Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Wie haben (oder immer noch aktuell?) die Busse am U Alt-Tegel gewendet, die aus nördlicher Richtung kamen?
Hatten die ihren Aufstellpunkt dennoch An der Mühle oder wurde damals der Buddeplatz genutzt?
Ich stelle mir das zeitraubend vor, wenn die Busse erst An der Mühle vorbeifuhren, am U-Bahnhof
die Fahrgäste entließen um dann nach einer Blockumfahrung (oder Kreuzungswendung?) wieder zur Mühle zurückzukehren.
Und in früheren (80er/ 90er) Jahren wurde der Buddeplatz nachts planmäßig angefahren vom 15EN von Frohnau aus.
Danke.
Hatten die ihren Aufstellpunkt dennoch An der Mühle oder wurde damals der Buddeplatz genutzt?
Ich stelle mir das zeitraubend vor, wenn die Busse erst An der Mühle vorbeifuhren, am U-Bahnhof
die Fahrgäste entließen um dann nach einer Blockumfahrung (oder Kreuzungswendung?) wieder zur Mühle zurückzukehren.
Und in früheren (80er/ 90er) Jahren wurde der Buddeplatz nachts planmäßig angefahren vom 15EN von Frohnau aus.
Danke.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Entweder so, oder sie fuhren am "Tegel Center" vorbei, also parallel zur Autobahn bzw. S-Bahn entlang und fuhren dann den U-Bahnhof an und weiter zur Mühle. Aussetzer Richtung Hof fuhren wie gehabt. Weiter zum Hof über Berliner Str. Richtung Holzhauser/Bernauer Str. und dort weiter am Kutschi zur Müller Str.
Meine neue Seite: http://omsi-buspage.bplaced.net/
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Das macht der N25 heute immer noch. Der fährt dann aber via Brunowstr.- Berliner zurückBritzer Junge hat geschrieben: Und in früheren (80er/ 90er) Jahren wurde der Buddeplatz nachts planmäßig angefahren vom 15EN von Frohnau aus.
Danke.
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Logisch, ist da heute auch der S-Bahnhof Tegel.
Damals hieß das Ziel schlicht "Tegel, Buddeplatz".
Damals hieß das Ziel schlicht "Tegel, Buddeplatz".
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Damals wendeten die Busse allerdings auch direkt am Bahnhofsvorplatz, was ich auch viel logischer finde. Gibt es denn eigentlich noch Fahrten, die aus nördlicher Richtung am U Alt-Tegel enden und dann planmäßig Richtung Norden wieder zurückfahren? Ich kenne soweit nur die Aussetzfahrten. Einzig, der N22E zu Silvester, welcher zwischen Alt-Heiligensee und dem U-Bahnhof pendelt, müsste (?) via Buddeplatz wenden, ähnlich wie der N25.



-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Das kann ich dir leider nicht sagen,
die Frage ist mir gekommen als ich einen Fahrplan vom 125er aus den Neunziger Jahren vor mir hatte
wo die E-Wagen Samstags von S Frohnau kommend von 8:34-14:34 am U Alt-Tegel endeten und schon 6min später
wieder zurückfuhren und das geht normalerweise nicht via Mühle und ob die Wagen die Zeit an der Haltestelle selbst
abwarteten bezweifle ich.
die Frage ist mir gekommen als ich einen Fahrplan vom 125er aus den Neunziger Jahren vor mir hatte
wo die E-Wagen Samstags von S Frohnau kommend von 8:34-14:34 am U Alt-Tegel endeten und schon 6min später
wieder zurückfuhren und das geht normalerweise nicht via Mühle und ob die Wagen die Zeit an der Haltestelle selbst
abwarteten bezweifle ich.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Ich glaube mich erinnern zu können, dass damals der 124E, welcher zwischen S Heiligensee und S Tegel fuhr, und der 125E am Bahnhofsvorplatz direkt vor dem S-Bahnhof wendeten. Jedenfalls hatten meines Erachtens zwei E-Linien planmäßig eine Endhaltestelle am S-Bahnhof. Der 133er fuhr damals noch direkt geradeaus über die Berliner Str., daher hatte der S-Bahnhof auch keine dauerhafte Anbindung.


Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Hallo!
Das Thema ist wirklich spannend und wie so oft gibt es verschiedene Lösungen/Erklärungen teils bestätigt/teils nicht bestätigt.
Wie schon weiter oben beschrieben, gibt/gab es die Endstelle Buddeplatz/S Tegel.
Hierhin fuhr bereits ab den 1960er Jahren der 15EN. Da eine Schleifenfahrt nicht beschrieben wird, ist also von einer Wende auf dem Bahnhofsvorplatz oder dem eigentlichen Buddeplatz auszugehen. Zumindest für die Linie 224 wird der Bahnhofsvorplatz als Endstelle genannt.
Es gab dann auch eine Schleifenfahrt über Karolinenstraße links Waidmannsluster Damm rechts Buddestraße rechts Bernstorffstraße rechts Berliner Straße. So fuhr der 98er und vermutlich auch der Schmetterling. Pause dann tatsächlich am Bushafen Mühle.
Um 1976, während des Straßenumbaus in Tegel, gab es sehr wahrscheinlich noch eine Endstelle in der Nähe des U Borsigwerke in der Berliner Straße. Die genaue Lage ist mir aber unbekannt. Fotos davon habe ich auch keine.
Gruß
Klaus
Das Thema ist wirklich spannend und wie so oft gibt es verschiedene Lösungen/Erklärungen teils bestätigt/teils nicht bestätigt.
Wie schon weiter oben beschrieben, gibt/gab es die Endstelle Buddeplatz/S Tegel.
Hierhin fuhr bereits ab den 1960er Jahren der 15EN. Da eine Schleifenfahrt nicht beschrieben wird, ist also von einer Wende auf dem Bahnhofsvorplatz oder dem eigentlichen Buddeplatz auszugehen. Zumindest für die Linie 224 wird der Bahnhofsvorplatz als Endstelle genannt.
Es gab dann auch eine Schleifenfahrt über Karolinenstraße links Waidmannsluster Damm rechts Buddestraße rechts Bernstorffstraße rechts Berliner Straße. So fuhr der 98er und vermutlich auch der Schmetterling. Pause dann tatsächlich am Bushafen Mühle.
Um 1976, während des Straßenumbaus in Tegel, gab es sehr wahrscheinlich noch eine Endstelle in der Nähe des U Borsigwerke in der Berliner Straße. Die genaue Lage ist mir aber unbekannt. Fotos davon habe ich auch keine.
Gruß
Klaus
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Ja. Nach Durchsicht der Fahrpläne aller dort verkehrenden TageslinienB-V 3591 hat geschrieben: Gibt es denn eigentlich noch Fahrten, die aus nördlicher Richtung am U Alt-Tegel enden und dann planmäßig Richtung Norden wieder zurückfahren?
ist es wahrscheinlich eine Linienkopplung im Schülerverkehr.
Linie 133 Alt-Heiligensee ab 7:11
........... U Alt-Tegel .... an 7:26
Linie 124 U Alt-Tegel .... ab 7:28
........... Alt-Heiligensee an 7:51
........... Alt-Heiligensee ab 7:51
........... U Alt-Tegel .... an 8:18#
Zudem gibt es den Wagen auf der Linie 222 der von Scharfenberg kommend (Abfahrt 14:08)
um 14:20 am U Alt-Tegel endet. Wie der weiterfährt entzieht sich meiner Kenntnis.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Frage zur Wendesituation am U Alt-Tegel
Achja stimmt, da hast du recht. Der 222 aus Scharfenberg fährt meines Erachtens als Betriebsfahrt weiter. Der Wagen fährt nur morgends nach Scharfenberg, parkt dutzende Stunden an der Mühle um dann am frühen Nachmittag in Scharfenberg einzusetzen.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast