Seite 1 von 2

ß an ANNAX

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 17:21
von Bremerhaven-Bus-Fan
Hallo.

Ich hoffe es passt in diese Kategorie.

Konnten die Berliner SD200/SD202 ein "ß" beim Ziel anzeigen? Ich meine ich habe mal irgendwo ein Bild davon gesehen, bin mir aber nicht mehr sicher. In OMSI gibt es das ß auch nicht.

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Montag 9. April 2012, 08:22
von Britzer Junge
Ich wage mich mal weit aus dem Fenster und sage: Nein konnten sie nicht.
Zudem wurde lange Zeit ä, ö, ü als ae, oe, ue geschrieben.

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 21:53
von B-V 1938
Hallöle,

ich bin zwar spät in diesem Thema gelandet, aber auch ich sage mal: Nein.
Habe ich zumindest nie gesehen und noch nie von gehört. Außerdem wäre es auch Quatsch gewesen, da auf der ANNAX nur Großbuchstaben dargestellt wurden. Groß-/Kleinschreibung gab es da ja nicht, somit fällt das 'ß' eh raus.

Gruß
Frank

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 22:42
von KDA
Hallo und Guten Tag!
Bei den in den SD200/SD202 verwendeten Blockmatrixanzeigen wurde m. W. kein "ß" geschildert.
Beispiel:
GOLSSENER STR./
COLUMBIADAMM
Der Ort, der hier Pate für den Straßennamen war, heißt aber Golßen.
oder
GROSS-GlIENICKE
GUTSSTR.
Es wurde hier also (regelmäßig?) das "ß" durch "SS" ersetzt. Dürfte soweit auch richtig sein, denn das "ß" kommt nur einmal in deutschen Zeichensatz vor.

Auch die mit Vollmatrixanzeigen ausgestatteten Wagen 3716(D 89) und 3938(D 92) schilderten nur GROSS, zumindest habe ich kein Bild mit Groß-/Kleinscheibung vorzuliegen.

Somit dürfte es kein "ß" gegeben haben, spannender dürfte die heutige Situation sein ...

Gruß
Klaus

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Dienstag 31. Juli 2012, 00:00
von Linie67
KDA hat geschrieben:Somit dürfte es kein "ß" gegeben haben, spannender dürfte die heutige Situation sein ...
Ein Bus 15xx auf dem 269er schildert z.B. Köpenick, Müggelschlößchenweg mit "ß"-
Die anderen Anzeigen bei Solaris, Mercedes schildern das wieder mit "ss".
MFG Rolf

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 02:50
von Oberdeck
Hi,
KDA hat geschrieben:Auch die mit Vollmatrixanzeigen ausgestatteten Wagen 3716(D 89) und 3938(D 92) schilderten nur GROSS, zumindest habe ich kein Bild mit Groß-/Kleinscheibung vorzuliegen.
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der 3938 eine Flüssigkristallanzeige. Der zweite SD202 mit Vollmatrixanzeige war 3672 oder 3673.
Die DN haben das "ß" in den Vollmatrixanzeigen übrigens geschildert und auch in den Vollmatrixanzeigen der Lübecker SD202 wurde das "ß" angezeigt.
Linie67 hat geschrieben:Ein Bus 15xx auf dem 269er schildert z.B. Köpenick, Müggelschlößchenweg mit "ß"-
Die anderen Anzeigen bei Solaris, Mercedes schildern das wieder mit "ss".
Auch beim DL steht "Müggelschlösschenweg" in der Anzeige.

:win:

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 21:20
von Tim Asare
Oder halt die EN00.
Hier der Wagen 1209 nach "Moßkopfring":

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 07:53
von B-V 3313
"Müggelschlösschenweg" wird ja nach der neuen Rechtschreibung auch mit "ss" geschrieben, "Weißensee" dagegen wird korrekt mit "ß" angezeigt.

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Sonntag 2. Juni 2013, 13:59
von Oberdeck
B-V 3313 hat geschrieben:"Müggelschlösschenweg" wird ja nach der neuen Rechtschreibung auch mit "ss" geschrieben, "Weißensee" dagegen wird korrekt mit "ß" angezeigt.
Das halte ich für ein Gerücht, da es sich in beiden Fällen um Namensangaben handelt. Im BVG-Stadtplan wird der Bezirk übrigens als "Weissensee" bezeichnet, die Straße in Köpenick als "Müggelschlößchenweg". Ausserdem waren die DN schildertechnisch weiter als die DL, letztere schildern wieder "Weissensee".

:win:

Re: ß an ANNAX

Verfasst: Montag 3. Juni 2013, 07:56
von B-V 3313
Die BVG schreibt die Stadtteile im Stadtplan auch mit Großbuchstaben, da muss ja "WEISSENSEE" bei rauskommen. :duck

Ich könnte schwören, schon einmal einen DL mit "Weißensee" gesehen zu haben. :haeh