_stef94_ hat geschrieben:Guten Tag/Guten Abend oder auch schon Gute Nacht
gibt es bei der BVG eigentlich eine feste Zuteilung an Fahrzeugen was auf den Linien vorkommt? Ein Beispiel: Plant die BVG das so das auf dem M37 nur DL und Solaris anzutreffen sind aber keine Citaros oder Volvos, Scanias etc.
Hallo Stef,
ja, solche Zuteilungen gibt es. Für jeden Wagenumlauf gibt es feste Vorgaben, welcher Fahrzeugtyp zum Einsatz kommen soll. Diese Vorgabe hängt vom Fahrgastaufkommen ab und ob die "Infrastruktur" der Straßen den Einsatz eines jeweiligen Wagentyps erlaubt. Einshränkungen können hier in Form von nicht tragfähigen Brücken (DL, LN, ...) zu niedrigen Brücken (DL), oder zu engen Kurven, Kreuzungen oder Straßen bestehen (LN, DL, ....
Die Zuteilung der Busse auf die Höfe richtet sich nun danach, wievile Wagen von welchem Fahrzeugtyp jeder Hof benötigt, um diese Vorgaben 1:1 umzusetzen.
Oft genug kommt es aber vor, dass von bestimmten Fahrzeugtypen gerade nicht genug auf dem Hof einsatzfähig sind. Für diese Fälle gibt es für jeden Linie eine genaue Vorgabe, welcher Fahrzeugtyp stattdessen zum Einsatz kommen darf.
Noch ein Beispiel: Auf dem TXL kommen i.d.R. nur Solaris Busse zum Einsatz oder MAN GN03. Einen Mercedes trifft man dort nie an.
Weil die diese Linie bedienenden Höfe keine Mercedes-Gelnkbusse im Bestand haben. Zumindest keine, die im regulären Linieneinsatz verkehren sollen...
Ebenso würde mich interessieren ob die Höfe die sich Linien teilen auch eine feste Zuteilung an Fahrzeugen haben. Müllerstraße stellt auf dem TXL doch nur GN03 oder?
Müllerstraße hat nur GN 03 im Bestand. Derzeit zumindest noch. Folglich kann der Hof keine andere Fahrzeuggattung dort einsetzen. DL und LN dürften wegen wegen entsprechender Beschränkungen im Linienverlauf dort nicht zum Einsatz kommnen und die Freude der Fahrgäste ist riesig, würde auf dem TXL regelmäßig ein EN zum Einsatz kommen. Und ja: Es gibt feste Zuteilungen der Wagen auf die Höfe. Anderenfalls bekommts Du bei einem Betrieb der Größe der BVG nie eine halbswegs vernünftige Kostenrechnung / Organisation hin. Und nicht umsonst betreiben hier einige Forenteilnehmer einen nicht unerheblichen Aufwand nachzuvollziehen, welcher Bus wo beheimatet ist.
Sofern Du in Berlin wohnst: komm doch einfach mal zum FATB-abend
http://www.traditionsbus.de/termine.htm
Derartige Frage lassen sich im Rahmen eines solchen Treffens viel besser bereden...
Gruß
C