Neue Busse für die BVG?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Design-X

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Design-X » Sonntag 24. März 2013, 10:52

Meiner Meinung nach, sollte man das Geld mehr in deutsche Unternehmen stecken, was der Wirtschaft wieder zu gute kommt. Wir haben doch schon genug Geld ins Ausland geschleppt ;).

Und der AMZ basiert vom Grundaufbau dem des Solaris. Das sieht man sowohl am Heck, als auch im Innenraum. Das ist mehr oder weniger eine Zusammenarbeit. Denn es ist ja bekannt, dass viele Osteuropäische Unternehmen es schwer haben, in Europa mit ihren Produkten Fuß zu fassen, da kommt es doch gerade recht für AMZ, dass die mit Solaris zusammen arbeiten.

Benutzeravatar
RVSfreak
Beiträge: 490
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 07:44

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von RVSfreak » Sonntag 14. April 2013, 17:06

Harald01 hat geschrieben:Soviele Möglichkeiten gibt es ja nicht, in Frage kommen ja bis dato nur Mercedes,MAN,Solaris,Volvo,Van Hool und Irisbus als Schubgelenkbushersteller! Oder gibt es noch weitere für den Innerstädtischen Betrieb!?

Da ja in der Ausschreibung auch davon die Rede ist, dass der Hersteller 2 Standorte in Berlin haben muss, fallen ja die letzten beiden bereits weg, es sei den sie eröffnen neue Standorte!
Naja, wenn diese Bedingung mit dem Standort nicht wäre, dann hätte man da auch noch LiAZ aus der GAZ-Gruppe ... :lach2

:win:

Benutzeravatar
patrickschleef
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 11. April 2013, 16:49
Wohnort: 49324/Melle

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von patrickschleef » Samstag 20. April 2013, 18:49

Ich denke, dass die Wahl auf MB oder MAN fallen wird, wobei ich schöne neue Volvo-Gelenkbusse im BVG-Design weitaus interessanter fände!

Benutzeravatar
patrickschleef
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 11. April 2013, 16:49
Wohnort: 49324/Melle

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von patrickschleef » Freitag 26. April 2013, 19:41

Jetzt sind es schon 210 neue Busse - darunter neue 12m-Wagen als Ersatz für die alten Citaros!

http://www.morgenpost.de/berlin/article ... Busse.html

(Stand: 24.04.2013)

Benutzeravatar
X76
Beiträge: 1318
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von X76 » Freitag 26. April 2013, 19:46

was kommen jetzt denn für welche

186er
Beiträge: 229
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 11:15

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von 186er » Freitag 26. April 2013, 23:23

patrickschleef hat geschrieben:Jetzt sind es schon 210 neue Busse - darunter neue 12m-Wagen als Ersatz für die alten Citaros!

http://www.morgenpost.de/berlin/article ... Busse.html

(Stand: 24.04.2013)
kann man nicht lesen, kostet geld...

Benutzeravatar
X76
Beiträge: 1318
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von X76 » Samstag 27. April 2013, 00:26

Mit meinem handy konnte ich es lesen

Benutzeravatar
X76
Beiträge: 1318
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 16:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von X76 » Samstag 27. April 2013, 00:28

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) können in den nächsten Jahren mehr als 100 Millionen Euro in neue Fahrzeuge und die Modernisierung von U-Bahnhöfen investieren. Entsprechende Pläne hat der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens jetzt abgesegnet. So bekam die BVG etwa 61 Millionen Euro für den Kauf von 210 neuen Bussen bewilligt. Die Verkehrsbetriebe wollen die zwölf Meter langen Eindecker von 2014 bis 2019 als Ersatz für die älteren Citaro-Busse anschaffen.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 23,2 Millionen Euro kann die BVG zudem den U-Bahnhof Rathaus Steglitz instand setzen und zudem barrierefrei ausbauen. Weitere 13,8 Millionen Euro stehen der BVG für die Grundsanierung des U-Bahnhofs Schloßstraße in Steglitz (beide U9) zur Verfügung.
2,3 Millionen Euro bekam die BVG bewilligt, damit sie das Eingangsgebäude des U-Bahnhofs Bayerischer Platz (U4/U7) erneuern kann. 4,3 Millionen Euro gibt es zudem für den zweigleisigen Ausbau der Straßenbahntrasse für die Linie M1 auf der Friedrich-Engels-Straße in Niederschönhausen.
GERINGERER DEFIZIT ALS BEFÜRCHTET
Laut dem gleichfalls bestätigten Geschäftsbericht hat die BVG das Vorjahr erneut mit einem hohen Verlust abgeschlossen. Das Defizit für 2012 fiel mit 57,7 Millionen Euro jedoch geringer aus als befürchtet. Gegenüber 2011 verringerte es sich um fast 14 Millionen Euro.
Als großen Erfolg bewertete Finanzsenator und BVG-Aufsichtsratschef Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) die Entwicklung des operativen Ergebnisses, welches nicht durch Zinsausgaben und langfristige Risikorückstellungen belastet wird. Demnach lagen die Ausgaben für das Kerngeschäft der BVG nur noch um acht Millionen Euro über den Einnahmen. Noch 2010 wies die BVG-Bilanz für das operativen Geschäft ein Minus von 63 Millionen Euro aus, 2011 lag das Defizit bei gut 40 Millionen Euro.
Laut BVG-Vorstandschefin Sigrid Nikutta haben strikte Ausgabendisziplin, gutes Kreditmanagement und niedrige Zinssätze zu der Bilanz beigetragen. Aber auch die Fahrgäste steuerten ihren Anteil bei: Nach einer Preiserhöhung im August 2012 stiegen die Fahrgeldeinnahmen der BVG um rund 22 Millionen Euro auf insgesamt fast 570 Millionen Euro. Eine weitere Tariferhöhung ist bereits für den 1. August 2013 beschlossen.
Unterm Strich hat sich indes die Schuldenlast der Verkehrsbetriebe weiter erhöht – um weitere 15 Millionen auf inzwischen 810 Millionen Euro. Trotz erheblicher Steigerungen etwa bei den Personal- und Energiekosten hat der Senat seinerseits seine Zuschüsse an die BVG in den letzten Jahren nicht erhöht.

186er
Beiträge: 229
Registriert: Donnerstag 12. August 2010, 11:15

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von 186er » Samstag 27. April 2013, 08:53

`@ x76 klasse danke dir...

Benutzeravatar
Tim Asare
Beiträge: 488
Registriert: Samstag 29. Oktober 2011, 23:04
Wohnort: Berlin-Zehlendorf

Re: Neue Busse für die BVG?

Ungelesener Beitrag von Tim Asare » Sonntag 28. April 2013, 20:30

Ist Rathaus Steglitz nicht schon Rollstuhlgerecht? :wiej
Wenn die die rein wollen die die raus wollen nicht raus lassen, können die die raus wollen die die rein wollen nicht rein lassen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste