ich muss mit Erschrecken feststellen, dass das Erstellen einer Sichtungszusammenfassung immer zeitaufwendiger und komplizierter wird. So habe ich für die Erstellung der Sichtungszusammenfassung vom Montag, den 05.03.2012 annähernd 90 Minuten gebraucht. Die Beiträge aller Mitglieder werden immer unterschiedlicher und haben alle einen eigenen Charakter. Für eine Sichtungszusammenfassung muss man alles in einen Stil verfassen, sodass diese ein anständiges und ordentliches Bild erhält.
Folgend möchte ich euch einmal drei Kategorien zeigen, warum ich mich nun an euch wenden muss.
Die 1. Kategorie enthält Darstellungsformen, die ein wenig dem Standard abweichen, noch vertretbar sind und nicht immens viel Zeit in Anspruch nehmen diese umzuwandeln.
Die 2. Kategorie enthält die schon mittelschweren Fälle. Diese erfordern schon einige Zeit zur Umwandlung für die Sichtungszusammenfassung und es wäre wünschenswert diese abzulegen.
Die 3. Kategorie enthält die harten Fälle und beanpruchen am meisten Zeit. Leider entstanden diese Formen erst in letzter Zeit. Sollten diese Darstellungsformen weiter erhalten bleiben, sehe ich keine Zukunft mehr für die Sichtungszusammenfassung.
Nun sollen folgend einige Beispiele euch zeigen, was ich meine:
1. Kategorie:
- keine Ordnung der dargestellten Linien erfordern ein Scrollen von oben nach unten und umgekehrt für eine Zuordnung der Wagen zu den Linien;
Bsp:





- kein Setzen der Leertaste nach dem Setzen eines Kommas erfordern eine Nachbearbeitung der komplett dargestellten Sichtungen;
Bsp:

2. Kategorie:
- keine Ordnung der gesichteten Wagennummern innerhalb einer Linie erfordern ein komplettes Abschreiben statt Kopieren der Sichtungen;
Bsp:

- unterschiedlichste Darstellungsformen zu Zusatzinformationen von gesichteten Wagen wie E-Wagen, S-Wagen, ... erfordern ein komplettes Abschreiben statt Kopieren der Sichtungen;
Bsp:

-> Wünschenswert wäre folgende Darstellung: xxxx(E) bzw. xxxx(E-früh); heißt also gesetzt in Klammern, ohne Leerzeichen hinter der Wagennummer und zwischen E und früh gehört ein Bindestrich
- Sichtungen von Wagen außerhalb Berlins, speziell die Benennung von Kennzeichen erfordern ein komplettes Abschreiben statt Kopieren der Sichtungen;
Bsp:

-> Wünschenswert wäre folgende Darstellung: XXX-XX 11, wobei bei den Umlandlinien auch die Buchstaben vor dem Bindestrich weggelassen werden können, da es ja allgemein selbstverständlich ist welcher Betrieb auf der Linie unterwegs ist. Anders wäre es beim Schienenersatzverkehr, bei dem das komplette Kennzeichen verfasst werden sollte bzw. die Wagennummern hinter dem Betriebskürzel
3. Kategorie:
- unnötige Zusatzinformationen hinter gesichteten Wagennummern erfordern nicht nur ein komplettes Abschreiben statt Kopieren der Sichtungen, sondern auch ggf. eine unnötige Recherche ob es sich doch um eine Neuigkeit handelt oder halt nicht;
Bsp:

-> Bitte lasst diese unnötigen Zusatzinformationen einfach weg. Meist handelt es sich hierbei um Werbungen an Wagen, die bereits oder auch schon ewig bekannt sind. Dazu haben wir die mühevoll stets aktuell gehaltene Werbeliste, bei der man sich vergewissern kann welcher Wagen welche Werbung hat. Sollte man dann einen Wagen mit neuer bzw. mit keiner Werbung sehen und in der Liste steht der Wagen andersaussehend, darf man die Neuigkeit gerne berichten.
Das soll erst einmal reichen und ich hoffe ihr versteht meine Lage, denn täglich über eine Stunde Zeit nur für die Erstellung einer Sichtungszusammenfassung zu investieren, obwohl es auch schneller gehen könnte, muss doch wohl nicht sein. Wie ihr wisst bin ich Omnibusfahrer auf dem Bf. Indira-Ghandi-Str. und wohne in Liebenwalde. Ich habe also auch 9-Stunden-Dienste zu absolvieren, Arbeitswege von 2 Stunden sind auch keine Seltenheit und außerdem hat mein Tag auch nur 24 Stunden und so muss ich auch oftmals auf die Uhr schauen.
An sich solltet ihr mit der Zeit auch meinen Stil, den ich für die Sichtungszusammenfassung anwende, kennen. Wenn ihr dazu bereits seid, nehmt ihn doch bitte ein wenig an. Allerdings möchte ich auch niemanden vorschreiben, wie er seine Beiträge zu schreiben hat, das muss auch klar sein.
So möchte ich zu 2 Gruppen sprechen, wählt euch eine davon aus und stimmt bitte ehrlich ab!
Liebe Gruppe 1, du liest gerne die Sichtungszusammenfassung, da sie übersichtlich ist und die Wageneinsätze besser ablesbar sind, als alle Beiträge durchzuscrollen. Du änderst ggf. dein Stil deiner Sichtungsbeiträge zur Erhaltung der Sichtungszusammenfassung. Du stimmst die Umfrage mit einem "ja" ab.
Liebe Gruppe 2, dir ist es egal ob täglich eine Sichtungszusammenfassung kommt oder nicht. Du möchtest deinen Stil deiner Sichtungsbeiträge unbedingt beibehalten, was absolut akzeptabel ist. Du stimmst die Umfrage mit einem "Nein" ab.
Sollten folgende 2 Fälle eintreten, wird die Sichtungszusammenfassung meinerseits nicht weitergeführt (es darf sie gerne jemand anders dann weitermachen):
- die Umfrage wird überwiegend mit einem "Nein" beantwortet oder
die Beiträge verstoßen an einem Sichtungstag öfter gegen Kategorie 2 und 3, als in der Umfrage mit "Nein" abgestimmt wurde
es dankt oli