Capacity L Und Buszug
Capacity L Und Buszug
Der Buszug aus München und der Capacity L aus Mannheim stehen zur Zeit auf dem Hof Spandau, gut sichtbar von der Hofausfahrt.
Re: Capacity L Und Buszug
Hallo zusammen,
habe heute mal neugierig in Sachen der Superlangen in Spandau vor, über und durch den Zaun geguckt
MA-MB 190 und M-VG 4916
MA-MB 190
M-VG 4916
M-VG 4916
M-VG 5916
habe heute mal neugierig in Sachen der Superlangen in Spandau vor, über und durch den Zaun geguckt
MA-MB 190 und M-VG 4916
MA-MB 190
M-VG 4916
M-VG 4916
M-VG 5916
Zuletzt geändert von Micha am Dienstag 25. August 2015, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Capacity L Und Buszug
Danke Micha für die Bilder!
Entferne mal bitte die 1 bei 1901, dann passt es
.

Entferne mal bitte die 1 bei 1901, dann passt es


Gruß Bus134
Re: Capacity L Und Buszug
Hat man die Front extra für die Testfahrten in BVG-gelb beklebt?


Re: Capacity L Und Buszug
Bin mal gespannt ob die vorübergehend BVG-Funknumnern bekommen. Guten Test!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2013, 10:59
Re: Capacity L Und Buszug
Leider völlig sinnlos die Tests!!!!!
was bringt es ,alle fahrzeuge in Spandau zu testen und dann nicht zu wissen ob sie auch auf anderen Höfen einsetztbar sind..wie sollen Fahrer aus S einschätzen können, ob die Fahrzeuge auch auf M ,I,B,C oder L einsetzbar wären ,das können Fahrer von Spandau gar nicht wissen .
Zumal mit Sicherheit keine Capacity geschweige denn auch andere Gelenkbusse von MB gekauft werden,weil zu teuer in der Anschaffung .
da holen wir doch am besten noch einen neuen Hersteller ins Boot ,anstatt auf die altbewährten zu setzen,da hat man gute Erfahrungen .
Siehe nur Citaro 3 Türer ,die laufen ,die sind nicht tot zu kriegen oder die gelenkbusse Citaro ..wir auf L haben ja nen Haufen alte Kisten, siehe die 12er,13er und 40er MB .
Kilometerlaufleistung jenseits von gut und Böse ..aber die laufen besonders die GN ,die sind erste Sahne ,da klappert sehr wenig etc.
Bei den Polenschleudern da scheppert und klappert alles ,Raumgefühl wie in nem Panzer und hinten brüllt der Motor ,da könnte man meinen der ist 2m hinter dem Fahrer, die Kilometerlaufleistung noch lange nicht da wo heute die MB stehen, wenn die mal die Kilometer erreichen dann prost mahlzeit ,Polenschleudern fahren ist wie Traktor fahren und selten ein Vergnügen!!
Zumindest was die ganzen 41er Polenschleudern anbelangt die wir auf L haben , einige 42er sind garnicht mal so schlecht ...
ich spreche aus erfahrung , fahre auf Lichtenberg.
was bringt es ,alle fahrzeuge in Spandau zu testen und dann nicht zu wissen ob sie auch auf anderen Höfen einsetztbar sind..wie sollen Fahrer aus S einschätzen können, ob die Fahrzeuge auch auf M ,I,B,C oder L einsetzbar wären ,das können Fahrer von Spandau gar nicht wissen .
Zumal mit Sicherheit keine Capacity geschweige denn auch andere Gelenkbusse von MB gekauft werden,weil zu teuer in der Anschaffung .
da holen wir doch am besten noch einen neuen Hersteller ins Boot ,anstatt auf die altbewährten zu setzen,da hat man gute Erfahrungen .
Siehe nur Citaro 3 Türer ,die laufen ,die sind nicht tot zu kriegen oder die gelenkbusse Citaro ..wir auf L haben ja nen Haufen alte Kisten, siehe die 12er,13er und 40er MB .
Kilometerlaufleistung jenseits von gut und Böse ..aber die laufen besonders die GN ,die sind erste Sahne ,da klappert sehr wenig etc.
Bei den Polenschleudern da scheppert und klappert alles ,Raumgefühl wie in nem Panzer und hinten brüllt der Motor ,da könnte man meinen der ist 2m hinter dem Fahrer, die Kilometerlaufleistung noch lange nicht da wo heute die MB stehen, wenn die mal die Kilometer erreichen dann prost mahlzeit ,Polenschleudern fahren ist wie Traktor fahren und selten ein Vergnügen!!
Zumindest was die ganzen 41er Polenschleudern anbelangt die wir auf L haben , einige 42er sind garnicht mal so schlecht ...
ich spreche aus erfahrung , fahre auf Lichtenberg.
- Mirco_Labusch
- Beiträge: 708
- Registriert: Dienstag 17. März 2009, 18:10
- Wohnort: 13629 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Capacity L Und Buszug
Kritik ist ja ok, aber dein Beitrag widerspricht sich selbst. Du weißt schon, dass die Reihe Citaro von MB aus dem Hause EVOBUS stammt, genau wie es jetzt der Capacity L tut. Das ist einfach nur eine Erweiterung des Citaros. Klar, auf einem Hof zu testen ist nicht ganz sinnvoll. Aber ich verstehe nicht weshalb ihr euch alle immer so auf regt. Seid doch mal froh, dass die BVG wenigstens erstmal Tests durchführt um den steigenden Fahrgastzahlen irgendwann mal entgegen zu kommen. Sicher ist die Anschaffung teuer, keine Frage. Aber was hat ein Unternehmen für eine Wahl bei solch großen Fahrzeugen? Viel Auswahl gibt es da nicht. Und soweit ich mich erinnern kann, möchte die BVG sich für ein Modell entscheiden, die bei den zukünftigen Bestellungen eine Rolle spielen werden. Und, dass die BVG Solaris so schlecht laufen, ist eher auf mangelnde Wartung zurück zu führen, denn bei der BVSG, die seit 2006 Solaris fährt, laufen die auch ziemlich gut. Solche extremen Probleme wie die BVG mit ihren Solaris Bussen gibt es bei uns nicht. Solaris ist also nicht immer nur schlecht...
Liebe Grüße
Mirco
Mein Facebook: https://www.facebook.com/mirco.labusch
ÖPNV-Berlin auf Facebook: https://www.facebook.com/oepnvberlinbvg
Interessengruppe ÖPNV auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/337620649782541/
Mirco
Mein Facebook: https://www.facebook.com/mirco.labusch
ÖPNV-Berlin auf Facebook: https://www.facebook.com/oepnvberlinbvg
Interessengruppe ÖPNV auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/337620649782541/
Re: Capacity L Und Buszug
Ich als "Jungbusfahrer" muss sagen das die Solaris (41/42xx) nach den Doppeldecker am Besten vom Fahren her sind. Keine Probleme mit Kneeling etc. wie bei den MB Citaros (16/17/23xx).
Die 40er kann ich nicht selbst beurteilen aus Fahrersicht, fand aber letztens als Fahrgast die Autos doch sehr abgenutzt und klappernd, bei 4050 hatte ich das Gefühl da kommt einem gleich alles entgegen.
Zum Thema klappern kann ich nur sagen, lieber einmal mit einem Solaris den M11, als mit nem Citaro wo die Tür vorn ausgeschlagen ist.
Zum Test gibt es nur eins zu sagen, die Fahrzeuge kann kein Hof richtig warten/reparieren (Grubenlänge selbst auf I nur 18m). Zudem haben wir unser Kapazitäres Fahrzeug seit 2004 im Straßenverkehr und das ganz zuverlässig. Der Buszug verbraucht wohl mit Hänger um die 90l/100km.
Die 40er kann ich nicht selbst beurteilen aus Fahrersicht, fand aber letztens als Fahrgast die Autos doch sehr abgenutzt und klappernd, bei 4050 hatte ich das Gefühl da kommt einem gleich alles entgegen.
Zum Thema klappern kann ich nur sagen, lieber einmal mit einem Solaris den M11, als mit nem Citaro wo die Tür vorn ausgeschlagen ist.
Zum Test gibt es nur eins zu sagen, die Fahrzeuge kann kein Hof richtig warten/reparieren (Grubenlänge selbst auf I nur 18m). Zudem haben wir unser Kapazitäres Fahrzeug seit 2004 im Straßenverkehr und das ganz zuverlässig. Der Buszug verbraucht wohl mit Hänger um die 90l/100km.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste