KM-Staende
KM-Staende
Moin Leute!
Mich interessiert folgendes: Wisst ihr vielleicht, wie viele Kilometer z.b. eine Tram oder ein Zug der Deutschen Bahn runter haben?
Wenn ein Bus manchmal schon 1.300.000 runter hat, ist das ja schon viel. Aber ein Bus faehrt langsam und ein Zug z.b. lange Strecken mit hohen Geschwindigkeiten. Ich vermute mal alte Zuege haben viele Millionen KM runter (?)
Ich hab danach mal geGooglelt, aber nix gefunden.
Waere cool, wenn da jemand konkrete Zahlen oder so haette.
MfG mac
(An die Mods: Wenn ihr wollt, koennt ihr die ae/oe/ue 's in Umlaute aendern, hab grade leider keine andere Tastatur)
Mich interessiert folgendes: Wisst ihr vielleicht, wie viele Kilometer z.b. eine Tram oder ein Zug der Deutschen Bahn runter haben?
Wenn ein Bus manchmal schon 1.300.000 runter hat, ist das ja schon viel. Aber ein Bus faehrt langsam und ein Zug z.b. lange Strecken mit hohen Geschwindigkeiten. Ich vermute mal alte Zuege haben viele Millionen KM runter (?)
Ich hab danach mal geGooglelt, aber nix gefunden.
Waere cool, wenn da jemand konkrete Zahlen oder so haette.
MfG mac
(An die Mods: Wenn ihr wollt, koennt ihr die ae/oe/ue 's in Umlaute aendern, hab grade leider keine andere Tastatur)
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: KM-Staende
Ich kenne jemanden persönlich, der die Kilometerstände der Straßenbahn sammelt und damit mehr als genug zu tun hat, da dort wohl regelmäßig die Tachos getauscht werden.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
- gellstein [BFB]
- Administrator
- Beiträge: 2554
- Registriert: Sonntag 16. November 2008, 07:07
- Wohnort: Berlin
Re: KM-Staende
Hi Mac,
Bin mir nicht ganz sicher ob dei der DB der Wert überhaupt in Kilometerangaben gemessen wird. Kann sein, dass hier nach Betriebsstunden gerechnet wird...
Aber vielleicht haben wir hier einen Experten?
:winke:
Bin mir nicht ganz sicher ob dei der DB der Wert überhaupt in Kilometerangaben gemessen wird. Kann sein, dass hier nach Betriebsstunden gerechnet wird...
Aber vielleicht haben wir hier einen Experten?
:winke:
Viele Grüße
Sven
...der Werbe-Spezi!
Sven
...der Werbe-Spezi!
Re: KM-Staende
Berliner S-Bahnen haben alle Km-Zähler... bei den 481ern in jedem Führerstand, bei den 480ern wohl nur im 5xxer-Teil und bei den 485ern recht schlecht einsehbar an irgendeinem Drehgestell...gellstein [BFO] hat geschrieben:Hi Mac,
Bin mir nicht ganz sicher ob dei der DB der Wert überhaupt in Kilometerangaben gemessen wird. Kann sein, dass hier nach Betriebsstunden gerechnet wird...
Aber vielleicht haben wir hier einen Experten?
Jeder ICE hat auch einen Km-Zähler im Führerstand, wie es sich bei DB Regio verhält kann ich nicht sagen, ich vermute aber, dass es genau so ist.
@gellstein: Ein Experte auf diesem Gebiet ist jedenfalls Steffen H. aus dem BVG-Forum...
Alle gezeigten Fotos © Moritz K.
Re: KM-Staende
Guten Tag ihr lieben.
Hab gehört ihr braucht Aufklärung. Hier bin ich :winke:
@Moritz
Nicht alle Baureihen haben ein sichtbaren km-Zähler. So haben die "Einheitsloks" 110/140 sowie 218 keinen km-Zähler. Die km werden durch den Lokeinsatzrechner erfasst.
Bei der 111+112+120+610+611+628 werden die Kilometer durch ein Laptop in der Werkstatt abgelesen. Alle anderen Baureihen besitzen einen km-Zähler.
Bei den Neubau-Baureihen 101/145/146/182/185/186/246/285/422-426/440/442/612 werden die Kilometer mittels Display abgerufen. Bei den Stadlerfahrzeugen Flirt+unsere 646 ist ein digitaler Zähler im Schaltschrank. Die 650 haben einen digitalen Zähler im Führerstand. Der 643+644 hat an der Schaltwand im Führerstand einen mech. Zähler.
Die ehemaligen DR-Baureihen 114/143/155/180/23X hatten bis 2006 alte mech. Zählgeräte die aber ständig stehen geblieben sind. Seit 2006 hat man angefangen alle Fahrzeuge mit digitalen Zähler nachzurüsten, der bei HU nicht mehr ausgetauscht werden muß. So hatte vorige Woche eine 155 fast 600.000 km runter mit dem neuen Zählgerät ;)
@Sven
Zu den km-Zählern wird jede Fahrt im Lokrechner erfasst. Wenn du die Lok 112 112 eingibst, sieht du die Leistung der nächsten Woche. Da die Fahrzeuge im festen Umlaufplan drin sind.
Klickst du den aktuellen Tag an wird dir der Plan angezeigt. Hinter dem Zug was die Lok fährt steht der aktuelle Frist-Wert.
Bsp.:
Lok 112 112 beginnt in Cottbus früh mit RE 38001.
Denn steht im Rechner :
RE 38001 Cottbus 03:53-Magdeburg 07:54 Frist 10.000 km-Frist 9.684 km (da Cottbus-Magdeburg 316 km sind)
Hab gehört ihr braucht Aufklärung. Hier bin ich :winke:
@Moritz
Nicht alle Baureihen haben ein sichtbaren km-Zähler. So haben die "Einheitsloks" 110/140 sowie 218 keinen km-Zähler. Die km werden durch den Lokeinsatzrechner erfasst.
Bei der 111+112+120+610+611+628 werden die Kilometer durch ein Laptop in der Werkstatt abgelesen. Alle anderen Baureihen besitzen einen km-Zähler.
Bei den Neubau-Baureihen 101/145/146/182/185/186/246/285/422-426/440/442/612 werden die Kilometer mittels Display abgerufen. Bei den Stadlerfahrzeugen Flirt+unsere 646 ist ein digitaler Zähler im Schaltschrank. Die 650 haben einen digitalen Zähler im Führerstand. Der 643+644 hat an der Schaltwand im Führerstand einen mech. Zähler.
Die ehemaligen DR-Baureihen 114/143/155/180/23X hatten bis 2006 alte mech. Zählgeräte die aber ständig stehen geblieben sind. Seit 2006 hat man angefangen alle Fahrzeuge mit digitalen Zähler nachzurüsten, der bei HU nicht mehr ausgetauscht werden muß. So hatte vorige Woche eine 155 fast 600.000 km runter mit dem neuen Zählgerät ;)
@Sven
Zu den km-Zählern wird jede Fahrt im Lokrechner erfasst. Wenn du die Lok 112 112 eingibst, sieht du die Leistung der nächsten Woche. Da die Fahrzeuge im festen Umlaufplan drin sind.
Klickst du den aktuellen Tag an wird dir der Plan angezeigt. Hinter dem Zug was die Lok fährt steht der aktuelle Frist-Wert.
Bsp.:
Lok 112 112 beginnt in Cottbus früh mit RE 38001.
Denn steht im Rechner :
RE 38001 Cottbus 03:53-Magdeburg 07:54 Frist 10.000 km-Frist 9.684 km (da Cottbus-Magdeburg 316 km sind)
- gellstein [BFB]
- Administrator
- Beiträge: 2554
- Registriert: Sonntag 16. November 2008, 07:07
- Wohnort: Berlin
Re: KM-Staende
Hi Steffen,
Vielen lieben Dank für die Aufklärung! :klat:
:winke:
Vielen lieben Dank für die Aufklärung! :klat:
:winke:
Viele Grüße
Sven
...der Werbe-Spezi!
Sven
...der Werbe-Spezi!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste