Seite 1 von 1
? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 20:16
von 136-236
Ich habe ältere Bilder von Nachtwagen entdeckt, die in der laublosen Jahreszeit in der Dämmerung aber auch schon bei voller Helligkeit entstanden sind. Nun stellt sich die Frage, ob die Nachtwagen damals am Wochenenden oder Feiertagen länger als heute unterwegs waren - sprich also vielleicht bis 8 Uhr oder noch länger.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Freitag 29. November 2013, 22:11
von Combino 400 [BFB]
Dann sage doch bitte auch einmal die Nachtlinien! Zum Beispiel der N16 zwischen Wannsee und Potsdam Hbf. setzt wesentlich früher ein als die üblichen Nachtlinien. Ich kann mich schwach an ähnliche Situationen in anderen Regionen erinnern, nur habe ich für diese Zeit keine Fahrplanunterlagen zu Hause zu liegen und müsste anderswo nachschauen.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 02:34
von X76
N16 fährt ab ca 21 Uhr schon.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Samstag 30. November 2013, 15:31
von Britzer Junge
N20 fuhr auch jahrelang schon ab 21.00
Hainbuchenstr. <-> Alt-Wittenau
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 09:00
von 136-236
Auf den Bildern, die ich sah, waren es Spandauer Linien wie der N30 oder N34 und das auch noch mit Doppeldeckerbesetzung.
Mein erster Gedanke bestätigte sich aber nicht, denn für einen verlängerten Neujahrs-Nachtverkehr sehen dort die Straßen zu sauber aus.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2013, 11:17
von B-V 3591
Britzer Junge hat geschrieben:N20 fuhr auch jahrelang schon ab 21.00
Hainbuchenstr. <-> Alt-Wittenau
Daran kann ich mich auch noch gut errinnern.Das war die einzige Möglichkeit als Kind mal einen Nachtbus in Aktion zu sehen

Meist waren dort 11-/&12-Hunderter drauf. Aber wann ging die Linie an Private?

Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 07:23
von Jens B.
Ich habe mal das Buch für 1994/95 rausgekramt:
Also Deine genannten Linien N30 und N34 waren nicht länger draussen wie heute. Im Gegenteil. Die letzte Ankunft N30 war 4:54 am Rathaus, Ende beim N34 war um 5:44 am Omnibushof (jeweils So.-früh).
Die Nachtbusse beendeten in der Regel gegen 5 Uhr ihren Betrieb. Spitzenreiter mit dem spätesten Betriebsschluß war der N27 mit Ankunft am Sonntagfrüh um 5:55 in Pankow, gefolgt vom N26 um 5:51 Ankunft an der Gounodstr.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 08:56
von 136-236
Jens B. hat geschrieben:
Also Deine genannten Linien N30 und N34 waren nicht länger draussen wie heute. Im Gegenteil. Die letzte Ankunft N30 war 4:54 am Rathaus, Ende beim N34 war um 5:44 am Omnibushof (jeweils So.-früh).
Hmm, vielleicht kann ja der User Marco ("Bus134") dazu was sagen, denn seine Bilder waren es, die meine Frage auslösten.
Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 10:32
von bus134
136-236 hat geschrieben:
Hmm, vielleicht kann ja der User Marco ("Bus134") dazu was sagen, denn seine Bilder waren es, die meine Frage auslösten.
Die Fotos sind am Neujahrstag morgens entstanden, daher auch der Einsatz der Doppeldecker.
LG Marco

Re: ? zu Verkehrszeiten der Nachtlinien um 1994/95
Verfasst: Montag 2. Dezember 2013, 11:12
von 136-236
bus134 hat geschrieben:
Die Fotos sind am Neujahrstag morgens entstanden, daher auch der Einsatz der Doppeldecker.
Klasse, danke.
