ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Wenn man sieht das es heute um die 800 Ziele für ganz Berlin gibt, merkt man, wie sich seitdem die Stadt verändert hat.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 11:11
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
...gibt es eigentlich heute noch so eine Liste? oder ist das nur alles digital irgendwo im System und ändert sich täglich?
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Es gibt so eine Liste. Intern. Auf CD.
Ob sie sich täglich ändert bezweifle ich mal.
Wenn es aber immer noch so ist, daß das RBL-Daten täglich um Mitternacht
auf dem Hof per Funk übermittelt werden, kann man natürlich kurzfristig
neue Ziele einspeisen!
Ob sie sich täglich ändert bezweifle ich mal.
Wenn es aber immer noch so ist, daß das RBL-Daten täglich um Mitternacht
auf dem Hof per Funk übermittelt werden, kann man natürlich kurzfristig
neue Ziele einspeisen!
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Da hier grad das Thema RBL angesprochen wird, kann ich dazu sagen, dass der Verkehrsmeister aus der Leitstelle auch Zugriff auf das System hat und auf Wagenbezogen die Ziele ändern kann.
Es gab mal eine Situation, wo die U Bahnlinie 7 einen Ausfall hatte und spontan die M44(E) als U7 Ersatzverkehr abgezogen wurden. Die gesammte Umstellung des Systems erfolgte über die Leitstelle mit den Hinweis an die Fahrer:Umschildern mußt Du nicht mehr das hab ich schon gemacht brauchst nur noch zu fahren.
Es gab mal eine Situation, wo die U Bahnlinie 7 einen Ausfall hatte und spontan die M44(E) als U7 Ersatzverkehr abgezogen wurden. Die gesammte Umstellung des Systems erfolgte über die Leitstelle mit den Hinweis an die Fahrer:Umschildern mußt Du nicht mehr das hab ich schon gemacht brauchst nur noch zu fahren.
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Linie 4 mit "Karl-Marx-Str." & "Hermannstr."???
Wozu brauchte man diese beiden Ziele? Für eine Aussetzfahrt? Ich kann mich nicht daran erinnern, je einen Bus mit diesen Zielbeschilderungen gesehen zu haben.
z

Wozu brauchte man diese beiden Ziele? Für eine Aussetzfahrt? Ich kann mich nicht daran erinnern, je einen Bus mit diesen Zielbeschilderungen gesehen zu haben.

-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Auf dem "Vierer" fuhren Samstags E-Wagen zwischen Harzer Str. und Karl-Marx-Str. mit Wende über Werbellinstr., Morusstr., Kienitzer Str. und dortigem kurzen Aufstellpunkt.
Diese wurden aber Ende 1988 eingestellt. Wobei ich dieses Ziel als Broseband nicht kenne, ich habe auf dieser kurzen Strecke nur E2H-Wagen mit Steckschild in der Frontscheibe in Erinnerung.
Hermannstr. ohne Zusatz, kenne ich vom Vierer nicht. Britzer Aussetzfahrten endeten eigentlich immer U Boddinstr.
Mich wundert es, das der 83er und 94er von B bedient wurden, das wird wohl mit Veranstaltungen im Messebereich oder Reichstag zu tun gehabt haben, wie klausi schon angemerkt hat.
Diese wurden aber Ende 1988 eingestellt. Wobei ich dieses Ziel als Broseband nicht kenne, ich habe auf dieser kurzen Strecke nur E2H-Wagen mit Steckschild in der Frontscheibe in Erinnerung.
Hermannstr. ohne Zusatz, kenne ich vom Vierer nicht. Britzer Aussetzfahrten endeten eigentlich immer U Boddinstr.
Mich wundert es, das der 83er und 94er von B bedient wurden, das wird wohl mit Veranstaltungen im Messebereich oder Reichstag zu tun gehabt haben, wie klausi schon angemerkt hat.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Oh, kurze E-Wagen am Samstag kenne ich gar nicht. Um welche Uhrzeit sind die denn gefahren?Britzer Junge hat geschrieben:Auf dem "Vierer" fuhren Samstags E-Wagen zwischen Harzer Str. und Karl-Marx-Str. mit Wende über Werbellinstr., Morusstr., Kienitzer Str. und dortigem kurzen Aufstellpunkt.
Diese wurden aber Ende 1988 eingestellt. Wobei ich dieses Ziel als Broseband nicht kenne, ich habe auf dieser kurzen Strecke nur E2H-Wagen mit Steckschild in der Frontscheibe in Erinnerung.
Hermannstr. ohne Zusatz, kenne ich vom Vierer nicht. Britzer Aussetzfahrten endeten eigentlich immer U Boddinstr.
Eben, ich kenne auch nur Boddinstr. als Endpunkt.
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Die sind meist von 8 oder 9 Uhr bis 14, 15 Uhr gefahren, soweit ich das in Erinnerung habe.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Aber nicht nur da!Britzer Junge hat geschrieben:Auf dem "Vierer" fuhren Samstags E-Wagen zwischen Harzer Str. und Karl-Marx-Str. mit Wende über Werbellinstr., Morusstr., Kienitzer Str. und dortigem kurzen Aufstellpunkt.
Diese wurden aber Ende 1988 eingestellt. Wobei ich dieses Ziel als Broseband nicht kenne, ich habe auf dieser kurzen Strecke nur E2H-Wagen mit Steckschild in der Frontscheibe in Erinnerung.
Hermannstr. ohne Zusatz, kenne ich vom Vierer nicht. Britzer Aussetzfahrten endeten eigentlich immer U Boddinstr.
Mich wundert es, das der 83er und 94er von B bedient wurden, das wird wohl mit Veranstaltungen im Messebereich oder Reichstag zu tun gehabt haben, wie klausi schon angemerkt hat.
Sie bedienten auch die Waldbühne mit 1-2 Wagen am Wochenende bei Veranstaltungen
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: ANNAX-Verzeichnis Betriebshof Britz November 1988
Es sind 786 Ziele für die T, E und N Wagen. Dazu kommen noch ca 60 SEV Ziele.Britzer Junge hat geschrieben:Wenn man sieht das es heute um die 800 Ziele für ganz Berlin gibt, merkt man, wie sich seitdem die Stadt verändert hat.
Es gab im Dezember 2013 Streichungen und Verschiebungen.
Entfernt wurden:
Dominicus Krankenhaus
Wegedornstr./Semmelweis
Lichtenberger Brücke ersetzt durch Märkische Zeile weiter Bus 122
S+U Pankow/Granitzstraße ersetzt durch Tegelort via Alt Heiligensee
Höhnow-Dorf ersetzt durchS+U Wittenau weiter Bus 220
Höhnow-Nord ersetzt durch U Alt Tegel via S+U Wittenau
U Oskar-Helene-Heim via Johannisthal ersetzt durch U Dahlem-Dorf via Johannisthal
U Dahlem-Dorf Via Spätsfelde ersetzt durch U Krumme Lanke via Spätsfelde
Neukölln Eduard-Müller-Platz ersetzt durch Frohnau via S+U Wittenau
Lipschitzallee/Fritz-Erler-Allee ersetzt durch Humboldt Klinik via S+U Wittenau
Mitte Behrenstraße ersetzt durch S+U Wittenau weiter als 120 Hauptbhf
Kinderkrankenhaus Lindenhof ersetzt durch U Boddinstraße weiter als 104 Pla de Lu
Krankenhaus Lindenhof S+u Lichtenberg ersetzt durch Beermannstraße weiter als 167 Köpenick
Bildungs und Verwaltungszentrum ersetzt durch Teltow Warthestraße (was verschoben wurde)
Hohenschönhausen V.-van- Gogh- Str ersetzt durch Märkisches Viertel Märkische Zeile
Tauernallee/Säntistraße ersetzt durch S Lichterfelde Ost weiter als M11 UdE
U Tierpark via S Karlshorst ersetzt durch Gatelands weiter als 263 S Grünau
U Friedrichsfelde via S Karlshorst ersetzt durch H. Eckener- Allee
Waldschänke via Hessenwinkel ersetzt durch Märkische Zeile via Dannenwalder Weg
S+U Hauptbhf via Friedrichstraße ersetzt dutch Schönefeld Nord Schwimmhalle
Infotower ersetzt durch Köpenick Kaulsdorfer Straße
BBI Technik ersetzt durch S+U Hauptbhf via S+U Friedrichstraße
Teltow Warthestraße ersetzt durch Joachimstaler Str/ Kantstr.
Schloß Diedersdorf ersetzt durch Wannsee Nikolskoer Weg
S-Blankenfelde ersetzt durch Lichterfelde Bäkestraße
Helholtz Zentrale Adlershof ersetzt durch Urbanstraße/Beerwaldstraße
Berlin Art Weeks ersetzt durch S-Sundgauer Straße
ILA Gelände ersetzt durch FB Shuttle
Waltersdorf Lilienthalstraße ersatzlos gestrichen
Jedermann Premiere ersatzlos gestrichen
Dazu neu S+U Yorckstraße
Rudower Höhe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast