Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Nein, ohne Einverständnis des Eigentümers aufgebrachte Grafitties sind nichts weiter als Sachbeschädigung am Gemeineigentum.
Ich möchte dich gerne sehen, wenn so eine Horde Halbstarker durch Dein Wohnzimmer tobt und Wände und Einrichtungsgegenstände nach ihren Vorstellungen farblich umgestalten.
Nur weil Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs quasi der Öffentlichkeit gehören, hat eine kleine Minderheit noch lange nicht das Recht dazu, sie eigenmächtig anzukrickeln. Auch hier halte ich es mit dem Demokratischen Grundsatz, dass eine Minderheit von vielleicht wenigen Prozent nicht das Recht hat, sich gegen die Mehrheitsmeinung sauberer und gepflegter Fahrzeuge zu stellen. Gleiches gilt für Gebäude etc. Auch hier ist es die Entscheidung des Eigentümers, wie sie gestaltet werden sollen. Wenn er / sie diese Flächen für Grafitti zur Verfügung stellt, dann sind bunte Wände OK; jegliche ungefragte farbliche Veränderung ist aber eigenmächtige Sachbeschädigung und gehört geächtet und ist nicht zu tolerieren.
So wie diese selbsternannten Künstler sich das angebliche Recht herausnehmen alles vollzumalen, habe ich ein Recht darauf, Fahrzeuge so farblich vorzufinden, wie der Eigentümer sie lackiert hat (also ohne Krakelei und Beschmierung).
Gruß
C
Ich möchte dich gerne sehen, wenn so eine Horde Halbstarker durch Dein Wohnzimmer tobt und Wände und Einrichtungsgegenstände nach ihren Vorstellungen farblich umgestalten.
Nur weil Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs quasi der Öffentlichkeit gehören, hat eine kleine Minderheit noch lange nicht das Recht dazu, sie eigenmächtig anzukrickeln. Auch hier halte ich es mit dem Demokratischen Grundsatz, dass eine Minderheit von vielleicht wenigen Prozent nicht das Recht hat, sich gegen die Mehrheitsmeinung sauberer und gepflegter Fahrzeuge zu stellen. Gleiches gilt für Gebäude etc. Auch hier ist es die Entscheidung des Eigentümers, wie sie gestaltet werden sollen. Wenn er / sie diese Flächen für Grafitti zur Verfügung stellt, dann sind bunte Wände OK; jegliche ungefragte farbliche Veränderung ist aber eigenmächtige Sachbeschädigung und gehört geächtet und ist nicht zu tolerieren.
So wie diese selbsternannten Künstler sich das angebliche Recht herausnehmen alles vollzumalen, habe ich ein Recht darauf, Fahrzeuge so farblich vorzufinden, wie der Eigentümer sie lackiert hat (also ohne Krakelei und Beschmierung).
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Die meisten Graffiti in Berlin haben mit Sicherheit nur aus Sicht dieser Schmierfinken selber etwas mit Kunst zu tun. Es gibt zwar auch positive Beispiele in Berlin und Umgebung nur sind diese dann auch von Künstler selbst gestaltet und gemacht worden und nicht von solchen Schmierfinken, wo ich mir gerne einmal die Gesetze aus Indien oder sonst einen Staat aus den Nahen Osten von Asien wünschen würde.BUS hat geschrieben:Graffiti dagegen ist Kunst und nur da, um da zu sein...
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Auf der Seite der Werbeagentur visucom wird Aussenwerbung der S-Bahn - Berlin in drei verschiedenen Losen (Nord-/Südbahn,Ringbahn und Stadtbahn)angeboten.
Mal eine Verständnisfrage:Wie oft werden die Tw der BR 481 zwischen den Bw's getauscht oder anders gesagt:"Macht das Sinn?"
Mal eine Verständnisfrage:Wie oft werden die Tw der BR 481 zwischen den Bw's getauscht oder anders gesagt:"Macht das Sinn?"
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Eigentlich soll keine Tauscherei der Fahrzeuge zwischen den Bws stattfinden. Der letzte große Tausch fand dieses Jahr vor den Sommerferien statt. Dort wurden sämtliche Züge der Baureihe 485 nach Grünau zugeteilt, weshalb sich auch der Einsatz auf der S8 erklärt und nicht nur der Schadbestand bei der Baureihe 480.
Das Angebot ist aus meiner Sicht trotzdem nicht sehr gut gewählt denn die bisherigen Jubiläumszüge konnte man schon überall sichten und das soll ja dann weniger der Fall sein. Was wiederum für das Angebot spricht ist die Einteilung der Züge auf die Bws, denn Wannsee beliefert die Nord-Süd-Bahn (allerdings auch die S7), Friedrichsfelde die Stadtbahn und die S3 (derzeit Außenstelle Erkner) und Grünau die Ringbahn.
Das Angebot ist aus meiner Sicht trotzdem nicht sehr gut gewählt denn die bisherigen Jubiläumszüge konnte man schon überall sichten und das soll ja dann weniger der Fall sein. Was wiederum für das Angebot spricht ist die Einteilung der Züge auf die Bws, denn Wannsee beliefert die Nord-Süd-Bahn (allerdings auch die S7), Friedrichsfelde die Stadtbahn und die S3 (derzeit Außenstelle Erkner) und Grünau die Ringbahn.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Danke für die Erläuterung.
Wagennummermässig bei den 481ern geht aber alles durcheinander,oder?
Die Tauf-481er sind ja keine Werbeträger für die bezahlt werden muss.
Warten wir den Erfolg der Kampagne ab.Hamburg hat mit dem ADAC vorgelegt.
Wagennummermässig bei den 481ern geht aber alles durcheinander,oder?
Die Tauf-481er sind ja keine Werbeträger für die bezahlt werden muss.
Warten wir den Erfolg der Kampagne ab.Hamburg hat mit dem ADAC vorgelegt.
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Es gab mal einen Ansatz wonach man sagen kann, dass eine gewisse Verteilung erkennbar war aber ob dieser noch wirklich aktuell ist bezweifle ich. Ich kann mal schauen ob ich noch irgendwo meine Aufzeichnungen von damals finde und ob es welche von heute gibt.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Die Hauptstadt ist nicht gerade das Gebiet,in dem der für die S-Bahn zuständige Anbieter der Werbemöglichkeiten bislang gross im Vertrieb der Verkehrswerbung aufgetreten ist.Daher muss er in Zusammenarbeit mit seinem Auftraggeber kräftig in Werbung für Werbung investieren.Eins der dadurch entstandenen Projekte ist 481/82 019 in einer Art Tarnfleck.
-
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 18. April 2011, 11:11
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Völlig falsch.Combino 400 [BFB] hat geschrieben:Der letzte große Tausch fand dieses Jahr vor den Sommerferien statt. Dort wurden sämtliche Züge der Baureihe 485 nach Grünau zugeteilt, weshalb sich auch der Einsatz auf der S8 erklärt und nicht nur der Schadbestand bei der Baureihe 480.
Alle 485er waren Grünau zugeteilt. Die Züge, die auf der S75 fuhren, wurden von Grünau gestellt. Und genau deshalb lässt sich eben nicht der Einsatz auf der S8 darauf verweisen, sondern wegen hohem Schadstand.
Die 480 und 485 sind schon lange Grünau zugeteilt.
Die Berliner Linienchronik 1847-2025
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
Ist schon länger her aber waren die 485er der S3-Inselbetrieb anfangs nicht Erkner und somit Friedrichsfelde unterstellt?
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Werbung auf S-Bahn-Wagen wieder erlaubt
481/482 430 wirbt jetzt in grün-schwarz für das Spy Museum Berlin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast