Seite 1 von 1

Bernau (BBG)

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 15:39
von Falcon
Hallo ich habe mal von der BBG 2 Bilder es werden später noch mehr folgen, sobald das Wetter weider besser ist und die Busse sauber sind :) .

Gruß Falcon

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 16:22
von Mr._X
Das zweite Foto ist cool! Ist das ein NÜ 263? :?

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 19:58
von Falcon
Mr._X hat geschrieben:Das zweite Foto ist cool! Ist das ein NÜ 263? :?
Leider kenne ich mich noch nicht so gut mit den Typen aus wenn ich mal den MAN NÜ 263 und MAN NÜ 313 vergleiche sehen sie sich sehr ähnlich. Tut mir leid dass ich da noch nicht alles weis. Sorry :(
Hoffe mal sehr dass ich es bald besser unterscheiden kann.
gibt es eine seihte wo man mal eine übersicht hat?

Gruß Falcon

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Freitag 9. Januar 2009, 20:02
von Mr._X
Der NÜ 263 hat 260 PS und die 3. Generation. Der NÜ 313 hat 310 PS und die 3. Generation. Die ersten beiden Zahlen von MAN stehen für die PS Zahl und die letzte für die Bus Generation.

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2009, 20:59
von BVG-Tram
Mal was zur Barnimer Busgesellschaft:

offz. Homepage: http://www.bbg-eberswalde.de/
www.bbg-eberswalde.de hat geschrieben: Die Gründung
Die Barnimer Busgesellschaft mbH (BBG) ist ein, 1992 gegründetes, Unternehmen, welches primär Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr erbringt. Dabei bedient sie den gesamten Landkreis Barnim und den Teil des Altkreises Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland.
Im Bedienungsgebiet werden sowohl Stadtlinienverkehre als auch Regionallinienverkehre angeboten. Dieses Linienangebot wird durch die 191 Mitarbeiter und Auszubildenden sowie der Fahrzeugflotte der drei Betriebsbereiche in Bad Freienwalde, in Bernau und in Eberswalde täglich realisiert. Der Hauptsitz der BBG ist jedoch in der Poratzstraße 68 in Eberswalde.


Die Besonderheit der BBG
Die BBG zeichnet sich deutschlandweit durch eine Besonderheit aus: Sie betreibt hierzulande den ältesten O-Bus-Betriebund gehört neben Solingen und Esslingen zu den einzigen O-Bus-Betreibern in Deutschland. Die umweltfreundlichen Strippenbusse kommen aktuell auf 2 Linien (861 = Nordend; 862 = Ostend) im Eberswalder Stadtverkehr zum Einsatz.
Die Ausarbeitung sowie Gestaltung des Fahrplanes erfolgt auf der Grundlage der Nahverkehrspläne und in Abstimmung mit den Aufgabenträgern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).


Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Die BBG ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. In Zusammenarbeit mit ihm werden u.a. Maßnahmen zur Sicherung eines fairen und gleichberechtigten Wettbewerbs getroffen, Abstimmungen zur Tarifanpassung und Verkehrserhebung getätigt. Zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards ist ein Qualitätsmanagement im Unternehmen eingeführt. Innerhalb dieses Rahmens erfolgt ein regelmäßig stattfindendes Qualifizierungsprogramm für das Fahrpersonal
P.S. Habe neulich mal einen Busfahrer, von der BBG, in einer "Kneipe" (in Schönwalde) Bier trinken sehen... Will nicht hoffen das es vor seinem Dienstantritt war. :P


Gruß BVG- :Tram:

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Dienstag 17. März 2009, 14:00
von Falcon
Hallo alle miteinander. Sorry das ich lange zeit nicht on wahr es gab private gründe aber jetzt gibt es wieder was von der BBG aus Bernau. Diese Bilder sind am HBF Bernau aufgenommen.
Liebe grüße Falcon :)

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Donnerstag 16. August 2012, 15:58
von cellerbusfan
Am 08.08.2012 führte mich meine Tour auch nach Bernau.

Zuerst zeige ich Fotos von BBG-Bussen:

BBG 345, BAR-AH 868 (Setra S 319 UL), Bernau Bahnhof
BBG 365, BAR-DT 325 (MAN NL 313), Bernau Bahnhof
BBG 367, BAR-EC 292 (Setra S 319 NF), Bernau Bahnhof
BBG 376, BAR-FB 435 (MAN A 20 Lion's City Ü), Bernau Bahnhof
BBG 381, BAR-FP 485 (MAN A 20 Lion's City Ü), Bernau Bahnhof
BBG 385, BAR-FY 615 (MAN A 23 Lion's City G), Bernau Bahnhof
BBG 389, BAR-EM 564 (SetraS 319 NF), Bernau Bahnhof
BBG 390, BAR-FY 613 (Mercedes-Benz O 530 Citaro Facelift), Bernau Bahnhof
Bernau Bahnhof
Berlin-Buch, S-Bahnhof
Einige Subunternehmer-Busse sind mir aber auch ein paar begegnet:

Omnibusbetrieb Karsten Brust, Panketal, BAR-KB 132 (MAN Lion's Regio), Bernau Busbahnhof
rechts im Bild: Omnibusbetrieb Sdunek, Tempelfelde, BAR-KK 40 (Setra S 317 UL-GT)
Becker Reisen, Zepernick, BAR-MZ 96 (Setra S 315 UL), Bernau Bahnhof
Viele Grüße :win:

cellerbusfan

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 16:14
von VIP Potsdam
Schicke Bilder ist eigentlich der neue Busbahnhof am Bahnhof fertig?

Re: Bernau (BBG)

Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 21:19
von SD202
Jain, Der Bahnhofsvorplatz ist noch nicht Fertig, die Bussteige sind es aber schon, aber es bedarf noch Nachbesserung. So soll der Planer die Kurvenradien falsch berechnet haben (Gelenkbus vergessen). Der Busbahnhof Hinten bleibt bestehen, es wurde dort nur eine Haltestelleninsel abgerissen, um etwas mehr Abstellfläche zu schaffen.

| Auch dieses Schmuckstück gibt es noch bei der BBG. |

BBG 364 Der letzte Mohikaner.