn-Betriebshof und nicht um Bus.
Da kann man sich sonst wo einen Hof wünschen.
Wenn man in der heutigen Zeit einen neuen Straßenbahnbetriebshof baut, ist man wahrscheinlich nicht schlecht beraten, einige wenige Stellflächen für Busse mit einzuplanen. Ich finde einen kombinierten Straßenbahn- und Busbetriebshof praktisch, es müssen nicht gleich hunderte Busse dort abgestellt sein, manchmal würde die Abstellung von 20, 30 Bussen schon für eine Einsparung von langen Leerfahrten bedeuten.
Noch eine Frage an Experten. Kann man eigentlich Elektrobusse mit Pantografen an der Oberleitung der Straßenbahn laden? Wenn ja, wäre es doch ideal für einen kombinierten Straßenbahn- und Busbetriebshof.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste