Bernau (BBG)
Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 15:39
Hallo ich habe mal von der BBG 2 Bilder es werden später noch mehr folgen, sobald das Wetter weider besser ist und die Busse sauber sind :) .
Gruß Falcon
Gruß Falcon
Aktuelles - Historisches - Sichtungen - Chroniken - realer &virtueller Modellbau
http://www.busforum-berlin.de/
Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit den Typen aus wenn ich mal den MAN NÜ 263 und MAN NÜ 313 vergleiche sehen sie sich sehr ähnlich. Tut mir leid dass ich da noch nicht alles weis. Sorry :(Mr._X hat geschrieben:Das zweite Foto ist cool! Ist das ein NÜ 263? :?
P.S. Habe neulich mal einen Busfahrer, von der BBG, in einer "Kneipe" (in Schönwalde) Bier trinken sehen... Will nicht hoffen das es vor seinem Dienstantritt war. :Pwww.bbg-eberswalde.de hat geschrieben: Die Gründung
Die Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) ist ein, 1992 gegründetes, Unternehmen, welches primär Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr erbringt. Dabei bedient sie den gesamten Landkreis Barnim und den Teil des Altkreises Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland.
Im Bedienungsgebiet werden sowohl Stadtlinienverkehre als auch Regionallinienverkehre angeboten. Dieses Linienangebot wird durch die 191 Mitarbeiter und Auszubildenden sowie der Fahrzeugflotte der drei Betriebsbereiche in Bad Freienwalde, in Bernau und in Eberswalde täglich realisiert. Der Hauptsitz der BBG ist jedoch in der Poratzstraße 68 in Eberswalde.
Die Besonderheit der BBG
Die BBG zeichnet sich deutschlandweit durch eine Besonderheit aus: Sie betreibt hierzulande den ältesten O-Bus-Betriebund gehört neben Solingen und Esslingen zu den einzigen O-Bus-Betreibern in Deutschland. Die umweltfreundlichen Strippenbusse kommen aktuell auf 2 Linien (861 = Nordend; 862 = Ostend) im Eberswalder Stadtverkehr zum Einsatz.
Die Ausarbeitung sowie Gestaltung des Fahrplanes erfolgt auf der Grundlage der Nahverkehrspläne und in Abstimmung mit den Aufgabenträgern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).
Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-BrandenburgDie BBG ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. In Zusammenarbeit mit ihm werden u.a. Maßnahmen zur Sicherung eines fairen und gleichberechtigten Wettbewerbs getroffen, Abstimmungen zur Tarifanpassung und Verkehrserhebung getätigt. Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards ist ein Qualitätsmanagement im Unternehmen eingeführt. Innerhalb dieses Rahmens erfolgt ein regelmäßig stattfindendes Qualifizierungsprogramm für das Fahrpersonal