
Wie so oft in der Politik geht es nicht um die dauerhaften entstehenden Kosten in der Zukunft sondern um den reinen Anschaffungspreis.

Die BVG sollte aus den Solaris gelernt haben. Nach meinen Informationen ist der Kaufpreis diesmal nicht an erster Stelle. Solaris wird aus Kulanz (und um nicht einen schlechten Ruf in der ÖPNV-Branche zu bekommen) die 5 GN zurückgekauft haben. EIn billiger Bus, der laufend ersetzt werden muss durch einen anderen, ist teurer als ein teurer Bus, der selten in der Werkstatt steht.BUS hat geschrieben:Mein Reden. Aber dann sag mir warum Solaris in der Vergangenheit so oft gewonnen hat.
Ich weiß leider nicht mehr, was für einer das da auf dem 135er war. Ich glaube, der hatte eine rote Werbung für Em-Eukal.Harald01 hat geschrieben:@Oberdeck: Meiner Meinung nach sind die Fahrzeuge 4378-4417 sehr angenehm als Fahrgast, Solaris hat da sehr weite Fortschritte gemacht, in den Paar Jahren, die sie am Markt sind! Klar sind die ersten Serien eine Krankheit, da gebe ich dir Recht! Aber die neusten Modelle sind echt gut!
Abwarten und Tee trinken!
Das ist aber keine typische Solaris-Krankheit, sondern liegt am weit verbreiteten VDV-Kockpit. Bin auch schön öfters in Citaros mit diesem Problem gefahren, besonders im Sommer.BUS hat geschrieben:Aber der Fahrerplatz ist teilweise ein wenig dürftig. Einmal aufm TXL hat das Lenkrad die ganze Zeit gequietscht.
Und wieso nicht Volvo? Bei uns fahren einige Solo- und Gelenkwagen der aktuellen Generation und die sollen sehr gut sein!BUS hat geschrieben: Alle anderen Hersteller haben meiner Ansicht nach so gut wie keine Chance.
Nicht ICH finde, dass alle anderen Hersteller keine Chance haben werden, sondern ich vermute nur dass es so sein wird.patrickschleef hat geschrieben: Und wieso nicht Volvo? Bei uns fahren einige Solo- und Gelenkwagen der aktuellen Generation und die sollen sehr gut sein!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste