vielen Dank für die ausführliche Erläuterung dazu. Im Prinzip gehst Du in solchen Situationen also ähnlich vor wie ich, hast aber bessere Grundvoraussetzungen, denn ich habe längst nicht von jedem Bus ein Bild mit jeder Werbung. Aber solche Kleinigkeiten wie Beulen, Dreck oder mit bestimmtem Klebeband oder an bestimmten Stellen befestigte Zettel haben mir auch schon öfter weitergeholfen. Bei auswärtigen Doppeldeckern (meist Neoplan) haben mir z.B. auch schon die Positionen von Antennen, bestimmte Lüftungsschlitze und andere minimale Abweichungen verraten, um was für einen Wagen es sich handelt.
Den Zeitpunkt, ab dem der Rand um die Zielanzeigen weggelassen wurde, hätte ich beispielsweise nicht genau bestimmen können - erst recht nicht, welche Wagen diese Version dann zuerst erhalten haben. Auch der Sitz der Werbung ist immer so eine Sache. Die Möbel-Hübner-Werbung war ja etwas schmaler als die Werbefläche der SD's, wurde aber meist doch relativ mittig angebracht. Da muß man sich mit den Werbungen schon wirklich sehr gut auskennen, um die Wagen herausfiltern zu können, bei denen sie etwas weiter oben oder unten sitzt. Gab es nicht sogar mal einen Wagen, bei dem die Möbel-Hübner-Werbung bündig zur Unterkante der Oberdeckfenster angebracht war?
