Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Moderator: Marsch
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Montag 30. September 2013, 17:10
- Wohnort: Berlin
Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/ ... 04146.html
Demnach laufen aktuell Gespräche zwischen dem Berliner Senat und der Deutschen Bahn über eine solche Verlängerung. Desweiteren wird am Ostkreuz geschaut, wo man die U1 platzieren könnte.
Man erwägt diese Verlängerung aufgrund der vielen Umsteigebeziehungen (u.a. Regionalverkehr, Anbindung an den BER (wenn der mal irgendwann öffnet), S-Bahn Knotenpunkt etc)
Auch wenn aktuell Gespräche laufen, scheint es darauf hinauszulaufen dass dieses Projekt frühestens nach der U5 Verlängerung und den Bau der S21 kommt (also im Rahmen 2020 und darüber hinaus).
Demnach laufen aktuell Gespräche zwischen dem Berliner Senat und der Deutschen Bahn über eine solche Verlängerung. Desweiteren wird am Ostkreuz geschaut, wo man die U1 platzieren könnte.
Man erwägt diese Verlängerung aufgrund der vielen Umsteigebeziehungen (u.a. Regionalverkehr, Anbindung an den BER (wenn der mal irgendwann öffnet), S-Bahn Knotenpunkt etc)
Auch wenn aktuell Gespräche laufen, scheint es darauf hinauszulaufen dass dieses Projekt frühestens nach der U5 Verlängerung und den Bau der S21 kommt (also im Rahmen 2020 und darüber hinaus).
Re: Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Da will nur wieder ein Politiker sich profilieren. Meiner Meinung hätte es sich schon gereicht, den U- Bahnhof in den letzten 15 Jahren mal über den S-Bahnhof zu schieben.
Und m.M. nach wird dieser Umsteigeverkehr zur U1 am Ostkreuz eh überbewertet.
Und m.M. nach wird dieser Umsteigeverkehr zur U1 am Ostkreuz eh überbewertet.
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Also Berlin scheint ja Kohle ohne Ende zu haben
Wir reden hier von etwas mehr als 1 Km Luftlinie mit S-Bahn Anbindung
Kanzler U-Bahn 1,8 Km / Kosten 320 Millionen Euro
U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor 1,6 Km / Kosten 525 Millionen Euro
BER Fertigstellung / Kosten - ach nee, war ja ne andere Baustelle
Naja, die U1 bis zum Ostkreuz braucht zumindest keine Materialeinlassöffnung für die Wagen
und wenn Bärlinde einmal unten ist - kann´se das Stück gleich mit buddeln

Wir reden hier von etwas mehr als 1 Km Luftlinie mit S-Bahn Anbindung

Kanzler U-Bahn 1,8 Km / Kosten 320 Millionen Euro
U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor 1,6 Km / Kosten 525 Millionen Euro
BER Fertigstellung / Kosten - ach nee, war ja ne andere Baustelle

Naja, die U1 bis zum Ostkreuz braucht zumindest keine Materialeinlassöffnung für die Wagen
und wenn Bärlinde einmal unten ist - kann´se das Stück gleich mit buddeln

Gute Fahrt
Re: Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Es ist nicht gesagt, das die U1 unterirdisch zum Ostkreuz verlängert werden soll. Es ist viel einfacher, die Hochbahnstrecke über den U-Bahnhof Warschauer Straße hinaus zum Ostkreuz zu verlängern, wenn dort genug Platz vorhanden bleibt.
Ein Tunnel wäre in dieser Gegend wegen fehlendem Platz nur schwer oder überhaupt nicht möglich.
Ein Tunnel wäre in dieser Gegend wegen fehlendem Platz nur schwer oder überhaupt nicht möglich.
- IKARUS [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 3934
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Da hast du wahr ...
Die Frage aber ob man das braucht bleibt.

Die Frage aber ob man das braucht bleibt.


Gute Fahrt
Re: Gespräche über eine mögliche U1 zum Ostkreuz
Ja das stimmt. Darüber gibt es viele verschiedene Meinungen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste