Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Ich bin schon gespannt. Werden es wohl 1800er oder 4000er werden.
Re: Neue Busse für die BVG?
Tippe mal auf 4431-4445! Bei den 1800er- sind aber für EN.
Re: Neue Busse für die BVG?
Oder man Nummert die Citaros 4046-49 und die Volvo 4089-99 ein.
Re: Neue Busse für die BVG?
Du hast recht. Bestimmt die logische Variante!
Re: Neue Busse für die BVG?
Die Neulackierung geht doch schnell.
Die vier Citaros sind ja noch im guten Zustand
Die vier Citaros sind ja noch im guten Zustand
Re: Neue Busse für die BVG?
Tiger4 hat geschrieben:Die Neulackierung geht doch schnell.
Die vier Citaros sind ja noch im guten Zustand
Neulackierung kostet aber Geld....
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Neue Busse für die BVG?
In Dresden fahren die aus Stuttgart gekauften Gelenk-Citaros auch noch in der typischen Stuttgarter Lackierung. Warum sollte die BVG den Fahrzeugen noch eine neue Lackierung spenden, wenn diese mit Auslieferung der neuen Gelenkbusse ehe vielleicht wieder abgegeben werden.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Neue Busse für die BVG?
Und die Stuttgarter Citaro GN sind sowieso schon fast im BVG-Gelb. Wenn man die mit der BVG-Infrastruktur ausrüsten würde, dann würde das bei normalem Linieneinsatz vermutlich nur noch Insidern auffallen, das das Fremdbusse sind.
Und bei den SEV-Leistungen ist es wichtiger, die Fahrgäste zu befördern. Für die Fahrgäste ist noch wichtig, welche Linie in welche Richtung. Die Farbe vom Bus ist dabei nebensächlich. Bei den 2001 gebraucht gekauften Bussen hat man die Dresdener z.B. nicht lackiert, weil man die nach 2 Jahren zurückgeben wollte und hat. Die anderen gebraucht gekauften Busse wurden erstmal in den alten Farben im Linienverkehr eingesetzt und später BVG-mäßig lackiert, weil man die meisten noch länger als 2 Jahre behalten hat.
Fazit: Eine Lackierung a la BVG würde sich erst lohnen, wenn diese länger als 2 Jahre bei der BVG bleiben und davon ist bisher nicht auszugehen. Zumal wir alle nicht wirklich wissen, wie es bei den Gelenkbussen unter dem Blech aussieht!
MFG Rolf
Und bei den SEV-Leistungen ist es wichtiger, die Fahrgäste zu befördern. Für die Fahrgäste ist noch wichtig, welche Linie in welche Richtung. Die Farbe vom Bus ist dabei nebensächlich. Bei den 2001 gebraucht gekauften Bussen hat man die Dresdener z.B. nicht lackiert, weil man die nach 2 Jahren zurückgeben wollte und hat. Die anderen gebraucht gekauften Busse wurden erstmal in den alten Farben im Linienverkehr eingesetzt und später BVG-mäßig lackiert, weil man die meisten noch länger als 2 Jahre behalten hat.
Fazit: Eine Lackierung a la BVG würde sich erst lohnen, wenn diese länger als 2 Jahre bei der BVG bleiben und davon ist bisher nicht auszugehen. Zumal wir alle nicht wirklich wissen, wie es bei den Gelenkbussen unter dem Blech aussieht!
MFG Rolf
MFG Rolf
- Oliver Hoffmann
- Beiträge: 9195
- Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 21:32
- Wohnort: Bernau
- Kontaktdaten:
Re: Neue Busse für die BVG?
Die Volvos wurden nun zugelassen und tragen neben dem kleinen beBerlin auch die neuen Frontpiktogramme und seitlich BVG-Logos...
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: Neue Busse für die BVG?
Laut RBB Videotext sollen Mitte 2015 5 Elektrobusse getestet werden.
Der Test soll auf der Linie 204 stattfinden.
Der Test soll auf der Linie 204 stattfinden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste