...eingeführt? War das wirklich schon 1965 mit Einführung der Lichtschranken beim DE?
Wie ging das vorher vonstatten? Wie in London mit einer Schnur an der Decke in der der Schaffner
dem Fahrer signalisierte abfahrbereit zu sein?
Danke.
Wann wurde das automatische schließen der Mittel-/ Hintertür
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Wann wurde das automatische schließen der Mittel-/ Hintertür
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Wann wurde das automatische schließen der Mittel-/ Hinte
Ja, aber das Wort "Licht" vor Schranken bitte streichen! Die Klappschranken arbeiteten mechanisch, also wenn sie wieder
gerade standen schloß die Tür, werden sie gedrückt, also standen schief war die Tür offen.
Kann man auch im ATB 218er "testen", wenn ein DE zum Einsatz kommt (z.B. morgen).
Gruß
Busvogel
gerade standen schloß die Tür, werden sie gedrückt, also standen schief war die Tür offen.
Kann man auch im ATB 218er "testen", wenn ein DE zum Einsatz kommt (z.B. morgen).
Gruß
Busvogel
Re: Wann wurde das automatische schließen der Mittel-/ Hinte
Vorher bei den Schaffnerwagen gab es ein Signalbuch, nach dem die Schaffner dem Fahrer durch Betätigen von oben über der Tür bzw. im Gang an der Innendecke angebrachten Signalknöpfen per Tut-Signal das Schließen der Türen bzw. Öffnen und teilweise auch das Anhalten oder Durchfahren an der Haltestelle signalisiert haben.
MFG Rolf
MFG Rolf
MFG Rolf
Re: Wann wurde das automatische schließen der Mittel-/ Hinte
Der Schaffner hatte sich aber offiziell bei der Abfertigung auf der Plattform hinten aufzuhalten. Die Tür hinten (wenn vorhanden) öffnete der Fahrer, der Schaffner schloss sie. Die Tür beim Fahrer wurde durch diesen bedient.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste