Schichtverfahren bei der BVG?

Allgemeine Themen, die ansonsten thematisch in keine der Kategorien passen.
Klausi1971
Beiträge: 3011
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Klausi1971 » Samstag 19. November 2011, 10:21

Zu den Pausenzeiten auf den Linien M76 im 20 min Abstand haben die Fahrer/in ca 18 min Pause am U Bhf Walther-Schreiber- Platz und der 277 ( wenn er pünktlich ist) haben die Fahrer/in an der Stadtrandsiedlung in Marienfelde 16 min Pause.

_stef94_
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 12:12

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von _stef94_ » Donnerstag 19. Januar 2012, 17:01

Hi,
sorry, dass ich den Thread nochmal hochhole, aber mir ist da noch was eingefallen: Sind eigentlich so Dienste schon immer festgelegt. Also gibt es praktisch so eine Art Dienstnummernverzeichnis. Beispiel: Dienst 23545: Besteht aus Linie 134 von 5:00-09:30 Uhr. Anschließend hat man dann von 10:00-14:30 Uhr die Linie 137. Ist sowas immer fest, was man als Dienst hat, oder wird das immer neu "ausgelost"?

Klausi1971
Beiträge: 3011
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Klausi1971 » Donnerstag 19. Januar 2012, 17:19

Genau so ist es!
Nur sind die Dienstnummern 1- 3stellig. Die 4stelligen sind die sogenannten LV (Leistungsverlagerung ) Dienstnummern

Benutzeravatar
Linie67
Beiträge: 15602
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Linie67 » Freitag 20. Januar 2012, 21:47

_stef94_ hat geschrieben:Hi,sorry, dass ich den Thread nochmal hochhole, aber mir ist da noch was eingefallen: Sind eigentlich so Dienste schon immer festgelegt. Also gibt es praktisch so eine Art Dienstnummernverzeichnis. Beispiel: Dienst 23545: Besteht aus Linie 134 von 5:00-09:30 Uhr. Anschließend hat man dann von 10:00-14:30 Uhr die Linie 137. Ist sowas immer fest, was man als Dienst hat, oder wird das immer neu "ausgelost"?
Ausgelost wird das natürlich nicht. Aber die Änderungen können auch monatlich erfolgen, wenn z.B. festgestellt wird, das ein geplanter Wechsel zwischen 2 Linien nicht in der geplanten Zeit zu schaffen ist. Oder wenn die geplanten Pausenzeiten wegen ständiger Verspätung der Linie nicht eingehalten werden können.
_stef94_ hat geschrieben:Auch in Berlin auf dem Betriebshof Spandau gibt es ja eine recht "überschaubare" Anzahl von Linien. Da muss es doch irgend ein System geben, wie die Rheienfolge ist, wann ein Fahrer welche Linie fährt. Schließlich muss das ja auch mit den Ablösezeiten übereinstimmen. Ein Fahrer kann ja nicht Frühdienst auf dem :Metro-Bus: 37 haben und danach den :bus: 134. Da muss es doch festgelegte Schichten oder sowas in der Richtung geben. Außerdem kommt es eigentlich oft vor, dass ein Fahrer während seiner Dienstwoche auch mal eine Linie 2-3 mal fährt, nur auf einem andern Umlauf bzw. zu einer anderen Zeit?
Wenn das Fahrpersonal Pech hat, hat man 1 Woche "Stammlinie" Die Dienstzuteilung geht da eigentlich nur nach den Dienstzeiten. Nur bei bei den neuen Busfahrern, wenn die noch ihren Lehrfahrer haben, dann wird geschaut, das die jeden Tag eine andere Linie haben. Aber es gibt auch Dienste mit bis zu 3 Linien(und 2 oder 3 Bussen).
Klausi1971 hat geschrieben:Da der N29 nur von Britz gefahren wurde, war es möglich das in dem Fahrerturnus 5 bzw. 6 mal der gleiche drauf war, das war auch bei den N46 so. Heut ist es wohl nicht mehr so! Die Nachtwagen von Britz werden alle von der BT gefahren. Darüber war mein Vater sehr traurig, da er sehr gern den Doppeldienst bzw. den Nachtdienst gemacht hatte. Bevor mein Vater auf Rente gegangen war, hatte er auf eigenen Wunsch meist nur Spätdienste die dann schon mal so bis 1:00 Uhr gingen oder am Wochende so bis 3:30 Uhr auf dem 148(E) oder M48(E)
Na, Klausi1971 du bist nicht ganz auf aktuellem Stand:
Britzer BVGer haben (bis auf wenige Monate) den :Metro-Bus: M46 im 24-Stunden-Betrieb gefahren und tun es noch heute.
Es gab nur für eine kurze Zeit die BT auf allen 4 Nacht-Umläufen des M46, dann wurden 2 Umläufe wieder an die blauen BVGer zurückgegeben. Nach einigen weiteren Monaten hat dann der :Metro-Bus: M46 wieder auf allen Umläufen (Tag und Nacht) das blaue Personal bekommen.
Klausi1971 hat geschrieben:Zum Dienstablauf: auf dem Hof Britz gibt es bestimmt schon 20 Jahre keine Doppeldienste mehr. Es gab damals feste Nachtwagenfahrer bis die BT alle Nachtdienste übernahm.
Also 1992 habe ich noch Doppeldienste gefahren auf Hof Britz...... Den Kalender von 1993 habe ich gerade nicht griffig.
MFG Rolf
MFG Rolf

B-V 3591
Beiträge: 752
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Freitag 20. Januar 2012, 22:33

Eine vielleicht blöde Frage am Rande, aber fahren denn BVGer überhaupt noch Nachtdienste? Ich habe nämlich den Eindruck, dass im "Namen der BVG" nur noch die BT unterwegs ist!?! Wenn die BVG allerdings noch Nachtdienst fährt, wäre es wirklich interessant zu erfahren, welche es sind :) :guut

:win:

Benutzeravatar
B-V 3294
Beiträge: 4021
Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 08:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3294 » Samstag 21. Januar 2012, 08:28

B-V 3591 hat geschrieben:Eine vielleicht blöde Frage am Rande, aber fahren denn BVGer überhaupt noch Nachtdienste? Ich habe nämlich den Eindruck, dass im "Namen der BVG" nur noch die BT unterwegs ist!?! Wenn die BVG allerdings noch Nachtdienst fährt, wäre es wirklich interessant zu erfahren, welche es sind :) :guut

:win:
M46, N2, N5, N50 sind in BVG-Hand

Benutzeravatar
Linie67
Beiträge: 15602
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Linie67 » Samstag 21. Januar 2012, 10:33

B-V 3591 hat geschrieben:Eine vielleicht blöde Frage am Rande, aber fahren denn BVGer überhaupt noch Nachtdienste? Ich habe nämlich den Eindruck, dass im "Namen der BVG" nur noch die BT unterwegs ist!?! Wenn die BVG allerdings noch Nachtdienst fährt, wäre es wirklich interessant zu erfahren, welche es sind :) :guut
Kann ich dir sagen: :Metro-Bus: M46 von B, :bus: N2 bzw. N2/N5 von I. Das sind die mir bekannten. Wer noch andere Linien kennt, kann Sie dazu schreiben.
MFG Rolf
MFG Rolf

Talon
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 28. April 2009, 15:18
Wohnort: 12526 - Berlin

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Talon » Samstag 21. Januar 2012, 12:07

Die Line N50 wird von BVG-Fahrern bedient. Ob es noch mehr gibt, keine Ahnung!

Klausi1971
Beiträge: 3011
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von Klausi1971 » Samstag 21. Januar 2012, 19:16

Laut Fahrmeister wird es lang oder kurz wieder kommen, dass die BVG wieder mehr auf Nachtlinien vertreten sein wird.
Wann und wie keine Ahnung

Benutzeravatar
B-V 3294
Beiträge: 4021
Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 08:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schichtverfahren bei der BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3294 » Samstag 21. Januar 2012, 22:16

Klausi1971 hat geschrieben:Laut Fahrmeister wird es lang oder kurz wieder kommen, dass die BVG wieder mehr auf Nachtlinien vertreten sein wird.
Wann und wie keine Ahnung
Zur BER Eröffnung soll der N7(E) die Wagen sollen vom X11 kommen und der M11 durch die BVG Britz bedient werden, der M27 soll auch umgestellt werden die komplette Leistung nach I wohl BVG)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste