Citaro Baujahr 2001
Moderator: bussven
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 14:18
Re: Citaro Baujahr 2001
Nein
Leider keine Klima
Wir sind ein kleiner Famlienbetrieb und fahren als Subunternehmen für den öffentlichen Nahverkehr.
wir haben 8 feste Dienste .
Jeder Fahrer hat sein festes Fahrzeug .
Den Citaro hat der Chef erst vor kurzem gebraucht gekauft
Leider ist noch einiges zu machen dran
aber so ist das eben wenn man nicht 250000 Euro für den neuen flüssig hat
die Abdeckungen des Heizungsschachtes hab ich schon teilweise demontiert.
Habe an einer Stelle schon das verdreckte Flies entfernt
So weit ich gesehen habe sind aber bis zu 3 Gebläse Lüfter verbaut.
Da muss ich noch mal ran .
Leider kann ich nur in meiner kurzen Pause (2 h ) die Zeit zum basteln nutzen.
Leider keine Klima
Wir sind ein kleiner Famlienbetrieb und fahren als Subunternehmen für den öffentlichen Nahverkehr.
wir haben 8 feste Dienste .
Jeder Fahrer hat sein festes Fahrzeug .
Den Citaro hat der Chef erst vor kurzem gebraucht gekauft
Leider ist noch einiges zu machen dran
aber so ist das eben wenn man nicht 250000 Euro für den neuen flüssig hat
die Abdeckungen des Heizungsschachtes hab ich schon teilweise demontiert.
Habe an einer Stelle schon das verdreckte Flies entfernt
So weit ich gesehen habe sind aber bis zu 3 Gebläse Lüfter verbaut.
Da muss ich noch mal ran .
Leider kann ich nur in meiner kurzen Pause (2 h ) die Zeit zum basteln nutzen.
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Citaro Baujahr 2001
Hast du so eine Bedieneinheit?Norbert W.W. hat geschrieben: (...)
Vorne links am Biedienpanel drücke ich den mittleren Knopf und ...
(...)

Kann es sein dass die Grundeinstellung (Werksseitig auf 24 Grad) verstellt wurde?
Einstellen kann man von 20 bis 28 Grad für den Fahrgastraum.
Wie gesagt - die Werkseinstellung wäre 24 Grad.
Du kannst in 2-Grad Schritten verändern.
Taster 1 mind. 10 sek drücken
Taster 2 drücken (einmal plus 2 Grad, zweimal plus 4 Grad)
Taster 3 drücken Wert wird wieder gesenkt um jeweils 2 Grad
Taster 1 nochmal drücken, Einstellung wird gespeichert
Welcher Wert eingestellt ist erkennst du am blinken während des Einstellvorganges
Taster 1 blinkt = 24 Grad
Taster 1 und 2 blinkt = 26 Grad
Taster 2 blinkt = 28 Grad
Taster 3 blinkt = 20 Grad
Taster 1 und 3 blinkt = 22 Grad
D.h. - wenn du den Taster 1 die 10 sek gedrückt hast, müsste eine dieser Kombinationen blinken.
Daran erkennst du was gerade eingestellt ist.
MfG B
Gute Fahrt
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 14:18
Re: Citaro Baujahr 2001
Ja
ich hab auch dieses Panel drinnen
Hab von den Kollegen schon erklärt bekommen wie man das einstellt.
Leider tut sich nicks hinten.
Die Heizungsschächte bleiben kalt.
Die Lüfter laufen nicht mal an.
Wenn dann morgens beim ersten starten nur ganz kurz.
Danach gehen die oder ,der, Lüfter wieder aus.
Ich denke mal da liegt ein anderes Problem als nur meine Einstellung zu Grunde
Irgendwas mit der Elektrik würd wohl nicht stimmen.
Um das zu finden braucht man sicher ein Diagnosegerät um die einzelnen Baugruppen einzeln zu prüfen
So weit ich weiß sind mehrere Sensoren im Innenraum an verschieden Plätzen verbaut.
Bislang hab ich die noch nicht gefunden.
Außer 2 Relais am Lüfter gegenüber der hinteren Türen im Heizungsschacht
Eins dieser Relais scheint auch zu klicken .
Keine Ahnung wozu da nun 2 verbaut sind
Die Woche hab ich nen blöden Dienst. Da hab ich keine Zeit zwischen durch zu basteln.
Von 10.00 Uhr bis 20,00 Uhr mit nur 3 kleinen Pausen da zwischen .
Zum Glück heizt der Citaro vorne recht gut
Im MAN hab ich 4 Jahre im Winter nur gefroren
Bin mit Stiefeln und langen Männern gefahren.
Aber so langsam kommen die Beschwerden weil auch der MB hinten kalt ist
ich hab auch dieses Panel drinnen
Hab von den Kollegen schon erklärt bekommen wie man das einstellt.
Leider tut sich nicks hinten.
Die Heizungsschächte bleiben kalt.
Die Lüfter laufen nicht mal an.
Wenn dann morgens beim ersten starten nur ganz kurz.
Danach gehen die oder ,der, Lüfter wieder aus.
Ich denke mal da liegt ein anderes Problem als nur meine Einstellung zu Grunde
Irgendwas mit der Elektrik würd wohl nicht stimmen.
Um das zu finden braucht man sicher ein Diagnosegerät um die einzelnen Baugruppen einzeln zu prüfen
So weit ich weiß sind mehrere Sensoren im Innenraum an verschieden Plätzen verbaut.
Bislang hab ich die noch nicht gefunden.
Außer 2 Relais am Lüfter gegenüber der hinteren Türen im Heizungsschacht
Eins dieser Relais scheint auch zu klicken .
Keine Ahnung wozu da nun 2 verbaut sind
Die Woche hab ich nen blöden Dienst. Da hab ich keine Zeit zwischen durch zu basteln.
Von 10.00 Uhr bis 20,00 Uhr mit nur 3 kleinen Pausen da zwischen .
Zum Glück heizt der Citaro vorne recht gut
Im MAN hab ich 4 Jahre im Winter nur gefroren
Bin mit Stiefeln und langen Männern gefahren.
Aber so langsam kommen die Beschwerden weil auch der MB hinten kalt ist
Re: Citaro Baujahr 2001
Naja wenn die Heizungsrohre zu den Heizungsschächten nicht mal warm werden, hat das wenig mit den Relais zu tun, sondern dann wird wohl irgendwo im Motorraum oder unterhalb des Fahrzeuge ein Absperrhahn für die Kühlflüssigkeit zu sein.
Da hilft nur eins, bevor man die ganze Elektrik absucht, erstmal die Mechanik prüfen, sprich vom Motor aus schauen, ob auch alle Rohre warm sind, auch die, die unterm Fahrzeug verlaufen!
Zum Glück hast du keine Klimaanlage, den dort befinden sich ebenfalls Heizungsrohre und Wärmtauscher!
P.s. Sollte ein Stellmotor z.b. defekt sein, würde der Bus dir das bei jedem Zündung_EIN_ Vorgang anzeigen.
Da hilft nur eins, bevor man die ganze Elektrik absucht, erstmal die Mechanik prüfen, sprich vom Motor aus schauen, ob auch alle Rohre warm sind, auch die, die unterm Fahrzeug verlaufen!
Zum Glück hast du keine Klimaanlage, den dort befinden sich ebenfalls Heizungsrohre und Wärmtauscher!
P.s. Sollte ein Stellmotor z.b. defekt sein, würde der Bus dir das bei jedem Zündung_EIN_ Vorgang anzeigen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 14:18
Re: Citaro Baujahr 2001
Danke für die Antwort
genau nach diesen Absperrhahn hab ich schon mehrmals hinten im Motorraum gesucht
Hab aber leider nichts gefunden.
unsere Fa. hat natürlich auch ne kleine Werkstatt.
Ich hab den Mechaniker schon informiert
Mal sehen ob die was finden.
Irgendwo muss ja was zu sein.
komischer Weise kommt vorne am Fahrersitz Wärme an.
eben nur der Fahrgastraum würd nicht warm
Ich werde berichten
genau nach diesen Absperrhahn hab ich schon mehrmals hinten im Motorraum gesucht
Hab aber leider nichts gefunden.
unsere Fa. hat natürlich auch ne kleine Werkstatt.
Ich hab den Mechaniker schon informiert
Mal sehen ob die was finden.
Irgendwo muss ja was zu sein.
komischer Weise kommt vorne am Fahrersitz Wärme an.
eben nur der Fahrgastraum würd nicht warm
Ich werde berichten
Re: Citaro Baujahr 2001
Der Fahrerarbeitsplatz läuft ja auch extern über einen eignen Kreis,den kannst du ja auch selbst einstellen=)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 14:18
Re: Citaro Baujahr 2001
genau
wo könnten sich denn diese Absperrventile befinden.?
wo könnten sich denn diese Absperrventile befinden.?
Re: Citaro Baujahr 2001
Welchen Bustyp hast du? Liegender Motor? Stehender Motor?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 22. September 2013, 14:18
Re: Citaro Baujahr 2001
Das Fahrzeug ist ein Niederflur Bus
Re: Citaro Baujahr 2001
Das sind alle Citaros, hat euer Auto auf der Linken Fahrzeugseite Wartungsklappen die übereinander oder nur nebeneinander sind?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast