Neue Busse für die BVG?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Benutzeravatar
-CW-
Beiträge: 2159
Registriert: Samstag 6. März 2010, 19:36
Wohnort: Berlin

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von -CW- » Montag 13. Mai 2013, 13:05

Marsch hat geschrieben:Na dann brauchste dir ja um deinen Job keine Sorgen machen.
:lach2
Da waren mir die alten SD doch noch lieber als der ganze neumodische Kram :D Früher waren es 50% weniger Arbeit..und das bei wesentlich mehr Personal.. :grueb :nix
~~Sichtungsdopplungen sind nicht aussortiert!~~

B-V 3591
Beiträge: 752
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Montag 13. Mai 2013, 20:50

B-V3368 hat geschrieben:Ich glaube die letzten Wagen mit einer Einsatzzeit von 15 - 17 Jahre waren noch die guten alten SD200. Wenngleich das vorzeitige Ende der SD202 wegen diesen Feinstaubfilter ihnen nicht Gelegenheit gab es den 200'er gleichzutun .
Das verstehe ich jetzt nicht ganz :grueb Bei den SD202er fuhren alle Baureihen ausnahmslos 17 und mehr Jahre im Liniendienst (Natürlich nicht jedes Fahrzeug der jeweiligen Baureihe). Lediglich die letzten Baureihen der SD200er, welche ab den 80er dazukamen, haben später durchaus eine Einsatzzeit von 16-18 Jahren erreicht. Ich denke, was Einsatzzeiten und KM-Leistungen anbelangt, ist der SD202 der Spitzenreiter in der BVG-Bus-Nachkriegsgeschichte. Selbst Legenden wie der D2U haben solche Leistungen nicht geschafft, trotz doppelter GR und die SD200er ebenfalls nicht (Und auch ich liebe diese Busse :wink: )

:win:

Benutzeravatar
B-V3368
Beiträge: 236
Registriert: Donnerstag 3. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Berlin - Spandau ( Süd )

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V3368 » Dienstag 14. Mai 2013, 19:05

B-V 3591 hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht ganz :grueb Bei den SD202er fuhren alle Baureihen ausnahmslos 17 und mehr Jahre im Liniendienst (Natürlich nicht jedes Fahrzeug der jeweiligen Baureihe). Lediglich die letzten Baureihen der SD200er, welche ab den 80er dazukamen, haben später durchaus eine Einsatzzeit von 16-18 Jahren erreicht. Ich denke, was Einsatzzeiten und KM-Leistungen anbelangt, ist der SD202 der Spitzenreiter in der BVG-Bus-Nachkriegsgeschichte. Selbst Legenden wie der D2U haben solche Leistungen nicht geschafft, trotz doppelter GR und die SD200er ebenfalls nicht (Und auch ich liebe diese Busse :wink: )

:win:
Haste recht :guut , ein kleiner Berechnungsfehler meinerseits . :doo
Gruß Guido

Harald01
Beiträge: 2859
Registriert: Samstag 29. Dezember 2012, 23:25

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Harald01 » Dienstag 14. Mai 2013, 19:21

Die BVG hat einfach kein Interesse mehr daran, Fahrzeuge zu halten, die 15 Jahre und älter sind!Auch wenn ich der Meinung bin, das es die Fahrzeuge von Solaris und Mercedes schaffen könnten!Wenn man den Doppeldeckern eine Grundsanierung spendieren würde, auch diese! Da wird es aber wohl an den Kosten scheitern, und vorallem an dem Interesse daran!

BUS
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von BUS » Dienstag 14. Mai 2013, 20:10

MAN Lion´s City G für die BVG kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, u.a. wegen den Problemen mit den Doppeldeckern.
Bei den MB Citaro G müsste ein Wunder geschehen, damit die BVG sie kauft: Da müsste MB mit dem Preis deutlich runtergehen. Ob MB das macht? Und wenn Citaro G müssten es ja die Euro 6-Busse sein. Wenn schon denn schon und außerdem ist E6 ja bald Pflicht.
Solaris Urbino 18 wäre, wenn man sich die vergangenen Bestellungen ansieht, am wahrscheinlichsten. Dort entscheidet einfach der Preis. Damit würde die BVG aber sicherlich nicht die Erfahrungen der Busfahrer berücksichtigen, die mit Solarissen eher unzufrieden sind.
Alle anderen Hersteller haben meiner Ansicht nach so gut wie keine Chance. :win:

B-V 3591
Beiträge: 752
Registriert: Freitag 27. März 2009, 12:54

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von B-V 3591 » Dienstag 14. Mai 2013, 20:23

Wenn man sich den momentanen Fuhrpark anschaut, kann man Diesen wirklich kategorisch einteilen:
Eindecker: Mercedes-Benz
Doppeldecker: MAN
Gelenkbus: Solaris

Folgt man dem Trend (ich hoffe nicht), dann könnte durchaus Solaris das Rennen machen. Als Fahrgast fühle ich mich jetzt nicht unwohl in den Bussen, wobei Diese in Reinickendorf ja ohnehin fast nie verkehren. Was den Fahrkomfort anbelangt, kann ich mir logischerweise kein Urteil bilden. Da habe ich jetzt schon sehr unterschiedliche Meinungen zu gehört.

:win:

BUS
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von BUS » Dienstag 14. Mai 2013, 20:29

Also das Mitfahren hinten in den Solarissen ist wirklich angenehm. Nicht zu laut, nicht zu leise. Da kann man es aushalten.
Aber der Fahrerplatz ist teilweise ein wenig dürftig. Einmal aufm TXL hat das Lenkrad die ganze Zeit gequietscht.
Außerdem muss ja was dran sein wenn so viele Fahrer drüber schimpfen. :grin

Harald01
Beiträge: 2859
Registriert: Samstag 29. Dezember 2012, 23:25

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Harald01 » Dienstag 14. Mai 2013, 20:31

Was gibt es sich den zu beschweren an den Solarissen?
Man sitzt in allen Fahrzeugen gleich bescheiden, abgesehen von 1837 und ein paar 159*!

Wenn mann in einem MAN mitfährt bekommt man doch meist ein Schütteltrauma von der ersten Dachlucke!

Benutzeravatar
Oberdeck
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 13:32
Wohnort: Berlin, Hauptstadt der Doppeldecker
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Oberdeck » Dienstag 14. Mai 2013, 22:56

Hi,
BUS hat geschrieben:Also das Mitfahren hinten in den Solarissen ist wirklich angenehm. Nicht zu laut...
Also das halte ich für ein Gerücht. Als ich vor ein paar Tagen abends auf dem 135er mit so einem Ding gefahren bin, habe ich hinten gesessen und dort war es so laut, dass mehrere Fahrgäste immer wieder ungläubig den Motorblock angestarrt haben. Selbst laut brüllend konnte ich mich nur unter schwierigsten Bedingungen unterhalten - grau-en-haft! :denk2
BUS hat geschrieben:Da kann man es aushalten.
Aber nicht länger als zwei Minuten...

:win:
Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.

Tom - † 30.5.2011

Benutzeravatar
Linie67
Beiträge: 15603
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Linie67 » Mittwoch 15. Mai 2013, 04:59

BUS hat geschrieben:Bei den MB Citaro G müsste ein Wunder geschehen, damit die BVG sie kauft: Da müsste MB mit dem Preis deutlich runtergehen. Ob MB das macht? Und wenn Citaro G müssten es ja die Euro 6-Busse sein. Wenn schon denn schon und außerdem ist E6 ja bald Pflicht. Solaris Urbino 18 wäre, wenn man sich die vergangenen Bestellungen ansieht, am wahrscheinlichsten. Dort entscheidet einfach der Preis.
Lieber "BUS", bedenke bitte das der Preis zwar auch ein Faktor ist, aber im Verlauf des Betriebes(8-10 Jahre) ist der Anteil des Kaufpreises an den gesamten Betriebskosten sehr niedrig. Du kannst dir ja alleine mal die Betriebskostenübersicht im Nutzfahrzeugkatalog von Lastauto-Omnibus ansehen.
Bei einem Großauftrag wird natürlich auch Mercedes andere Preise machen, als wenn jemand nur 1 Bus kauft............
MFG Rolf
MFG Rolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste