Neue Busse für die BVG?
Re: Neue Busse für die BVG?
Ja, sauber recherchiert: 1685 - 1688 waren seit 2005 im Einsatz und die neuen E-Busse können nicht in die City-West, weil die Akkus es nicht schaffen...
Und statt 15 hatte ich zuletzt von 17 E-GN gehört.
Gruß
C
Und statt 15 hatte ich zuletzt von 17 E-GN gehört.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neue Busse für die BVG?
Heißen die dann nicht analog den Eindeckern GE?
http://www.buspage-berlin.de (aktualisiert am 3.5.2025)
Re: Neue Busse für die BVG?
Mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht, warum die BVG bei der Beschaffung von neuen Doppeldeckern so verhalten reagiert. Es sollen, so wie ich das verstanden habe, 200 Dieselbusse gekauft werden und 200/230 weitere, wenn diese als E-Busse taugen. Okay, bei der aktuellen Planung irgendwie nachvollziehbar, aber warum erschlägt man sich gerade wie blöde mit Diesel-Gelenkbussen/-Eindeckern? Sollen die Fahrzeuge dann in 6-7 Jahren wiederum sukzessive durch teure E-Fahrzeuge ersetzt werden? Ich meine in Berlin, speziell der BVG, sucht man Logik und Verstand schon seit längerem, aber das ist einfach nur noch dämlich. Zumal das bei den steigenden Fahrgastzahlen ohnehin eine Angebotsminderung darstellt.



Re: Neue Busse für die BVG?
Weiss jemand wann die Auslieferung von Mercedes weiter geht?
Re: Neue Busse für die BVG?
Lt. Buspage von heute sind neue GN Citaro C2 eingetroffen. 4981, 4983, 4985 und 4987 sollen angeliefert sein. Meine Frage dazu: Wieviel beinhaltet das neue Los und welche Hofzugehörigkeit soll es sein?
Re: Neue Busse für die BVG?
Es sollen nach aktuellen Planungen welche nach Spandau gehen
Re: Neue Busse für die BVG?
Ende der Woche anfang der nächsten Woche geht die Auslieferung weiter, diesmal ist der westlichste Betriebshof an der Reihe.
Re: Neue Busse für die BVG?
Das ist genau die Logik, die ich nicht verstehe: Klar "gönne" ich jedem Hof möglichst neues Material. Aber nach meiner Zählung beheimatet I noch 51 Scanias; Lichtenberg noch 30 Sol GN 05.
Zur Einhaltung der Typenreinheit hätte ich einen Ringtausch angestoßen: 30 Neuwagen nach L, die GN 05 wechseln dafür nach I. Die 51 Scanias von I wechseln dafür nach S. Alle Solaris könnten dann in I zusammengezgen werden. Da Spandau davon noch 58 beheimatet, könnte man dann beginnen, diesen Fehlbedarf von 7 Wagen in S mit C2 aufzufüllen. Wiederum scheint der Hof einen derart großen Überhang zu haben, dass fleißig nach C verliehen werden kann.
Da offenbar auch "kurze" C2 kommen würde ich diese der Logik folgend in C stationieren und damit den Hof möglichst VDL-frei machen. Hof M bekommt die abgelegten VDL, dafür wandern die MB-LE weiter nach I + L (Ablösung der EN 06).
Aber vielleicht passiert ja sowas oder ähnliches.
Gruß
C
Zur Einhaltung der Typenreinheit hätte ich einen Ringtausch angestoßen: 30 Neuwagen nach L, die GN 05 wechseln dafür nach I. Die 51 Scanias von I wechseln dafür nach S. Alle Solaris könnten dann in I zusammengezgen werden. Da Spandau davon noch 58 beheimatet, könnte man dann beginnen, diesen Fehlbedarf von 7 Wagen in S mit C2 aufzufüllen. Wiederum scheint der Hof einen derart großen Überhang zu haben, dass fleißig nach C verliehen werden kann.
Da offenbar auch "kurze" C2 kommen würde ich diese der Logik folgend in C stationieren und damit den Hof möglichst VDL-frei machen. Hof M bekommt die abgelegten VDL, dafür wandern die MB-LE weiter nach I + L (Ablösung der EN 06).
Aber vielleicht passiert ja sowas oder ähnliches.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Neue Busse für die BVG?
Wenn es nach Hobbylogik geht und Ästhetik der Nummernblöcke geb ich dir Recht.
Wirtschaftlich macht es nicht viel Sinn, da man einfach schaut das der älteste Hof verjüngt wird, der Fuhrpark in Spandau ist mit Abstand der ältestes, ältere Busse mehr Aufwand in der Werkstatt und so wird es harmonisiert.
Wirtschaftlich macht es nicht viel Sinn, da man einfach schaut das der älteste Hof verjüngt wird, der Fuhrpark in Spandau ist mit Abstand der ältestes, ältere Busse mehr Aufwand in der Werkstatt und so wird es harmonisiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste