Schichtverfahren bei der BVG?
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Auch mit Blockpausen kann man 2 oder 3 Linien haben(die Blockpause kann auch mit einer zusätzlichen Wegezeit zu einer anderen Linie gekoppelt werden.). Wenn dann z.B. morgens noch eine Linienkopplung drin ist, könnte man theoretisch sogar 4 Linien in einem Dienst haben.
MFG Rolf
MFG Rolf
MFG Rolf
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Eben, meistens nutzen die Fahrer doch die Blockpause (gerade bei 20 min) um an die nächste Ablösestelle zu fahren. Die ist ja oft etwas weiter weg.
- bvgoberfreak
- Beiträge: 87
- Registriert: Montag 24. Mai 2010, 10:13
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Jetzt mal wieder zu der Frage.Dürfen die U-Bahnfahrer ihre Bahnen auch länger als 4,5 Std. am Stück steuern?
U-bahnfahrer in Berlin dürfen ihren Zug max. 6 Stunden am Stück fahren dann müssen sie
eine Blockpause von mindestens 30 min haben.
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
So ist es.
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Ich habe auch mal gehört, dass die Fahrer oft eine ganze Woche nur Bereitschaftsdienst haben? Stimmt das denn tatsächlich? 

Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Sonntag früh ist die BVG noch auf N20 und N22 vertreten - Sind allerdings keine "echten" Nachtwagen, die fahren zwischen 3:30h und 5h vom Hof, fahren maximal 1,5 Runden Nachtbus und gehen dann weiter als 120 bzw. 222.Linie67 hat geschrieben:Kann ich dir sagen:B-V 3591 hat geschrieben:Eine vielleicht blöde Frage am Rande, aber fahren denn BVGer überhaupt noch Nachtdienste? Ich habe nämlich den Eindruck, dass im "Namen der BVG" nur noch die BT unterwegs ist!?! Wenn die BVG allerdings noch Nachtdienst fährt, wäre es wirklich interessant zu erfahren, welche es sind :)![]()
M46 von B,
N2 bzw. N2/N5 von I. Das sind die mir bekannten. Wer noch andere Linien kennt, kann Sie dazu schreiben.
MFG Rolf
z.B. N20/7. fährt 3.36 vom Hof, wird 7.00 an der Hainbuchenstr. zu 120/3., analog dazu fährt N22/10. 5.09 vom Hof und wird 7.26 in Tegelort zu 222/9.

Alle gezeigten Fotos © Moritz K.
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Auf Spandau (BT) gibt es da sehr witzige Frühdienste - z.B. in der Frühspitze einen Schülerwagen mit Kopplung (236/131, 237/M45, 135/M45 ... ) - dann Wegezeit zum Rathaus Spandau wo ein paar Runden M32, M37, 137, 237 o.ä. gefahren werden, gegen 12-13h Wegezeit zurück zum Hof für einen weiteren Schülerwagen mit Kopplung (134/135, 135/337, 135/M37 ... ) in der Nachmittagsspitze.Linie67 hat geschrieben:Auch mit Blockpausen kann man 2 oder 3 Linien haben(die Blockpause kann auch mit einer zusätzlichen Wegezeit zu einer anderen Linie gekoppelt werden.). Wenn dann z.B. morgens noch eine Linienkopplung drin ist, könnte man theoretisch sogar 4 Linien in einem Dienst haben.
MFG Rolf

Alle gezeigten Fotos © Moritz K.
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
....und schon wieder ist mir etwas eingefallen
: Der erste Frühdienst im Hauptturnus beginnt wahrscheinlich immer so gegen 6/7 Uhr oder? Weil der darauffolgende Frühdienst beginnt ja schon in der Nacht z.B. 4:30 Uhr. Jemand sagte mal, dass es im Hauptturnus die Rheienfolge 6 Tage fahren 2 Tage frei und 5 Tage fahren, 3 Tage frei gibt. Wie ist es dann, wenn der Fahrer 5 Tage fährt? Er hat dann auch 2x Spätdienst, 2xTagesdienst, 1 Frühdienst. Wann beginnt dieser Frühdienst dann? Ich freue mich wie immer über Antworten. 


-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Der Beginn des Frühdienstes ist natürlich abhängig von der Linie.
Nicht alle Linien beginnen um 4:30
Ich weiß nicht, ob es immer noch bei der BVG üblich ist, das die Arbeitszeit zwischen 20 und 6 Uhr
besonders vergütet wird, in Form von "Nachtminuten"?
Nicht alle Linien beginnen um 4:30

Ich weiß nicht, ob es immer noch bei der BVG üblich ist, das die Arbeitszeit zwischen 20 und 6 Uhr
besonders vergütet wird, in Form von "Nachtminuten"?
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Schichtverfahren bei der BVG?
Die Nachtminuten gibt es immer noch...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast