BVG bekommt mehr Geld

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Benutzeravatar
Mirco_Labusch
Beiträge: 708
Registriert: Dienstag 17. März 2009, 18:10
Wohnort: 13629 Berlin
Kontaktdaten:

BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Mirco_Labusch » Dienstag 26. November 2013, 22:43

Heute bin auf den Zeitungsartikel vom 25.11.2013 gestoßen:

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/ ... 39112.html

Die BVG erhält mehr Geld für gebundene Leistungen. Die BVG hat auf mehrere Fahrpreiserhöhungen verzichtet, der Senat winkt unter anderem deshalb mit mehr Geld für das Landesunternehmen.
Liebe Grüße

Mirco

Mein Facebook: https://www.facebook.com/mirco.labusch

ÖPNV-Berlin auf Facebook: https://www.facebook.com/oepnvberlinbvg

Interessengruppe ÖPNV auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/337620649782541/


Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Mittwoch 27. November 2013, 07:22

So etwas kann man auch nur als den berühmten Tropfen auf den heißen Stein abstempeln mehr ist es einfach nicht. Es ist wirklich traurig ansehen zu müssen wie vom Eigentümer der gesamte ÖPNV/SPNV wohlwollend kaputt gespart wird.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Britzer Junge
Beiträge: 1037
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Britzer Junge » Mittwoch 27. November 2013, 10:34

Ich hoffe das die Nennung der Linien M29 und M41 reine Spekulation sind, denn Linien die heutzutage schon alle 5min fahren, braucht man nicht noch weiter verstärken. Dann lieber Busspuren für diese Linien und Neubaugebiete besser an den ÖPNV anbinden.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Mittwoch 27. November 2013, 14:33

Man muss ja den Takt auf den Linien nicht verbessern, sondern nur mehr Busse einsetzen, dass der 5-Minutentakt auch eingehalten werden kann. Bis zum Hauptbahnhof soll der M41 z. B. im 10-Minutentakt fahren. Es kommt mit Sicherheit fast täglich vor, dass die Linie dort eine Lücke von minimal 30 Minuten hat.

Damit ist nur dem Kunden nicht geholfen auch nicht wenn Neubaugebiete besser angebunden werden, weil die Infrastrukturmaßnahmen bleiben einfach aus in Berlin. Es gibt einfach zu viel Investionsbedarf bei der BVG der einfach nicht abgedeckt wird und dort hilft auch die Summe beim besten Willen nicht mehr.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Britzer Junge
Beiträge: 1037
Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Britzer Junge » Mittwoch 27. November 2013, 14:36

Durch mehr Busse wird der Stau aber auch nicht weniger.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Mittwoch 27. November 2013, 14:54

Eben, statt zu investieren in mehr Fahrzeuge wird der Busverkehr ausgebaut. Viel eher gehört der Ferienfahrplan bei der U-Bahn abgeschafft und ein Konzept wie man nach Abschaffung der Tatra-Straßenbahnen noch alle Fahrgäste befördern möchte. Großes Kino was auf dem Streckenabschnitt Björnsonstraße - Virchow-Klinikum werktags abgeht. Es kommen volle Niederflurbahnen an und fahren weiter und lassen die wartenden Fahrgäste stehen. Erinnert mich irgendwie an Potsdam, wo man bis heute ja der Meinung ist eine Variobahn kann 5 Fahrgäste mehr befördern als eine Tatra-Traktion. Anscheinend sind auch hier die Fahrgastzahlen urplötzlich über Nacht gestiegen, sodass Fahrgäste nicht mehr mitkommen, weil an den Fahrzeugen liegt es ja nicht (angeblich)!
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Mittwoch 27. November 2013, 15:07

Habe da auch ne Meinung ...
Wie wäre es denn mit der Entlastung des Fahrpersonals von diesem Unsinn mit "Vorn Einsteigen"
Wer hier behauptet bei allen vorgezeigten Fahrausweisen die Gültigkeit zu erkennen
der ist entweder aus dem Film Matrix entkommen oder hat andere übernatürliche "Sehkräfte".
Des weiteren gehören Fahrscheinautomaten und Kontrolleure auf die Fahrzeuge.
An jedem Einstieg könnten Scanner für E-Tickets sein ... u.s.w.
Das bringt schon (je nach Linienlänge) Minuten Gewinn, spart Kraftstoff und der Fahrer/in kann
sich seiner originären Aufgabe widmen ... wäre doch mal ein Anfang.

Mann, wir fliegen bald zum Mars und machen hier ÖPNV wie die Lemminge

MfG B
Gute Fahrt

Benutzeravatar
B-V 3294
Beiträge: 4021
Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 08:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von B-V 3294 » Mittwoch 27. November 2013, 16:36

Der Vordereinstieg soll eigentlich mehr dazu dienen, das der Fahrer weis, was er so im Fahrzeug hat. Zu den Fahrscheinen kann man nur sagen, man kann einiges erkennen, wenn man nur will...
Ob das Einsteigen an allen Türen einen Zeitgewinn bringt wage ich zu bezweifeln, denn dort blockieren sich die Leute dann wieder gegenseitig. Kann jeder gern mal am U Bahnhof Johannisthaler Chaussee beobachten, wenn mehr Fahrgäste hinten als vorne einsteigen, was ich persönlich für ein Unding halte...

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Mittwoch 27. November 2013, 16:57

B-V 3294 hat geschrieben: Der Vordereinstieg soll eigentlich mehr dazu dienen, das der Fahrer weis, was er so im Fahrzeug hat. (...)
Fahrgäste ... was sonst
B-V 3294 hat geschrieben: (...)
Ob das Einsteigen an allen Türen einen Zeitgewinn bringt wage ich zu bezweifeln, denn dort blockieren sich die Leute dann wieder gegenseitig.
(...)
Achso :grueb ein Gelenkbus hat 3 bis 4 Einstiege (Der Demonstrator sogar 5)
Also alles zur ersten rein weil sich da die Leute nicht blockieren ...

Alles eine Frage der Erziehung!
Unsere Fahrgäste werden nur falsch erzogen ...
... und unsere Manager glauben man braucht immer Millionen um ÖPNV zu machen.
Vielleicht sollte man es mal ne Nummer kleiner aber effektiver versuchen.

MfG B
Gute Fahrt

Jens B.
Beiträge: 8401
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 16:16

Re: BVG bekommt mehr Geld

Ungelesener Beitrag von Jens B. » Mittwoch 27. November 2013, 17:15

Aber leider hat er ja recht...Vor allem an der genannten Haltestelle. Wenn 30 Personen da einsteigen wollen, steigen 20 hinten ein, die ja erstmal warten sollten(...) bis die Aussteigenden raus sind. Das dauert dann fast genauso lange, als wenn die 30 vorne einsteigen. Und wenn dann eh noch 2 Fahrgäste bezahlen ist der Zeitvorteil völlig weg.
Und ja, Du hast es schon richtig genannt: Erziehung! Gibt es in vielen Bezirken Berlins leider nicht mehr.
Das ist bei Euch da oben sicher noch anders...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste