aus zeitlichen Gründen kann Beitrag derzeit nicht in verschiedene Verkehrsmittel unterteilt werden. Vielen Dank für das Verständnis.
zwischen dem 22.-24.06.2012 stand eine lang geplante Fahrt ins schöne Kopenhagen, Hauptstadt Dänemarks, an.
Bereits vor einem Jahr war eine Reise dort hin fest geplant, wurde jedoch nicht umgesetzt.
Aber seht selbst...
Das stand im Vordergrund der Fahrt, die City-Trafik Doppeldeckerbusse vom
Verkehrsunternehmen Movia.

Müller´s Doppeldecker
Auf der Autofähre von Puttgarden nach Rosby gab es ein wahres
Schlaraffenland für Naschkatzen

XXL Kinder Schokolade
Ich habe noch nicht gehört, dass man auch mit einem Lutscher erschlagen
werden kann...

XXL Lolli
Ladeklappe auf, Busfahrer schläft...wir sind in Dänemark, zuletzt vor
ca. 18 Jahren.

Rosby
Mit etwas Verspätung erreichen wir die Inglersgarde am Hauptbahnhof von
Kopenhagen, der Treffpunkt für Reisebusse.

Eurolines in Kopenhagen, Inglersgarde

Blick auf Kobenhavn H Central Center

2803 als Linie 250S am Kopenhagener Hauptbahnhof
Es folgt eine Mitfahrt durch die Altstadt bis zur Endhaltestelle am Hafen in Kvasthus broen.

2819 als Linie 65E in Kvasthus broen

2820 als Linie 65E

Unterdeck 2819 als Linie 65E
Bis 2007 fuhren auch auf dieser Linie...

1045 als Linie 10 am Mozards Plads
und auf der "15" Doppeldecker des gleichen Typs vom Unternehmen Arriva.

1333 als Linie 15 in Vesterport st

2804 als Linie 250S am Kobenhavn Central Stadion in der Bernstorffgade

Betriebshof von Movia am Sydhavn
Die Metro von Kopenhagen wurde erst 2002 erbaut und seither wird das Streckennetz erweitert.
Den Beruf U-Bahnfahrer hat es durch die erst junge Geschichte nie gegeben, da die Züge voll automatisch verkehren, also ohne Fahrer.

Metro als M1 im Bahnhof Bella Center

2806 als Linie 250S am Bella Center st.

1161 als Linie 150S am Kongens Nytorv
Danach stiegen wir wieder in die DD-Linie 250S und fuhren zum westlichen Ende, nach Buddlinge.
Auf dem Rückweg stiegen wir am Forum aus.

2810 als Linie 250S am Forum

2811 als Linie 250S am Otto Monsteds Plads
Bei strömenden Regen entstanden auch die folgenden Aufnahmen.

2806 als Linie 250S am Tekniks Skole

2804 als Linie 250S in der Njalsgade
Der Stadtteil Amagerbro hat wirklich seinen Reiz.

2817 als Linie 250S in der Safjordsgade

2802 als Linie 250S in der Leifssgade

2814 als Linie 250S an der Hans Tausens Kirke

2803 als Linie 250S in der Leifsgade

2821 als Linie 250S am Otto Monsteds Plads
Dann zog der Regen ab und es ging zur Linie 65E.

2805 als Linie 65E am Mozards Plads
Mit 2820, der durch eine desaströse Taktik leider völlig unfotografiert blieb, fuhren wir zurück ins Stadtzentrum.

SA 9178 als S-tog Linie A im Bahnhof Dybbolsbro

2819 als Linie 65E auf der Kalvebod Brygge

2805 als Linie 65E im Museumsviertel

Blick auf Holmenskanal

2802 als Linie 250S in der Hambrosgade

2810 als Linie 250S auf dem Andersens Boulevard

1542 als Linie 2A in Lergravsparken st.
In den Abendstunden fuhren wir noch ein wenig Metro und S-tog.
Am nächsten Morgen erwachten wir im Hochbett und hatten aus dem 15. Stock unseres Domizils dieses Aussicht.

Blick auf Stadtteil Amagerbro
Nur wenige Schritte entfernt, waren wir schon am 250S angelangt.
Von Brachland, Szenekiez bis Hochhaussiedlung- alles auf dieser Linie.

2808 als Linie 250S in Haralds

2809 als Linie 250S in Haralds

2809 als Linie 250S in Buddinge

2811 als Linie 250S in der Gladsaxe Ringvej

2811 als Linie 250S in der Gladsaxevej

aus 2811 als Linie 250S auf der Schnellstraße Gladsaxevej
Kein Wunder, dass die Dänen nicht durch die Vorrunde kommen, spielen sie doch wie lahme Enten.

Fußballwiese

2809 als Linie 250S am Banegardsplads
Es gibt sie doch!, MAN-Busse, auch wenige Citaro wurden im Meer voller Scania und Van Hool gesichtet.

4002 als Linie 334 in Farum

SA 8147 als s-tog Linie C im Bahnhof Koge
Aber auch dieses Bild gibt es vom Oberdeck...

Messigarden

2811 als Linie 250S am Forum st

2804 als Linie 250S am Otto Monsteds Plads

2813 als Linie 250S auf dem Andersens Boulevard

Blick auf Christianshavn

1952 als Linie 11A in der Bernstorffgade

2813 als Linie 250S
Im Jahre 2011 gab es sogar mal einen DD-Einsatz auf der Linie 66, wie uns der Busfahrer verriet.

1049 als Linie 66 in Operan
An der Metrostadion Christianshavn ging es dann ostwärts ins Neubauviertel.

Metro als M1 im Bahnhof Bella Center

2810 als Linie 250S auf der Lang Bro

Blick auf Danhostel-Europas höchstes Herbergsgebäude

2810 am Bella Center

Metro als M1 bei Einfahrt in Bella Center

2821 als Linie 250S am Bella Center st.

3245 als Linie 33

Metro als M1 im Bahnhof Orestad

Metro als M1 bei Einfahrt in Bahnhof Orestad

2814 als Linie 250S in der Njalsgade

2802 als Linie 250S in der Leifsgade

"Bryggen" als Linie 992 im Südhafen

2810 als Linie 250S in der Sturlasgade

2818 als Linie 250S in der Rysensteensgade

2814 als Linie 250S am Kobenhavn H Central Stadion

Linie 737 in der Bernstorffgade

7163 als Linie 555 in Hoje Tastrup

SE 4127 als s-tog Linie F in Alholm

Umsteigebahnhof Flintholm

SH 4720 als s-tog Linie F im Bahnhof Norrebro

Lokalbahnen im Bahnhof Hillerod

Metro als M2 im Bahnhof Lindevang

Metrostadion Forum

2810 als Linie 250S in der Vesterbrogade

Oberdeck 2810 als Linie 250S am Radhusplads

904 als Stadtrundfahrt am Hauptbahnhof Kopenhagen H Central Stadion
Am Sonntag, um 16 Uhr musste ich mich, so schwer es mir fiel, von Kopenhagen los lassen und fuhr zurück nach Berlin.

Restaurant auf Scandlines Autofähre "Kronprinz Frederik"

P.s.:Die Doppeldeckerbusse verbleiben noch bis etwa Ende November in Kopenhagen, also gute 5 Monate.
Quelle: diverse Busfahrer