Da will ich Dir nicht wiedersprechen.Leider gibt es zu viele davon .Jens B. hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. August 2017, 17:38Ich will hier mal was klarstellen. Natürlich meine ich nicht jeden Fahrer damit. Schon gar keinen aus dem Forum, denn die kennen sicher jede Linie und jede zu tiefe Brücke in Berlin... Übertrieben gemeint.
Aber mir braucht auch keiner erzählen, dass es solche Fahrer nicht gibt. Die interessiert nur der Feierabend und denkt von hier bis zur nächsten Ampel.
DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 21. November 2016, 10:05
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Und nun muss ich als "Laie" auch mal meinen Senf dazu geben. Ich bin heute selber durch die Bergstr. Richtung S-Bahn gefahren. Ab der Kreuzung Filandastr. gibt es drei Hinweisschilder auf die Durchfahrtshöhe von 3,50 m. Es sollte doch möglich sein, eines davon (auch im Dunkeln) zu entdecken ...
Gruß Lutz

Gruß Lutz
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Die Haltestelle Robert-Lück-Str. Richtung Düppelstr. hat nun ein drittes Modul bekommen wo weiß auf rot geschrieben steht "Für Doppeldecker gesperrt". Ob das hilft bezweifle ich.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Das zusätzliche Schild ist halt ein zusätzlicher Versuch, die Schäden zu vermeiden(Die Schäden waren ja auch nicht billig).
Glücklicherweise ist die Umleitung bis auf weiteres erst mal Geschichte!
Das hilft natürlich nur bei denen, die sich auch bewusst sind, das Sie einen Doppeldecker fahren.......
Glücklicherweise ist die Umleitung bis auf weiteres erst mal Geschichte!
MFG Rolf
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Ist eigentlich 3441 inzwischen wieder instandgesetzt worden oder wie ist der Stand der Reparaturen?
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Da erwartest du etwas viel...
Momentan läuft in L die DL-Sanierung, d.h. die Kapazitäten müssen eingeteilt werden. Zum Vergleich: 3492 ist am 25.06.2016 verunfallt, das Dach war im April 2017 (also nach 10 Monaten) wieder drauf. Rechne aufgrund des bei 3441 ähnlichen Schadensumfangs mit ähnlichen Zeiten.
Spannender ist die Frage, ob der offenbar nicht ganz so stark beschädigte 3188 etwas schneller fertig wird.
Gruß
C
Momentan läuft in L die DL-Sanierung, d.h. die Kapazitäten müssen eingeteilt werden. Zum Vergleich: 3492 ist am 25.06.2016 verunfallt, das Dach war im April 2017 (also nach 10 Monaten) wieder drauf. Rechne aufgrund des bei 3441 ähnlichen Schadensumfangs mit ähnlichen Zeiten.
Spannender ist die Frage, ob der offenbar nicht ganz so stark beschädigte 3188 etwas schneller fertig wird.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
Was war denn mit 3188 passiert?
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
3188 ist ebenfalls gegen diese berühmte Brücke in der Steglitzer Bergstraße geprallt, allerdings mit niedrigerem Schaden als bei den anderen.
Re: DL 3441 an Brücke in Steglitz verunfallt
3441 steht seit dem Unfall unbewegt auf dem Hof L, 3188 steht vermutlich in der Halle.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste