Straßenbahn Berlin

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Sonntag 21. März 2010, 18:35

Hier auch mal ein paar Bilder von mir... ;)

Ich hoffe, dass euch die Bilder auch gefallen! :winke:
Dateianhänge
2002.JPG
2004.JPG
2005.JPG
2020.JPG
2029.JPG
am Steinberg.JPG
Tatra KT4D Dabzider Straße 96.jpg
t 4.JPG
t 3.JPG
t 1.JPG
t2.JPG
Berlin für unsere SD und DN! ;)

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Sonntag 21. März 2010, 21:11

Ja, klar doch - von wann ist das Bild - 9049 Linie 8 Ahrensfelde ?

MfG Bernd [IKARUS]
Gute Fahrt

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Montag 22. März 2010, 15:58

Das freut mich, dass dir die Bilder gefallen!

Zu deiner Frage: sehr gute Frage - nächste Frage! :D
Tja leider habe ich keine Ahnung!
Ich beschäftige mich aber schon ewig damit, von wann das Bild ist - da ich in der Kniprodestraße gewohnt habe bzw. jetzt 2 Straßen weiter, interessiert es mich einfach! ;)

Ich habe extrem viel recherchiert und wenig gefunden. Am besten wär es natürlich es rauszufinden, wann die Sanierung der Häusergruppe auf der Danziger begann....auch dazu findet man nichts....
Das mit der Sanierung kommt daher, dass ich noch ein 2. Bild habe, wo man sieht dass Saniert wurde....(siehe Bilder).
Die beiden Bilder habe ich dann (mehrmals) verglichen mit dem Bild von 3063, auf dem 100' er, vom Juni 96!

Natürlich sind mir sehr viele Sachen aufgefallen!
Die wichtigsten allerdings: grüne Bäume --> Sommer
und das Gerüst...

Zum Vergleich für Euch stelle ich die Bilder rein...
Dazu folgende Legende: 1. --> Fotoperspektive 1 - aus dieser Perspektive wurde das 1. Bild fotografiert...
2. ---> Fotopers. 2 - von dort das 2. Bild
3. ---> Fotopers. 3 - von dort das 3. bild...


Also durch viele Faktoren bin ich darauf gekommen, dass es Sommer 1997 gewesen sein müsste!


Was auch interessant ist:
- Straßenbahnen: W. 9049 --> ex. 049 Ging 1998 nach Galati!
- Wagen 2: ex. 094 (2. Bild) W. 9094 Ging 1998 nach Almaty!

Auch deswegen bin ich darauf gekommen, dass es zwischen 96 und 98 gewesen sein muss...!

Das war damals im Übringen Ersatzverkehr Linie 8 über Mollstraße! D.h. der Ersatzverkehr ist über die Greifswalder und dann auf die Landsberger....--> das ist ein riesiger Umweg! :D


So, also ich habe viele Stunden dafür verbracht, das rauszufinden und hoffe, dass es eventl. jemand bestätigen kann! :D ;)


LG :winke:
Dateianhänge
3063 auf der Kniprodestraße 1996.jpg
Tatra KT4D Danzider Straße 96.jpg
Tatra KT4D Dabzider Straße 96.jpg
Berlin für unsere SD und DN! ;)

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Montag 22. März 2010, 21:22

WAHNSINN - wie du das alles kombinierst. An dem einen Gerüst hängt doch ne Bautafel mit Tel. - Nr.
Ruf doch mal an, wenn es die noch gibt, müßten die doch wissen wann dort "gewerkelt" wurde.

MfG Bernd [IKARUS]

... aber 1997, ich hätte noch weiter zurück getippt.
Dieser VW Passat, der da ins Bild fährt müßte schon so ab 89 gebaut worden sein.
Gute Fahrt

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Montag 22. März 2010, 21:56

Ja klar, die Bautafel mit der Tel-Nr. hab ich natürlich auch schon gesehen, aber noch nicht angerufen. Aber dafür schon im Internet danach gesucht - keine Ergebnisse. Wenn das so lange her ist (mind. 12Jhre) dann, werden die doch sicher auch mal ihre Tel-Nr. gewechselt haben, oder?! :?
Aber ich werde da mal probieren anzurufen. Außerdem sind die Bilder ursprünglich aus dem Album meiner Mutter, wo noch mehrere Bilder von dieser Umgebung, die man dann wiederum vergleichen kann, sind. ;) ich müsste dann bloß ,mal wieder hin..


Naja, wie gesagt, auf dem Bild, was von oben geschossen wurde, sieht man 100% kein Gerüst! Und wir wissen, dass die Häuser auf der Danziger erst später saniert wurden (96 noch kein Gerüst) und bis 98 fuhren diese 2 wagen, wie viele andere Tatras in den BVB-farben, nur noch. Das heißt entweder 96, 97 oder 98...98 war der Verkauf (Größtenteils auch schon Abstellung), 96 war im SOmmer kein Gerüst, was man ja dem Bild entnehmen kann - da man auf beiden Bildern Grün sieht, nehme ich an 97!

Ich dachte auch zuerst, dass das Bild älter wäre...
Mein AVter hat auch gesagt( er hat die Aufnahmen gemacht), dass er die Straßenbahn fotografiert hat, weil sie noch nicht gelb war und sie alt aussah... :D Naja und natürlich, weil da überhaupt eine war- normaler Weise endet dort ja keine... ;)
Inwiefern das nun alles stimmt, weiß ich nicht...!

FRED
PS: Also ich gucke noch mal im Album, nach Verglecihfotos...! ;)
Berlin für unsere SD und DN! ;)

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Montag 22. März 2010, 21:59

Jo, Danke erstmal - ist schon spannend so eine "Zeitreise"

MfG Bernd [IKARUS]
Gute Fahrt

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Montag 22. März 2010, 22:06

Jo, das find' ich auch! ;)

So, nun wollen wir hier mal nicht den ganzen Thread "vollmüllen" :D
Wenn es neues gibt - kommt es heir auf jeden Fall rein! :)
:winke:
Berlin für unsere SD und DN! ;)

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5321
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Mittwoch 24. März 2010, 00:23

Und ich kann nach langer Suche das Bilddatum genauer eingrenzen. Der Wagen 9049 wurde am 3. November 1997 abgestellt, womit das Bild vor diesem Tag entstanden sein muss. Ein Aussetzen der :Tram: 8 in der Kniprodestraße ist ja nicht alltäglich, da diese damals wie auch heute als :Metro-Tram: 8 zum U Schwartzkopffstraße fährt.

Somit muss es 1997 ein Ereignis gegeben haben, bei dem die übliche Endstelle nicht erreichbar war und dieses gab es im März 1997. Vom 3. bis 23. März 1997 war die Straßenbahnstrecke durch die Torstraße gesperrt, da diese für den Einsatz von Niederflurwagen umgerüstet wurde. Dabei endete die :Tram: 8 in der Kniprodestraße.

Im Juni 1997 verkehrte die :Tram: 8 nochmals zur Kniprodestraße, allerdings kam sie dort von der anderen Seite also von der Landsberger Allee angefahren.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Benutzeravatar
Oberdeck
Beiträge: 1144
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 13:32
Wohnort: Berlin, Hauptstadt der Doppeldecker
Kontaktdaten:

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von Oberdeck » Mittwoch 24. März 2010, 20:39

Hi Leute,

die meisten von Euch werden sicher wissen, daß ich die Tram in Berlin am liebsten ganz und gar einstellen würde - besser heute als morgen. Andererseits muß ich mich, solange es dieses Ding gibt, irgendwie damit arrangieren. Da ich insbesondere den letzten Teil dieses Themas doch recht interessant fand, zeige ich jetzt einfach mal eine Aufnahme, die ein langjähriger Freund von mir vor einigen Jahren in der Kniprodestr. gemacht hat...

Bild
3018 und der Bombardier-Testzug, Berlin-Prenzlauer Berg (Kniprodestr.).

Um den Aufnahmezeitpunkt zu bestimmen, müßte ich allerdings erst die Originaldatei wiederfinden, die sich auf irgendeiner CD befindet oder den Freund fragen (hätte ich heute eigentlich machen können, da ich vorhin kurz mit ihm, seiner Frau und seiner Tochter auf Tour war). Bei Bedarf liefere ich das Aufnahmedatum also nach. Bild

Ach ja, @Fred: Das Foto vom 3063, das Du aus dem Fenster heraus aufgenommen hast, ist ja wirklich interessant! Vielen Dank! Bild
Aber auch die beiden Tramfotos, um die es zuletzt ging, sind recht interessant. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, jemals einen Zug mit diesem Zusatzschild "über Mollstr." gesehen zu haben. Fanden diese Schilder zufällig auch noch bei anderen Gelegenheiten Verwendung?

Und nochwas: Besonderer Dank geht natürlich an R.Baumgart, der das Foto bereitgestellt hat. Bild
Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.

Tom - † 30.5.2011

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Straßenbahn Berlin

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Mittwoch 24. März 2010, 21:12

@Combino400: Danke, dass du das Rätsel aufgelöst hast und meine Theorie bestätigt hast, denn das die Torstraße damals gesperrt wurde, wie viele Strecken in Berlin, zur Umrüstung für Niederflurwagen, wusste ich auch. Aber leider war ich da (rechne, rechne) erst 3 Jahre alt..., sodass ich mich nicht mehr daran erinnern kann :mrgreen:
Also, du hast uns damit sehr weitergeholfen! :) :klat:

@Oberdeck: Wie schön, dass es ein Thema gibt, wo man auf jedem Bild sieht, wo man mal gewohnt hat... :)
1. Sehr schönes Bild - richte das bitte aus! :D ;)
2. der Bus fährt nur bis Alex... :? ...war das so früh morgens, fahren die dann nicht immer nur bis S Unter den Linden, oder so?
3. Ich kann das Aufnahmedatum nur grob eingrenzen, weil es heute fast noch so aussieht...
Nur, hinten links, die Häuser sind heute teilsaniert, also nur die john-Scher-Str, was man hier sieht, ist keine Sanierung..
Ab 2001 ist im Übringen auch das Haus rechts saniert worden... ;)
Ansonsten steht hinten schon das LIDL, neue Haltestellen - ich würde so sagen, ab 2003 bis naja mitte 2009 (aber ich denke eh, das es vor 2009 war... :D )
Bitte frage mal nach - auch ich lerne dazu... :D


Schön, dass dir das Foto gefällt, was man Vater geschossen hat - ich war erst 2 :mrgreen: - es ist mein einziges von 3063, obwohl ich den immer sooo schön fand... :(

Zu deiner Frage:
Aber auch die beiden Tramfotos, um die es zuletzt ging, sind recht interessant. Ich kann mich z.B. nicht daran erinnern, jemals einen Zug mit diesem Zusatzschild "über Mollstr." gesehen zu haben. Fanden diese Schilder zufällig auch noch bei anderen Gelegenheiten Verwendung?

Nein. Das ist so. Der Zug nach Schwarzkopfstraße wurde von der Landsbergerallee, Mollstraße auf die Greifswalder und dann erst auf dei Danziger Str. geleitet! Das Schild dient nur dem Zweck, dass man sah, dass der Zug, Richtung Schwartzkopfstraße, nicht gleich auf die Danziger fährt - sondern den Umweg über die Mollstraße und Greifswalder...damit man noch mehr von der eigentlichen Linienführung hat..!
Die schilder waren auch nicht irgendwo gelagert (denke ich), sondern einfach gedruckt oder von einem alten Überklebt...
Wenn Ersatzverkehr mit Bussen zB auf der :Metro-Tram: 4 ist, dann werden ja auch extra Schilder neu gemacht... ;)


PS: also ein großes Dankeschön an Combino400 und ich freue mih, dass euch die Bilder gefallen! :)
:winke: Fred
Berlin für unsere SD und DN! ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste