(D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Da es derzeit schön ruhig ist bei der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) habe ich mir am 3. April 2014 gedacht eine Fahrt mit den beiden Regio-Shuttle auf dem Gesundbrunnen-Kurs eine Fahrt zu unternehmen. Als Ziel wählte ich die Fahrt welche bis nach Wandlitzsee läuft.
VT 008 und VT 018 nach der Ankunft im Bahnhof Wandlitzsee.
VT 008 und VT 018 verlassen wieder den Bahnhof Wandlitzsee mit Ziel Gesundbrunnen.
Aus Groß Schönebeck kommend nähert sich VT 733 den Bahnhof Wandlitzsee.
VT 008 und VT 018 nach der Ankunft im Bahnhof Wandlitzsee.
VT 008 und VT 018 verlassen wieder den Bahnhof Wandlitzsee mit Ziel Gesundbrunnen.
Aus Groß Schönebeck kommend nähert sich VT 733 den Bahnhof Wandlitzsee.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Pfingstmontag wurde wieder ein kleiner Ausflug zur NEB unternommen oder sagen wir einmal besser nach Zühlsdorf zur Bahnhofsstube. Aufgrund des guten Wetters und der damit verbundenen zahlreichen Radfahrern setzte die NEB auf einen Kurs der Heidekrautbahn sogar eine Talent-Traktion ein.
VT 732 und 735 nähern sich dem Haltepunkt Zühlsdorf.
Zwei Nachschüsse auf die Garnitur am Haltepunkt Zühlsdorf.
Blick auf das Empfangsgebäude und dem "überdachten" Biergarten der Bahnhofsstube.
Zum Abschluss noch 643.04 im Bahnhof Berlin Karow.
VT 732 und 735 nähern sich dem Haltepunkt Zühlsdorf.
Zwei Nachschüsse auf die Garnitur am Haltepunkt Zühlsdorf.
Blick auf das Empfangsgebäude und dem "überdachten" Biergarten der Bahnhofsstube.
Zum Abschluss noch 643.04 im Bahnhof Berlin Karow.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Es gab ja lange nichts neues bei der NEB ...
Auf dem Gesundbrunnen-Umlauf seit heute Nachmittag
VT 010 gekoppelt mit VT 012

Auf dem Gesundbrunnen-Umlauf seit heute Nachmittag
VT 010 gekoppelt mit VT 012

Gute Fahrt
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Ist ja klasse! Dann haben sie ja die ersten Fahrzeuge bekommen. Hast du zufällig die Seitennummer der Fahrzeuge?
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- 65er Jumbo
- Beiträge: 194
- Registriert: Samstag 23. Januar 2010, 16:08
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Danke, dann werden die beiden "Grauen" bald aus Basdorf nach Delitzsch fahren.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Am Freitag habe ich die freie Zeit für eine Mitfahrt mit den ersten beiden Regio-Shuttle im NEB-Look genutzt. Dabei ist folgende bildliche Dokumentation entstanden:
VT008 + VT018 haben nun erst einmal "ausgedient" und warten auf Ersatzaufgaben bzw. auf die Fahrt in die alte Heimat Delitzsch zur Hauptuntersuchung.
VT010 + VT012 rangieren in den Bahnhof Basdorf für die erste Fahrt am Nachmittag nach Berlin Gesundbrunnen.
Links das neue Duo und rechts im Betriebswerk die beiden Vorgänger.
Blick in den Mittelbereich des Fahrzeuges. Die Sitze mögen zwar bequem aussehen, sind es nur leider mit Nichten. Für die kurzen regionalen Strecken dürfte der Komfort reichen aber eine Rundfahrt Frankfurt (Oder) - Königs Wusterhausen dürfte nicht wirklich zur Freude werden.
Auf der anderen Fahrzeugseite im Mittelbereich sieht man dann das große Manko der Fahrzeuge. Damit der VBB sein Ansehen als Fahrradfreundlicher Verkehrsverbund behält wurden hier Sitzplatzkapazitäten zu Gunsten von mehr Platz für Fahrräder eingespart. Für mich und möglicherweise auch für zahlreiche Berufspendler der vorgesehenen Einsatzstrecken wenig zufriedenstellend.
Die Fahrgastinformation dagegen ist mit neuen Monitoren hervorragend. Hier allerdings noch mit dem Begrüßungsbild.
Die Informationsanzeiger dagegen weisen eine schöne große Schrift auf und was sofort auffallen dürfte können die Fahrzeuge nun endlich auch Berlin Gesundbrunnen als Ziel schildern.
Weiteres Manko ist die Sitzplatzanordnung nicht nur, dass es weniger Sitze sind, sondern anschließend folgt eine 2+2-Sitzanordnung mit einem sehr geringen Platzabstand, so das Leute mit Einkaufstüten, Gepäck etc. demnächst zwei Plätze in Anspruch nehmen werden oder ggf. die Anzahl der Fundsachen steigern.
Die Monitore bieten die gleiche Fahrgastinformation wie die neuen Fahrzeuge der ODEG nur anstatt mit grünen mit blauen Hintergrund. Umsteigemöglichkeiten konnte ich leider nicht erkennen.
VT012 + VT010 stehen im Bahnhof Berlin Gesundbrunnen für die Rückfahrt nach Basdorf bereit.
VT008 + VT018 haben nun erst einmal "ausgedient" und warten auf Ersatzaufgaben bzw. auf die Fahrt in die alte Heimat Delitzsch zur Hauptuntersuchung.
VT010 + VT012 rangieren in den Bahnhof Basdorf für die erste Fahrt am Nachmittag nach Berlin Gesundbrunnen.
Links das neue Duo und rechts im Betriebswerk die beiden Vorgänger.
Blick in den Mittelbereich des Fahrzeuges. Die Sitze mögen zwar bequem aussehen, sind es nur leider mit Nichten. Für die kurzen regionalen Strecken dürfte der Komfort reichen aber eine Rundfahrt Frankfurt (Oder) - Königs Wusterhausen dürfte nicht wirklich zur Freude werden.
Auf der anderen Fahrzeugseite im Mittelbereich sieht man dann das große Manko der Fahrzeuge. Damit der VBB sein Ansehen als Fahrradfreundlicher Verkehrsverbund behält wurden hier Sitzplatzkapazitäten zu Gunsten von mehr Platz für Fahrräder eingespart. Für mich und möglicherweise auch für zahlreiche Berufspendler der vorgesehenen Einsatzstrecken wenig zufriedenstellend.
Die Fahrgastinformation dagegen ist mit neuen Monitoren hervorragend. Hier allerdings noch mit dem Begrüßungsbild.
Die Informationsanzeiger dagegen weisen eine schöne große Schrift auf und was sofort auffallen dürfte können die Fahrzeuge nun endlich auch Berlin Gesundbrunnen als Ziel schildern.
Weiteres Manko ist die Sitzplatzanordnung nicht nur, dass es weniger Sitze sind, sondern anschließend folgt eine 2+2-Sitzanordnung mit einem sehr geringen Platzabstand, so das Leute mit Einkaufstüten, Gepäck etc. demnächst zwei Plätze in Anspruch nehmen werden oder ggf. die Anzahl der Fundsachen steigern.
Die Monitore bieten die gleiche Fahrgastinformation wie die neuen Fahrzeuge der ODEG nur anstatt mit grünen mit blauen Hintergrund. Umsteigemöglichkeiten konnte ich leider nicht erkennen.
VT012 + VT010 stehen im Bahnhof Berlin Gesundbrunnen für die Rückfahrt nach Basdorf bereit.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
Anfang September hat es mich mal wieder in das nördliche Umland verschlagen unter anderem ging es auch einmal wieder bis nach Schmachtenhagen.
VT 737 (643 409) fährt aus Schmachtenhagen kommend in Zühlsdorf ein.
643.20 (643 411) in Schmachtenhagen, wo Wochenendverkehr zum örtlichen Bauernmarkt angeboten wird. Der Prellbock sperrt die seit dem 20. Februar 1999 stillgelegte Umfahrungsstrecke in Richtung Oranienburg ab, welche bereits abgebaut ist. Im Jahr 2000 wurde der Streckenabschnitt Wensickendorf - Schmachtenhagen reaktiviert.
Eine Zoomaufnahme von 643 411 in Schmachtenhagen.
Blick vom anderen Bahnsteigende auf den 643 411.
643 411 sollte einen nachmittags auch noch häufiger begegnen. Hier passiert dieser, auf den Weg nach Berlin-Karow, den Abzweig Schönwalde, wo die Stammstrecke der "Heidekrautbahn" in Richtung Wilhelmsruh abzweigt.
Am Abend sollte 643 411 einen auch noch auf den Heimweg bis nach Berlin-Karow bringen. Hier bei der Einfahrt in Zühlsdorf.
VT 737 (643 409) fährt aus Schmachtenhagen kommend in Zühlsdorf ein.
643.20 (643 411) in Schmachtenhagen, wo Wochenendverkehr zum örtlichen Bauernmarkt angeboten wird. Der Prellbock sperrt die seit dem 20. Februar 1999 stillgelegte Umfahrungsstrecke in Richtung Oranienburg ab, welche bereits abgebaut ist. Im Jahr 2000 wurde der Streckenabschnitt Wensickendorf - Schmachtenhagen reaktiviert.
Eine Zoomaufnahme von 643 411 in Schmachtenhagen.
Blick vom anderen Bahnsteigende auf den 643 411.
643 411 sollte einen nachmittags auch noch häufiger begegnen. Hier passiert dieser, auf den Weg nach Berlin-Karow, den Abzweig Schönwalde, wo die Stammstrecke der "Heidekrautbahn" in Richtung Wilhelmsruh abzweigt.
Am Abend sollte 643 411 einen auch noch auf den Heimweg bis nach Berlin-Karow bringen. Hier bei der Einfahrt in Zühlsdorf.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: (D) Niederbarnimer Eisenbahn (NEB)
VT 010 und VT 012 haben sich getrennt ... es gab wohl Streit
Am 7.10. noch Gemeinsame Veranlagung - heute Früh VT 010 zerrt VT 001 hinter sich her ...
Wenig später dann Arbeitsteilung - VT 001 muss ran


Am 7.10. noch Gemeinsame Veranlagung - heute Früh VT 010 zerrt VT 001 hinter sich her ...
Wenig später dann Arbeitsteilung - VT 001 muss ran

Gute Fahrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste