Guten Abend!
Nachdem ich nun dank der Hilfe eines Mitusers hier die Fahrzeitenfrage klären konnte, will ich euch das Ergebnis natürlich
nicht vorenthalten. Die Fahrzeit verkürzte sich ab dem 1.7.1990 tatsächlich um ganze 11 Minuten! Statt 37 Minuten
(davon 10 Minuten planmäßiger Aufenthalt am Grenzkontrollpunkt), waren es dann nur noch 26 Minuten.
Ich hätte da aber zum Thema noch einmal eine andere Frage:
Weiß jemand, was bei den grenzüberschreitenden E-Linien ins IBIS getippt wurde?
Also sowohl bei den ANNAX-Wagen als auch bei den Brosebandwagen bin ich da ratlos
Vielen Dank!.
Fahrzeiten der E-Linien nach dem 1.7.90 (Währungsunion)
Re: Fahrzeiten der E-Linien nach dem 1.7.90 (Währungsunion)
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Fahrzeiten der E-Linien nach dem 1.7.90 (Währungsunion)
Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass die Buslinie 26 (?) (U Mierendorffplatz - U Pankow Vinetastr.) in Richtung Westen ihr normales Ziel schilderte und in Richtung "Osten" ein Steckschild wie die Zielschilder bei den Ikarus-Bussen hatte mit dem entsprechenden Ziel. Das verschwand dann relativ schnell, da die entsprechenden Ziele in den Bändern ergänzt wurden bzw. einprogrammiert wurden.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Fahrzeiten der E-Linien nach dem 1.7.90 (Währungsunion)
Du meinst den 89er.
Die Steckschilder etc. sind mir bekannt, mir geht es eher um die Ansteuerung der Entwerter.
Bei den normalen Linien wurden ja schon die Haltestellen im IBIS angezeigt, daher frage ich mich, ob es das
dann auch für die Linien E 52x gab.

Die Steckschilder etc. sind mir bekannt, mir geht es eher um die Ansteuerung der Entwerter.

Bei den normalen Linien wurden ja schon die Haltestellen im IBIS angezeigt, daher frage ich mich, ob es das
dann auch für die Linien E 52x gab.

Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast