Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
- Oliver Hoffmann
- Beiträge: 9195
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 21:32
- Wohnort: Bernau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Spekulationen zufolge 3 Umläufe TXL von M (kann ja nur am Wochenende sein) und ein Umlauf M27 am Wochenende...Desweiteren kämpft man zurzeit den 107er zur BVG zu bekommen...
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Ok na lassen wir uns mal überraschen. Ich hätte lieber den 147.
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
DA habe ich aber genau das Gegenteil gehört ...Oliver Hoffmann hat geschrieben: ...Desweiteren kämpft man zurzeit den 107er zur BVG zu bekommen...
Variante 1 (ganz Neu)
Generell nur noch bis Hermann Hesse da genügend Alternativen ab da Richtung Pankow vorhanden sind.
... und kompletter 107 an OVG
Variante 2 (etwas älter)
BVG nur noch bis Schildow
OVG ab S-Hermsdorf als 806-er über Schildow weiter bis Mühlenbeck oder Zühlsdorf
Unabhängig davon
Die neuen Pläne sollen schon fertig sein ... wir erfahren es wieder mal als letzte
Gute Fahrt
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Mal eine Nachfrage zu den LN00 auf I : In anderen Foren wird der 1581 erst als abgemeldet geführt, dann ist er wieder drin. Seit gestern ist das auch mit dem 1589 passiert! Seit ca. 1 Woche weg und nun wieder im Bestand !
Hat jemand eine Erklärung ??
Hat jemand eine Erklärung ??
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
1589 war nie abgestellt, das war eine Falschmeldung gewesen, zu 1581 kann ich sagen das der Wagen wie die bereits wirklich abgestellten Busse gesondert auf Hof I am Zaun bei Lidl stand, den hat man aber nun wieder zurück geholt.
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
IKARUS [BFB] hat geschrieben:DA habe ich aber genau das Gegenteil gehört ...Oliver Hoffmann hat geschrieben: ...Desweiteren kämpft man zurzeit den 107er zur BVG zu bekommen...
Variante 1 (ganz Neu)
Generell nur noch bis Hermann Hesse da genügend Alternativen ab da Richtung Pankow vorhanden sind.
... und kompletter 107 an OVG
Variante 2 (etwas älter)
BVG nur noch bis Schildow
OVG ab S-Hermsdorf als 806-er über Schildow weiter bis Mühlenbeck oder Zühlsdorf
Wenn die 2.Variante käme, würde die BVG dann die Haltestellen die der 107er heute im C-Bereich wieder demontieren und die OVG neue aufstellen lassen?
Es überrascht mich immer wieder, das im Tarifgebiet C Haltestellen im BVG-Design stehen was ich persönlich gut finde

_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 18. April 2011, 11:11
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Das mit dem 107 dürfte in Zusammenhang sein mit der Neuordnung 107 durch VBB/BVG/OVG. Die genannten Maßnahmen sind Planungen für das nächste Jahr.
Die Berliner Linienchronik 1847-2025
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Die Alternativen möchte ich wirklich einmal sehen! Vor allem sonntags bei hervorragenden Wetter sieht man die Alternativen bereits bei zwei Minuten Verspätung davon fahren und freut sich auf 18 Minuten und mehr Wartezeit.IKARUS [BFB] hat geschrieben: Variante 1 (ganz Neu)
Generell nur noch bis Hermann Hesse da genügend Alternativen ab da Richtung Pankow vorhanden sind.
... und kompletter 107 an OVG
Gleiches auch unter der Woche die M1 aus Schillerstraße, wo noch Kapazitäten vorhanden wäre fährt wenige Zeit vor dem 107er und der 250 der schon immer gut gefüllt ist soll dann die Umsteiger aus einen gut besetzten 107er übernehmen. Dass man Parallelverkehr einsparen möchte und bei immer weiter sinkenden Zuschüssen auch muss verstehe ich ja nur dann müssen auch irgendwie die entsprechenden Fahrpläne mit Anschlüsse geschaffen werden oder Kapazitäten angeboten werden und eines dürfte insgeheim feststehen. Auf der Linie 250 ist alles über ein Eindecker durch die enge Rundfahrt durch Niederschönhausen nicht machbar gleiches dürfte auch für die Heynstraße gelten.
Bei Variante 2 kann ich mich entsinnen, dass einmal die Rede davon war, wenn der 806 bis zum S-Bahnhof Hermsdorf fahren soll, dass die Buslinie 810 nur noch S Hermsdorf - Bieselheide - Mühlenbeck, Schule fahren soll oder vollständig eingestellt werden soll. Eher erstes schätze ich einmal bei den Fahrgastzahlen.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Hallo Leute,
Bisher ist nicht bekannt das der 107 zurück zur BVG geht. Das wüsste ich, da mein dienstzuteiler nur was vom 142 sagte
Bisher ist nicht bekannt das der 107 zurück zur BVG geht. Das wüsste ich, da mein dienstzuteiler nur was vom 142 sagte
Re: Fahrzeugverschiebung und Linienverschiebung
Zwar keine direkte Linienverscheibung, aber ab Fahrplanwechsel kommt die BVG wieder teilweise auf dem 131 zurück.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste