Firmenkleidung
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Firmenkleidung
Vermutlich habe ich auf die Schnelle den Begriff "betriebsrechtlich" falsch gewählt. Auch habe ich die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf. Irgendwie hat sich der Betriebsrat bzgl. der BT-Dienstkleidung irgenwann quergestellt weil, wie bereits erwähnt, der Fahrer bei Ablösungen keine Möglichkeit hat sich umzuziehen. Das Umziehen gehört aber mit zur Arbeitszeit (auch in meinem Job bei der PIN Mail)
Da der Fahrer bei einer Ablösung dies nicht hat kann es wohl nicht das Recht auf Dienstkleidung geben.
Da der Fahrer bei einer Ablösung dies nicht hat kann es wohl nicht das Recht auf Dienstkleidung geben.
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Firmenkleidung
Wird noch interessant wie das ausgeht ... wenn da mal nicht lange Gesichter auf der einen
oder anderen Seite entstehen ... ich hab da ein komisches Gefühl
oder anderen Seite entstehen ... ich hab da ein komisches Gefühl
Gute Fahrt
Re: Firmenkleidung
Och, da gibt es seitens der BVG schon Pläne.
Eine Möglichkeit ist, dass alle BT-Fahrer einen Spind bekommen (auf ihrem Heimathof) und dann jeder Dienst dort anfängt und endet. Dann muss ein Fahrer, der z.B. in Schöneberg wohnt und auf Spandau arbeitet, vor und nach dem Dienst zum Hof S fahren. Auch wenn er z.B. am Zoo ablöst.
Eine Möglichkeit ist, dass alle BT-Fahrer einen Spind bekommen (auf ihrem Heimathof) und dann jeder Dienst dort anfängt und endet. Dann muss ein Fahrer, der z.B. in Schöneberg wohnt und auf Spandau arbeitet, vor und nach dem Dienst zum Hof S fahren. Auch wenn er z.B. am Zoo ablöst.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Firmenkleidung
Hey du grüner Kollege, es grüßt dich ein gelber!GraphXBerlin hat geschrieben:Vermutlich habe ich auf die Schnelle den Begriff "betriebsrechtlich" falsch gewählt. Auch habe ich die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf. Irgendwie hat sich der Betriebsrat bzgl. der BT-Dienstkleidung irgenwann quergestellt weil, wie bereits erwähnt, der Fahrer bei Ablösungen keine Möglichkeit hat sich umzuziehen. Das Umziehen gehört aber mit zur Arbeitszeit (auch in meinem Job bei der PIN Mail)
Da der Fahrer bei einer Ablösung dies nicht hat kann es wohl nicht das Recht auf Dienstkleidung geben.

Bei uns (Deutsche Post AG) kommen die meisten Kollegen schon mit Dienstkeidung an.
Haben Unkleideräume und Schränke, habe aber noch keinen gesehen, der sich während der Dienstzeit sich umzieht.
LG David
|__|__|__|__|__|__|__|___\
|D Bus Best Bus of BVG.
|__________________ |_| __|
|_(@)______________|_|(@)
Hallo Busfreunde, votet die Bilder die euch am meisten gefallen. ;) Mein Bild ist Bildnummer-- hoffe das mein Bild euch auch gefällt!
|D Bus Best Bus of BVG.
|__________________ |_| __|
|_(@)______________|_|(@)
Hallo Busfreunde, votet die Bilder die euch am meisten gefallen. ;) Mein Bild ist Bildnummer-- hoffe das mein Bild euch auch gefällt!
Re: Firmenkleidung
Die BVGer wird das selbe Schicksal wohl erwarten. Geht dann aber zu Lasten der Dienstlänge, 9h 20min wird man dann noch mehr ausnutzen.B-V 3313 hat geschrieben:Och, da gibt es seitens der BVG schon Pläne.
Eine Möglichkeit ist, dass alle BT-Fahrer einen Spind bekommen (auf ihrem Heimathof) und dann jeder Dienst dort anfängt und endet. Dann muss ein Fahrer, der z.B. in Schöneberg wohnt und auf Spandau arbeitet, vor und nach dem Dienst zum Hof S fahren. Auch wenn er z.B. am Zoo ablöst.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Donnerstag 5. März 2009, 08:06
- Wohnort: 12167 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Firmenkleidung
Sicherlich. Gibt es bei uns auch, dass viele Kollegen mit Dienstkleidung ankommen. Aber der Betriebsrat hat offiziell klargestellt, dass rund fünf Minuten nach Arbeitsbeginn für das Umziehen gilt. Es besteht keinerlei Pflicht sich zuhause bereits in Arbeitsklammotten zu werfen. Der Arbitgeber ist verpflichtet Umkleideräume bereitzustellen. Ich vermute, dass dies Arbeitsrechtlich geregelt ist wovon der BR bei der BT gebrauch macht.mbus21 hat geschrieben:Hey du grüner Kollege, es grüßt dich ein gelber!GraphXBerlin hat geschrieben:Vermutlich habe ich auf die Schnelle den Begriff "betriebsrechtlich" falsch gewählt. Auch habe ich die Geschichte nicht mehr ganz im Kopf. Irgendwie hat sich der Betriebsrat bzgl. der BT-Dienstkleidung irgenwann quergestellt weil, wie bereits erwähnt, der Fahrer bei Ablösungen keine Möglichkeit hat sich umzuziehen. Das Umziehen gehört aber mit zur Arbeitszeit (auch in meinem Job bei der PIN Mail)
Da der Fahrer bei einer Ablösung dies nicht hat kann es wohl nicht das Recht auf Dienstkleidung geben.![]()
Bei uns (Deutsche Post AG) kommen die meisten Kollegen schon mit Dienstkeidung an.
Haben Unkleideräume und Schränke, habe aber noch keinen gesehen, der sich während der Dienstzeit sich umzieht.
LG David
GRAPHX BERLIN
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
Derzeitiges Projekt: Zielverzeichnis Berlin Mehr dazu bei Facebook GraphX Berlin
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sonntag 14. Dezember 2014, 15:43
Re: Firmenkleidung
stimmt das Gerücht das bei der BT was ausgehandelt wurde ?
Re: Firmenkleidung
Für alle wurde was rausgehandelt, da BT und BVG unter dem gleichen Tarifvertrag arbeiten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast