"BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 14:00
- Wohnort: 10405
"BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Der "Tagesspiegel" hat den angemieteten BVG-Fuhrpark jetzt auch entdeckt:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verke ... 05456.html
... bleibt zu hoffen, dass die BVG nicht auch noch auf die Idee kommt, Busse bei den Traditionsvereinen (DVN und Traditionsbus) oder gar beim Deutschen Technikmuseum anzumieten. Sicher würde es hier viele freuen, aber ich glaube, die Masse der Fahrgäste würde große Augen bekommen! :D
Apropos: Stehen nicht irgendwo auch noch alte S-Bahnen im Museum? :lol:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/verke ... 05456.html
... bleibt zu hoffen, dass die BVG nicht auch noch auf die Idee kommt, Busse bei den Traditionsvereinen (DVN und Traditionsbus) oder gar beim Deutschen Technikmuseum anzumieten. Sicher würde es hier viele freuen, aber ich glaube, die Masse der Fahrgäste würde große Augen bekommen! :D
Apropos: Stehen nicht irgendwo auch noch alte S-Bahnen im Museum? :lol:
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Die BVG tut wenigstens etwas um das Chaos (auch bei der S-Bahn Berlin) zu mildern.
Immerhin hat die BVG eigene Aufgaben zu bewältigen und Reservefahrzeuge dürfte heute kaum
noch ein Unternehmen haben. Insofern ist mir erst einmal nicht ganz klar was dieser Pressebericht
uns sagen will. Wenn die Busse technisch i.O. sind, und das unterstelle ich mal, dann dürfte es sich eher
um eine Anzuerkennende befristete Leistung seitens der BVG handeln. Manche geben viel Geld aus um mit
einem Oldtimer zu fahren - hier bekommt man das für viel weniger ... :D z.B. 218
MfG Bernd
Edit: Die S-Bahn überweist Millionen an die DB und diese wiederum an den Bund, gleichzeitig ruft man
bei der BVG um Hilfe, einem Unternehmen dem selbst Mittel und Personal gekürzt werden.
Hat da jemand einen Zauberstab oder wie jetzt ... :?:
Hoffe die BVG übernimmt nie die S-Bahn und bleibt bei ihrem originären Geschäft.
Immerhin hat die BVG eigene Aufgaben zu bewältigen und Reservefahrzeuge dürfte heute kaum
noch ein Unternehmen haben. Insofern ist mir erst einmal nicht ganz klar was dieser Pressebericht
uns sagen will. Wenn die Busse technisch i.O. sind, und das unterstelle ich mal, dann dürfte es sich eher
um eine Anzuerkennende befristete Leistung seitens der BVG handeln. Manche geben viel Geld aus um mit
einem Oldtimer zu fahren - hier bekommt man das für viel weniger ... :D z.B. 218
MfG Bernd
Edit: Die S-Bahn überweist Millionen an die DB und diese wiederum an den Bund, gleichzeitig ruft man
bei der BVG um Hilfe, einem Unternehmen dem selbst Mittel und Personal gekürzt werden.
Hat da jemand einen Zauberstab oder wie jetzt ... :?:
Hoffe die BVG übernimmt nie die S-Bahn und bleibt bei ihrem originären Geschäft.
Gute Fahrt
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Mich würde interessieren, wie der Tagesspiegel dazu kommt, dass der Busmangel der zum Anmieten dutzender Fremdfahrzeuge geführt hat am S-Bahn-Chaos liegen könnte.
Gibt es derzeit irgendwelche S-Bahn-relevanten Verstärkerfahrten der BVG, für welche Busse irgendwie draufgehen?
Eigentlich nicht. Den Wagenmangel hat weiß Gott nicht die S-Bahn verursacht. Das war meines Erachtens die BVG selbst, die zwar nicht zwingend etwas für Qualitätsmängel der Fahrzeuge kann, wohl aber für's frühe Ausscheiden vieler Fahrzeuge um jeden Preis. Klar sind Ersatzteile irgendwann schwer zu beschaffen und sicher ist es auch ab einem gewissen Punkt kostspieliger, Altfahrzeuge zu unterhalten (z.B. durch mehr Genehmigungsverfahren oder häufigere Prüfintervalle).
Aber im Prinzip ist's dasselbe wie bei der S-Bahn - nur noch nicht in der Intensität wie dort.
Sicher kann man die Leistung, Fremdfahrezueg anzumieten der BVG anrechnen - aber auch nur, weil's verhältnismäßig simpel ist. Hätten wir ein ähnliches Problem bei der Straßenbahn*, dann sähe es schon ganz anders aus...
*Ich hoffe, der eine Bereich lernt vom anderen und wird sich hüten, auf eine funktionierende Tatra-Reserve auch nach 2017 zu ferzichten.
Gibt es derzeit irgendwelche S-Bahn-relevanten Verstärkerfahrten der BVG, für welche Busse irgendwie draufgehen?
Eigentlich nicht. Den Wagenmangel hat weiß Gott nicht die S-Bahn verursacht. Das war meines Erachtens die BVG selbst, die zwar nicht zwingend etwas für Qualitätsmängel der Fahrzeuge kann, wohl aber für's frühe Ausscheiden vieler Fahrzeuge um jeden Preis. Klar sind Ersatzteile irgendwann schwer zu beschaffen und sicher ist es auch ab einem gewissen Punkt kostspieliger, Altfahrzeuge zu unterhalten (z.B. durch mehr Genehmigungsverfahren oder häufigere Prüfintervalle).
Aber im Prinzip ist's dasselbe wie bei der S-Bahn - nur noch nicht in der Intensität wie dort.
Sicher kann man die Leistung, Fremdfahrezueg anzumieten der BVG anrechnen - aber auch nur, weil's verhältnismäßig simpel ist. Hätten wir ein ähnliches Problem bei der Straßenbahn*, dann sähe es schon ganz anders aus...
*Ich hoffe, der eine Bereich lernt vom anderen und wird sich hüten, auf eine funktionierende Tatra-Reserve auch nach 2017 zu ferzichten.
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Weiß vielleicht jemand, welche Busse dort im Eisatz sind, bzw. waren? (Bussnumern)
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Es fuhren3575,3576,3577,3678,3679,3704,3005...da fehlt noch nen Bus weiss aber nicht welcher...SD/Dfreak hat geschrieben:Weiß vielleicht jemand, welche Busse dort im Eisatz sind, bzw. waren? (Bussnumern)
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
3776 fehlt! ;-)Bvgfabi hat geschrieben: Es fuhren3575,3576,3577,3678,3679,3704,3005...da fehlt noch nen Bus weiss aber nicht welcher...
Zeitweilig waren auch die SD's 1813 und 3365 wieder unterwegs.
:winke:
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Stimmt ja danke!b-v 3777 hat geschrieben:3776 fehlt! ;-)Bvgfabi hat geschrieben: Es fuhren3575,3576,3577,3678,3679,3704,3005...da fehlt noch nen Bus weiss aber nicht welcher...
Zeitweilig waren auch die SD's 1813 und 3365 wieder unterwegs.
:winke:
Naja die SD´s muss ich wa<s zu sagen, es fuhren nur 1813,3365 und 3093 wenn die bzw. einer der D-Busse kaputt war!
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
Ex. 3275 war am 14.Januar auch als X10 unterwegs.
- SD-Freak [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Sonntag 29. November 2009, 22:41
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
WOW - existiert davon ein Foto? Das ist nämlich der einzige BCT-Wagen, der mir leider nie vor die Linse gefahren ist.B-V 3591 hat geschrieben:Ex. 3275 war am 14.Januar auch als X10 unterwegs.
Ansonsten diese hier:
die SD's
BCT-3093 BCT-1813 BCT-3365
die D's
BCT-3575 BCT-3576 BCT-3577 BCT-3678 BCT-3679 BCT-3776
der DN
BCT-3005

Re: "BVG schickt Oldtimer auf die Strecke"
[quote="SD-Freak"
WOW - existiert davon ein Foto? Das ist nämlich der einzige BCT-Wagen, der mir leider nie vor die Linse gefahren ist.[/quote]
Ja Fotos existieren, aber leider nicht von mir.
WOW - existiert davon ein Foto? Das ist nämlich der einzige BCT-Wagen, der mir leider nie vor die Linse gefahren ist.[/quote]
Ja Fotos existieren, aber leider nicht von mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste