Testbusse bei der BVG ?
Testbusse bei der BVG ?
Hallo,
hat sich eigentlich schon Mal jemand von euch damit beschäftigt, was für Bustypen bei der BVG im Testbetrieb unterwegs waren, speziell in den 70er und 80er Jahren?
Z.B. gab es neben dem MAN SD 202 (D Wagen) analog ja auch Stockbus-Prototypen von Mercedes und Neoplan, aber wurden die überhaupt in Berlin erprobt?
Gruß und Dank
Christian
hat sich eigentlich schon Mal jemand von euch damit beschäftigt, was für Bustypen bei der BVG im Testbetrieb unterwegs waren, speziell in den 70er und 80er Jahren?
Z.B. gab es neben dem MAN SD 202 (D Wagen) analog ja auch Stockbus-Prototypen von Mercedes und Neoplan, aber wurden die überhaupt in Berlin erprobt?
Gruß und Dank
Christian
Re: Testbusse bei der BVG ?
Es mag diese Typen gegeben haben, im Liniendienst oder BVG-Bestand waren sie aber nie.
Die Geschichte der DD bei der BVG insbesondere in der Nachkriegszeit ist eigentlich sehr lückenlos bekannt.
Gruß
C
Die Geschichte der DD bei der BVG insbesondere in der Nachkriegszeit ist eigentlich sehr lückenlos bekannt.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Testbusse bei der BVG ?
Na ja, also der Volvo Hybridbus kürzlich war auch nicht im Bestand aber auf dem X49 unterwegs...3413 hat geschrieben:Es mag diese Typen gegeben haben, im Liniendienst oder BVG-Bestand waren sie aber nie.
Gruß
C
Die Frage bezieht sich ja auf Busse, die testweise in Berlin waren, Tage oder Wochen, und nicht dauerhaft.
Soweit ich weiß war einer der Mercedes Prototypen ja bei Mercedes in Berlin stationiert und da wäre es ja naheliegend, dass die BVG den mal mit oder ohne Fahrgäste getestet hat; aber egal, es soll hier ja nicht primär um diese beiden verkorksten Busse gehen sondern um Testbusse insgesamt...
Christian
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:43
Re: Testbusse bei der BVG ?
Will die BVG nicht jetzt Busse mit Anhänger testen ?
Re: Testbusse bei der BVG ?
Der kommt im Frühjahr
Re: Testbusse bei der BVG ?
Im ersten Posting war von den Siebzigern und Achtzigern die die Rede und dann wird ein Volvo Hybridbus ins Spiel gebracht?
Aber stimmt. Beim nochmaligen Überlegen fällt mir ein, dass vor der Auslieferung der ersten O 305 an die BVG ein derartiges Fahrzeug für eine gewisse Zeit im Testeinsatz war. Der lief damals auf der 31.
Und vor Anschaffung der O 402 erprobte die BVG ebenfalls im Bereich Spandau ein paar Kleinbusse verschiedener Hersteller. Hierzu findet man einiges auf der ATB-Internetseite.
Und ich meine mich zu erinnern, dass der MAN-Doppelgelenkbus mal in Berlin war. Soweit ich mich erinnere gibt es ein Bild des Wagens auf dem Betriebshof in der Cicerostraße. Ob der Wagen dort allerdings nur aus Platzgründen gastweise abgestellt war oder man ihn sich bei der BVG ernsthaft angeschaut hat, weiss ich nicht.
Wenn aber in den Achtzigern der BVG selbst normale Gelenkbusse schon zu lang waren, was sollte sie dann erst mit einem Doppelgelenkbus?
Andere Testbusse, die auch den Weg in den Bestand fanden und längere Zeit erprobt wurden, waren zum Beispiel 2099, 2100, 2101 - 2103, 2450, 2451, 2073 - 2075, 2455 und 4000.
Gruß
C
Aber stimmt. Beim nochmaligen Überlegen fällt mir ein, dass vor der Auslieferung der ersten O 305 an die BVG ein derartiges Fahrzeug für eine gewisse Zeit im Testeinsatz war. Der lief damals auf der 31.
Und vor Anschaffung der O 402 erprobte die BVG ebenfalls im Bereich Spandau ein paar Kleinbusse verschiedener Hersteller. Hierzu findet man einiges auf der ATB-Internetseite.
Und ich meine mich zu erinnern, dass der MAN-Doppelgelenkbus mal in Berlin war. Soweit ich mich erinnere gibt es ein Bild des Wagens auf dem Betriebshof in der Cicerostraße. Ob der Wagen dort allerdings nur aus Platzgründen gastweise abgestellt war oder man ihn sich bei der BVG ernsthaft angeschaut hat, weiss ich nicht.
Wenn aber in den Achtzigern der BVG selbst normale Gelenkbusse schon zu lang waren, was sollte sie dann erst mit einem Doppelgelenkbus?
Andere Testbusse, die auch den Weg in den Bestand fanden und längere Zeit erprobt wurden, waren zum Beispiel 2099, 2100, 2101 - 2103, 2450, 2451, 2073 - 2075, 2455 und 4000.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Testbusse bei der BVG ?
Zur Überschrift fällt mir spontan Methanolbus ein.
1387 http://www.traditionsbus.de/Bilder/E/2100889-2.JPG
1388 http://www.traditionsbus.de/Bilder/E/2100887-2.jpg
2451 Hydrobus http://www.fotocommunity.traditionsbus. ... 6_1988.jpg
Und dann gab es noch einen Blau-gelb (?) lackierten "Präsidenten" der (glaube ich) auch ein Probewagen war.
Leider finde ich dazu keine Bilder im Netz.
1387 http://www.traditionsbus.de/Bilder/E/2100889-2.JPG
1388 http://www.traditionsbus.de/Bilder/E/2100887-2.jpg
2451 Hydrobus http://www.fotocommunity.traditionsbus. ... 6_1988.jpg
Und dann gab es noch einen Blau-gelb (?) lackierten "Präsidenten" der (glaube ich) auch ein Probewagen war.
Leider finde ich dazu keine Bilder im Netz.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Testbusse bei der BVG ?
Bü E2U 62, ex Wagen 480. Als Testbus dann Wagen 1250. Der war Vorläufer zum dann mit 3162 fortgesetzten Hybridbus-Test.
Aber die Eingangsfrage bezog sich auf Testdoppeldecker bei der BVG in den Siebzigern und Achtzigern.
Gruß
C
Aber die Eingangsfrage bezog sich auf Testdoppeldecker bei der BVG in den Siebzigern und Achtzigern.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Testbusse bei der BVG ?
Hallo liebe Leute, ersteinmal besten Dank für die vielen Antworten.
Von mir die beiden Anmerkungen - es geht nicht ausschließlich um die beiden exotischen Doppeldecker - die waren nur ein Beispiel. Und der Volvo Hybrid diente ebenso nur als Beispiel für ein Fahrzeug, das von der BVG lediglich getestet wurde, aber nie im Bestand war. Wäre mir da etwas aus den 70 oder 80ern bekannt, hätte ich das als Beispiel angeführt.
Summa summarum, im Gegensatz zu Früher haben wir heutzutage also eine wahre FLUT an Vorführwagen in Berlin.
Gruß
Christian
Von mir die beiden Anmerkungen - es geht nicht ausschließlich um die beiden exotischen Doppeldecker - die waren nur ein Beispiel. Und der Volvo Hybrid diente ebenso nur als Beispiel für ein Fahrzeug, das von der BVG lediglich getestet wurde, aber nie im Bestand war. Wäre mir da etwas aus den 70 oder 80ern bekannt, hätte ich das als Beispiel angeführt.

Summa summarum, im Gegensatz zu Früher haben wir heutzutage also eine wahre FLUT an Vorführwagen in Berlin.
Gruß
Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast