
Die Endhaltestelle Neukladower Allee hat tatsächlich schon vor 1989 bestanden und wurde gelegendlich vom 34 E und 35 E genutzt , z.B Weihnachtsmarkt in der Altstadt Spandau ( 34 E ) oder Tag der offenen Tür Polizeischule Ruhleben ( 35 E ) , heute wird sie ausschließlich vom 697'er nach Potsdam genutzt .
Dann gab es noch die beiden Midibuslinien , z.B. EF78 oder EK87 , die eigenständige Linien waren :
1.) 34 E ( später 36 , heute 334 ) Sie verkehrte zwischen der Sdlg. Habichtswald über Alt Gatow weiter zum Krkhs Hohengatow .
2.) 35 E ( später 37 , heute 234 ) Sie verkehrte zwischen den Endhaltestellen Kladow , Dorfplatz ( geschildert wurde
K l a d o w ) und Altenheim Hottengrund , später wurde geschildert Seniorenheim Hottengrund . Das war aber keine , wie behauptet wurde , Ringlinie . Die wurde es erst als 37'er am 01.10.1988.
Zu gut der letzt kann man in der Liste auch die Endhaltestelle Krankenhaus Hohengatow aufnehmen . Morgens fuhr für das Krankenhauspersonal vom Rathaus Spandau ein 34 E , sogar ein SD , dort hin . Er fuhr die übliche Strecke und dann bog er vom Kladower Damm ab in den Breitehornweg und fuhr zum Krankenhaus . Dort ist / war ja auch eine ausreichend große Wendemöglichkeit für SD weil ja auch der Midibus 34 E / 36 seine Endstelle hatte .
