Ausbildung bei der BVG

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Fiffy

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Fiffy » Sonntag 22. Mai 2011, 12:10

250-500? das geht ja noch! Ich habe ne Info von über 2000 nur auf FiF, aber ob die Zahl stimmt..??
Da nehme ich mir lieber die 250-500 und rechne mir da Chancen aus =)

Aber ich wette, dass allein bei dieser Ausbildung mindestens 5 Bewerbeungen durch Kontakte durchkommen-.-

Ubahnschiller

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Ubahnschiller » Sonntag 22. Mai 2011, 12:51

Also 2000 ist zu viel. Da sind 250-500 pro Einstellungstermin schon realistischer, wenns nicht auch zu viel ist. Ich würde mal 150-350 pro Termin schätzen, wobei sich zum 1.März weniger bewerben als zum 1.September.
Ich denk eher mal, dass das Auswahlverfahren unabhängig davon ist, ob jemand von der BVG, der im Verfahren mitwirkt, den Bewerber kennt oder nicht, alles andere wäre unfair.

Fiffy

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Fiffy » Sonntag 22. Mai 2011, 13:57

Naja aber ist das nicht in jeder Firma so, dass man durch sehr gute Kontakte eher an sowas rankommt?
Na dann stehen meine Chancen doch gar nich soooooooooo schlecht :D
Aber 36 Azubis für FiF im Jahr ist auch ne ordentliche Hausnummer!
Meine Bewerbung ist so gut wie fertig...hat jemand noch n paar gute Tipps?

Ubahnschiller

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Ubahnschiller » Sonntag 22. Mai 2011, 14:28

Wär aber dennoch unfair. Ich denk nur, dass sich zum 1.3. weniger bewerben, wegen der Schulabgänger. Aber der Einberufungstermin im März ist sicher nicht ohne Grund vorhanden, also werden schon genügend Bewerbungen da sein ;) und wenn du deine Bewerbung ordentlich geschrieben hast (Betonung auf "ordentlich" ;) ) und alles da ist, was da sein sollte (Zeugniskopien, Lebenslauf mit Bild, alles in einer Bewerbungsmappe) und du auch die Mindestanforderungen hast, sollte das alles kein Problem für dich sein. Aber nicht den Schrieb schon jetzt abschicken! Erst ab 1.7.11. :grin

Fiffy

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Fiffy » Sonntag 22. Mai 2011, 14:40

Haha ja das ist mir schon klar.
Sonst kommt wieder der standardtext: ....Bewerbungen, die nicht im angegebenen Zeitraum abgegebenwerden, können nicht berücksichtigt werden. Oder sowas

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Mittwoch 25. Mai 2011, 13:47

Huhu lebt ihr noch?! Ist so ruhig hier ;-)

@Fiffy: 555er (in Worten Fünfhundertfünfundfünfzigster) Beitrag - du gibst uns einen aus ;-)
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

Fiffy

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von Fiffy » Mittwoch 25. Mai 2011, 14:14

:D geil...555er Beitrag, ich gebe aber erst einen aus, wenn ich ne Ausbildung habe =)

Gibt es eigentlich noch viele Topics, wo mehr als 55 Seiten geschrieben wurde?
Also hiemit ein Kompliment an alle, die hier mitgepostet haben ;)
Wichtige Fragen werden bei mir auf jeden Fall Ende Juni aufkommen, wenn es ans Bewerbung abschicken geht =)

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Mittwoch 25. Mai 2011, 23:53

Gibt es eigentlich von der BVG so etwas wie Azubi-Wohnungen oder vergünstigte Wohnungen? So als Starthilfe für Neu-Berliner ;-)
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

Benutzeravatar
gellstein [BFB]
Administrator
Beiträge: 2554
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 07:07
Wohnort: Berlin

Re: Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von gellstein [BFB] » Donnerstag 26. Mai 2011, 05:33

Hi friend20,

Die BVG hatte tatsächlich mal eine Wohnungsbaugesellschaft, deren Wohnungen ausschließlich an BVG Angehörige vermietet worden sind (GHG). Mittlerweile ist die GHG aber privatisiert.

http://www.finanzsuche.org/immobilienma ... index.html (dort Link anklicken: GHG der BVG).

So wie ich aber grad rausgefunden habe hat die BVG aber noch 167 Wohnungen, die nur an Betriebsangehörige vermietet werden können, da der Zugang scheinbar über BVG-Gelände erfolgt):
1. Wie viele Wohnungen an welchen Standorten befinden sich im Besitz der BVG?

"Zu 1.: Das Tochterunternehmen der BVG, die GHG Wohnen GmbH, verwaltet 5.097 eigene Wohnungen und 167 Wohnungen aus dem Bestand der BVG. Die Wohnungen befinden sich an 16 Standorten (Charlottenburg, Kreuzberg, Lichtenberg, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Steglitz, Tempelhof, Tiergarten, Treptow, Wedding, Weißensee, Wilmersdorf, Zehlendorf).

Die 167 Wohnungen der BVG befinden sich in Wohnhäusern, die baulich unmittelbar verknüpft sind mit betriebsnotwendigen Anlagen. Daher verbleiben diese eigentumsrechtlich bei der BVG."
Quelle: http://www.cdu-fraktion.berlin.de/Initi ... en-geplant

Ansonsten hier mal schauen: http://www.easy-living4u.de/

Dort bietet die Arwobau Wohnungen/Appartements für Azubis/Studenten an; allerdings nur für die Dauer der Ausbildung.

:win:
Viele Grüße

Sven
...der Werbe-Spezi!

friend20
Beiträge: 297
Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 19:27
Wohnort: Berlin Springpfuhl

Ausbildung bei der BVG

Ungelesener Beitrag von friend20 » Donnerstag 26. Mai 2011, 07:45

@Gellstein: Für die Dauer der Ausbildung ist es ja egal, Hauptsache erstmal günstig unterkommen, dann ein bisschen sparen und dann klappt das mit der richtigen Wohnung. Aber ich hab mich eben informiert, das sieht sehr gut aus :)
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste