Seite 1 von 1
MAN SD 202 zu verkaufen
Verfasst: Montag 15. September 2014, 07:41
von Lankwitzer
Keine Ahnung ob dieser hier schon bekannt ist.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man ... 92101.html
Zumindest braucht dieser hier keinen großen Umbau

Re: MAN SD 202 zu verkaufen
Verfasst: Montag 15. September 2014, 08:30
von 3413
ex 3511.
Gruß
C
Re: MAN SD 202 zu verkaufen
Verfasst: Montag 15. September 2014, 19:02
von B-V 3591
Aber den Preis finde ich doch ein wenig hochgegriffen, wenn man das Alter des Fahrzeugs berücksichtigt und auf den Bildern sieht 3511 auch aus als ob der schon mal bessere Tage gesehen hat.

Re: MAN SD 202 zu verkaufen
Verfasst: Montag 15. September 2014, 22:55
von derMarvin
Wenn ich doch nur das nötige Kleingeld hätte . . .
Aber an sich sieht er so offensichtlich gut aus - nicht verbastelt wie manch andere verkaufte Busse. Original-Lackierung drauf und ab in die Vitrine
Mal im Ernst, der Preis wäre nur bedingt gerechtfertigt. Auch wenn er scheinbar nicht viel gefahren wurde, nach dem Verkauf der BVG, musst man sich das Fahrzeug genauer im Detail/Substanz ansehen. Aber eins dürfte klar sein, eine grüne Plakette bekommt der so definitiv nicht. Extrakosten on Top die man berücksichtigen müsste

Re: MAN SD 202 zu verkaufen
Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 04:56
von 3413
Bitte bedenkt, dass der Wagen nicht das Seitenwandsanierungsprogramm durchlaufen hat und danach von Behrendt weiter im Einsatz war.
Wenn ihr Euch einen ungefähren Eindruck vom Zustand des Busses machen wollt, empfehle ich einen Besuch in der Daumstraße. Lasst Euch von den dort anwesenden Sachkundigen mal den Unterbau von 3550 zeigen; dann wisst ihr, welches "Eurograb" den Erwerber von 3511 erwartet. Vergleichbares erleben wir derzeit mit 2271. Bei dem ist "nur" der Unterbau im Bereich der Hinterachse marode und allein dies zu beheben kostet so viel wie ein Mittelklasse-Pkw. Einen ähnlich schlechten Zustand des Unterbaus von 3511 unterstellt addiert dann noch den Preis für die Instandsetzung der Seitenwände hinzu. Dieses Geld würde ich dann doch eher für die Anzahlung eines Häuschens (mit Hobbykeller!!!!) verwenden...
Wer wirklich den Erhalt alter Busse unterstützen möchte soll lieber hier eintreten
http://www.traditionsbus.de/forderverein_fatb.htm
oder durch tatkräftige Unterstützung zu den Bautagen helfen (Kontaktadressen gibt es auf der Internetseite genug). Die Typenvielfalt im Fuhrpark der ATB ist groß genug, so dass jeder seinen Lieblingsbustyp wiederfinden sollte. Dafür muss nicht neben 3550 ein weiterer D86 konserviert werden...
Gruß
C