Hi,
ich habe in der vergangenen Woche beim SEV der S1 einen mir unbekannten Fahrzeugtyp aus Heilbronn (?) gesehen. Das Fahrzeug kommt wohl von einem Busunternehmen Spillmann und trägt das Kennzeichen HN-TD 202!
Kann mir jemand sagen, was für ein Fahrzeugtyp das ist und weshalb er hier nun eingesetzt wurde? Die Deutsche Bahn wird sich doch nicht für einen SEV-Einsatz in Berlin in Bus aus Baden-Württemberg besorgen. Anbei noch zwei Bilder von dem Fahrzeug:
Wagen aus Heilbronn bei SEV S1?
- Combino 400 [BFB]
- Moderator
- Beiträge: 5312
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39
Wagen aus Heilbronn bei SEV S1?
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!
Re: Wagen aus Heilbronn bei SEV S1?
Sieht stark nach einem der wenigen VDL Citea aus.
Re: Wagen aus Heilbronn bei SEV S1?
Es handelt sich dabei um einen Temsa. Der Wagen ist als Vorführer unterwegs, und war wohl zuvor bei Spillmann (Schriftzug wurde vergessen zu entfernen). Da Temsa im Raum Heilbronn seinen Sitz hat, ist der Wagen mit HN-TD 202 unterwegs (TD steht für Temsa Deutschland).
MFG Dennis
MFG Dennis
- Oberdeck
- Beiträge: 1144
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 13:32
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt der Doppeldecker
- Kontaktdaten:
Re: Wagen aus Heilbronn bei SEV S1?
Hallo,
ich hätte ja vermutet, daß es sich um ein Fahrzeug handeln würde, das zur Transdev-Gruppe gehört und von Dr. Herrmann zu SEV-Zwecken nach Berlin geholt wurde. Immerhin hatten die Transdev-Wagen, die Anfang des Jahres von Dr. Herrmann auf zahlreichen BVG-Linien eingesetzt wurden, auch alle ein "xx-TD xxx"-Kennzeichen, wobei das "TD" im Kennzeichen in diesem Fall wohl für die Transdev-Gruppe steht. Nach bislang unbestätigten Infos eines Bekannten, soll die Dr. Herrmann-Gruppe seit einiger Zeit ebenfalls zu Transdev Deutschland gehören, was den Einsatz der zahlreichen Transdev-Wagen bei Dr. Herrmann plausibel erklären würde.

ich hätte ja vermutet, daß es sich um ein Fahrzeug handeln würde, das zur Transdev-Gruppe gehört und von Dr. Herrmann zu SEV-Zwecken nach Berlin geholt wurde. Immerhin hatten die Transdev-Wagen, die Anfang des Jahres von Dr. Herrmann auf zahlreichen BVG-Linien eingesetzt wurden, auch alle ein "xx-TD xxx"-Kennzeichen, wobei das "TD" im Kennzeichen in diesem Fall wohl für die Transdev-Gruppe steht. Nach bislang unbestätigten Infos eines Bekannten, soll die Dr. Herrmann-Gruppe seit einiger Zeit ebenfalls zu Transdev Deutschland gehören, was den Einsatz der zahlreichen Transdev-Wagen bei Dr. Herrmann plausibel erklären würde.

Requiem aeternam dona ei, Domine.
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.
Tom - † 30.5.2011
Et lux perpetua luceat ei.
Requiescat in pace.
Tom - † 30.5.2011
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast