Seite 1 von 2
Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 14:03
von 1643
BVG will ab 2014 elektronische Fahrkahrte einführen
Text entfernt
Hier geht es zum Artikel ...
http://www.rbb-online.de/nachrichten/wi ... ische.html
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 15:28
von BUS
Wird es dann solche elektronischen Check-Ins in den Bahnhöfen geben?
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 15:35
von Linie67
So etwas ähnliches. Die ersten Chipkartenleser wurden schon in den LE´s installiert(21xx/22xx/23xx)(so ein grauer Kasten mit Display an der ersten Haltestange bei der Einstiegstür). Sie sind zwar installiert, aber noch nicht eingeschaltet.
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 16:09
von 1643
Nicht nur bei den Wagen der BVG wurden die instaliert, Hartmann hat sie auch schon und soweit ich weiss sind bei den alle Wagen damit jetzt ausgestattet

Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 16:59
von Linie67
Kein Wunder, die Subunternehmer fahren ja auch alle mit ATRON-Drucker. Dort kann die Technik schon installiert werden, bei den "älteren" Bussen mit ALMEX-Druckern müsste man die Chipkartenleser einbauen und bei Umrüstung des Busses auf ATRON-Drucker wieder umbauen. Diesen Aufwand spart man sich.
MFG Rolf
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 18:10
von 1643
Das stimmt, aber die Flexcitys haben auch Atron und die haben meineswissens auch noch kein Lesegerät oder soll das nur bei Bus gemacht werden?
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Samstag 17. März 2012, 18:38
von B-V 3294
3530 ist bisher der einzige Almex - Wagen mit Lesegerät.
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 10:41
von Combino 400 [BFB]
1643 hat geschrieben:Das stimmt, aber die Flexcitys haben auch Atron und die haben meineswissens auch noch kein Lesegerät oder soll das nur bei Bus gemacht werden?
Ich vermute einmal, dass man das System so in etwa umsetzt wie es in Leipzig seit schon einen Jahr - wenn ich mich jetzt nicht irre - anwendet. Dort wurden sämtliche Busse mit solch ein Lesegerät ausgestattet, weil dort ja eine Fahrscheinkontrolle durch den Fahrer erfolgen soll. Problematisch an der Sache ist, dass in Leipzig schon mehrfach die Chips bei den Karten ausgetauscht werden musste, weil sie trotz gültiger Karte anzeigten, dass sie ungültig seien.
Geschieht so etwas im Bus ist es ja kein Problem, weil man nur einen Fahrschein kaufen müsste und den sich vom Verkehrsbetrieb dann erstatten lässt, nur die Laufwege sind beschwerlich. Bei den Straßenbahnen gibt es dort absolut keine Lesegeräte. Dort muss die Fahrkartenkontrolle durch Kontrollpersonal erfolgen die mit dem Lesegerät ausgestattet ist. Hier besteht allerdings dann das Problem, dass man bei einer angeblich oder auch wirklich ungültigen Karte sich mit dem Verkehrsbetrieb über die 40 EUR streiten muss.
Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 11:47
von friend20
Korrekt. Hier in Berlin sollen sämtliche Busse, Straßenbahnen und U-Bahnhöfe mit Lesegeräten ausgestattet werden. Die Fahrscheinautomaten werden nachgerüstet, sodass man bei einem Ticketkauf seinen E-Fahrschein nur noch an die entsprechende Stelle halten muss. Bezahlt wird per Bankeinzug. So zumindest ist die Vision

Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 13:04
von Combino 400 [BFB]
Eine mehr als merkwürdige Idee! Aber was soll man machen, die Elektronik wird immer mehr unsere Zukunft bestimmen. Bin ja mal gespannt ob der VBB damit noch auf die Nase fällt.