Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
-
Astralavista
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Ungelesener Beitrag
von Astralavista » Freitag 6. Oktober 2017, 17:51
Bei dem Fahrgastprechtag der BVG kam wohl das Thema auf von einem neuen Betriebshof?
Ist das korrekt oder habe ich mich da etwa verlesen?
-
B-V 3313
- Beiträge: 298
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10
Ungelesener Beitrag
von B-V 3313 » Freitag 6. Oktober 2017, 20:10
Das ist korrekt, aber es wird - wenn dann - ein Straßenbahnbetriebshof.
Viele Grüße
B-V 3313
-
Astralavista
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Ungelesener Beitrag
von Astralavista » Freitag 6. Oktober 2017, 23:04
B-V 3313 hat geschrieben: ↑Freitag 6. Oktober 2017, 20:10
Das ist korrekt, aber es wird - wenn dann - ein Straßenbahnbetriebshof.
Achso ok weil das konnte ich nicht raus lesen deshalb meine blöde Frage

-
Klausi1971
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Ungelesener Beitrag
von Klausi1971 » Sonntag 8. Oktober 2017, 09:57
Wobei es auch die Möglichkeit geben würde den Bereich Bus vom Hof B und L dort zusammen zu legen um dann auf L den Platz für die Tram zu nutzen
-
Linie67
- Beiträge: 15600
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 08:58
Ungelesener Beitrag
von Linie67 » Sonntag 8. Oktober 2017, 10:15
Langfristig können wir uns aber schon auf einen weiteren neuen Bus-Betriebshof einstellen. Wenn die Elektrobusse im größeren Umfang da sind, brauchen diese in der jeweiligen Betriebspause eine Lademöglichkeit auf dem Hof(Je nach Technik, Ladesäule z.B.)! Die Infrastruktur auf den Höfen muss auch erst mal bereitgestellt werden. Wenn da 50 Busse (oder noch mehr) gleichzeitig aufgeladen werden sollen, kommt man mit dem normalen Stromanschluss nicht mehr hin(Trafo/Umspannwerk?). Außerdem wird sich die Anzahl der Busse eher erhöhen (Mehrleistungspaket)
MFG Rolf
-
Astralavista
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Ungelesener Beitrag
von Astralavista » Sonntag 8. Oktober 2017, 10:42
Klausi1971 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Oktober 2017, 09:57
Wobei es auch die Möglichkeit geben würde den Bereich Bus vom Hof B und L dort zusammen zu legen um dann auf L den Platz für die Tram zu nutzen
Diese Überlegung wäre gar nicht mal so doof.
Allein wegen Zahlreicher Beschwerden von Bewohnern um den Hof Britz, wegen angeblich zu lange laufenden Motoren.
-
B-V 3313
- Beiträge: 298
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10
Ungelesener Beitrag
von B-V 3313 » Sonntag 8. Oktober 2017, 17:02
Sorry, aber wenn ein neuer Busbetriebshof sinnvoll oder nötig wärem dann im Südwesten der Stadt.
Bevor man sich an den Bau neuer Busbetriebshöfe macht, sollte man lieber Buslinien auf Straßenbahnbetrieb umstellen und damit Kapazitäten auf den vorhandenen Höfen schaffen. Ebenfalls würden DD-Busse statt Gelenkwagen die Platznot lindern. Aber dieses "was wäre wenn Britz etc." bringt nichts. Adlershof wird wenn dann ein Straßenbahnbetriebshof.
Viele Grüße
B-V 3313
-
marius9865
- Beiträge: 1500
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 17:28
- Wohnort: Berlin-Friedenau
Ungelesener Beitrag
von marius9865 » Sonntag 8. Oktober 2017, 19:58
Vor rund 13 Jahren traf die Führung der BVG ihre schlechteste Entscheidung, den Betriebshof Zehlendorf zu schliessen und platt zu machen. Jetzt wollen sie einen neuen Betriebshof. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. So werden Steuergelder verschwendet.

-
Astralavista
- Beiträge: 245
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 19:05
- Wohnort: 12529
Ungelesener Beitrag
von Astralavista » Sonntag 8. Oktober 2017, 23:36
B-V 3313 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Oktober 2017, 17:02
Sorry, aber wenn ein neuer Busbetriebshof sinnvoll oder nötig wärem dann im Südwesten der Stadt.
Diese Meinung kann ich nicht teilen.
Wäre im Südosten sinnvoller, da in Neukölln und Treptow/Köpenick der Völkerzuwachs in den letzten Jahren immer mehr wurde und auch noch mehr wird.
-
B-V 3313
- Beiträge: 298
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 01:10
Ungelesener Beitrag
von B-V 3313 » Montag 9. Oktober 2017, 09:44
Astralavista hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Oktober 2017, 23:36
Diese Meinung kann ich nicht teilen.
Wäre im Südosten sinnvoller, da in Neukölln und Treptow/Köpenick der Völkerzuwachs in den letzten Jahren immer mehr wurde und auch noch mehr wird.
Nein. Ein neuer Betriebshof würde in den Südwesten gehören. Ein neuer Hof im Südosten würde "nur" die Kapazität im Südosten erhöhen, ein Betriebshof im Südwesten aber verkürzt die Ein- und Aussetzwege
und erhöht damit die Kapazität im Südosten. Denn alle Busse, die im Südwesten stationiert sind, müssen nicht von Britz (oder Cicero oder Spandau...) kommen. Wenn wir nach dem Bevölkerungszuwachs gingen, müsste ein neuer Hof in Pankow entstehen.
Viele Grüße
B-V 3313
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste