Frage zu MB O405GN
Re: Frage zu MB O405GN
Also werden vermutlich die Wagen 2631 und 2636 die letzten sein ?
Hast Du zu diesen evtl. auch Infos wann die SP haben ?
Hast Du zu diesen evtl. auch Infos wann die SP haben ?
---------------------------- 2578 ----------------------------


Re: Frage zu MB O405GN
Die GN95er Busse waren doch glaub ich die ersten Gelenkbusse, bei denen die vorletzte Sitzreihe längs verbaut war.
Frage: Aus welchem Grund ?
So fehlt doch ein Sitzplatz im Vergleich zum GN93 ?
Ich glaube das wurde bis zu den heutigen Gelenkbussen beibehalten, außer beim geleasten GN96 da war die Sitzanordnung an dieser Stelle glaube ich genauso wie beim GN93
Frage: Aus welchem Grund ?
So fehlt doch ein Sitzplatz im Vergleich zum GN93 ?
Ich glaube das wurde bis zu den heutigen Gelenkbussen beibehalten, außer beim geleasten GN96 da war die Sitzanordnung an dieser Stelle glaube ich genauso wie beim GN93

---------------------------- 2578 ----------------------------


Re: Frage zu MB O405GN
Hallo,
das ist nicht ganz zutreffend. Mitte der Neunziger wollte man bei der BVG Maßnahmen zur Endämmung von Vandalismusschäden erproben. Eine Maßnahme war, in den verschiedenen Fahrzeugtypen die so genannte Konferenzbestuhlung einzubauen. Dabei wurden verschiedene Wagen NACHTRÄGLICH mit einer geänderten Sitzplatzanordnung versehen.
Aus der Erinnerung waren das unter anderem 1152 (MAN NL), 3528 (http://www.traditionsbus.de/Fahrzeuge/d_86.htm), 3901 und 3962. Bei den DD gab es sogar die Besonderheit, dass es die Konferenzbestuhlung sogar im Unterdeck gab. Glücklicherweise setzte sich das aber nicht durch, anlässlich der SWS haben die Wagen im Unterdeck wieder die Reihenbestuhlung erhalten.
Nun zurück zum Thema: In Folge dieser Erprobung hat die Betriebswerkstatt Spandau in Eigenregie bei allen damals auf S beheimatenen GN 95 (grob: 2620 - 2636, 2640-2643, 2645, 2646) die Wagen auf die sogenannte Konferenzbestuhlung umgerüstet. Alle in dieser Zeit nicht in Spandau beheimateten Wagen haben die Konferenzbestuhlung nicht erhalten. Leider habe ich es versäumt aufzuschreiben, welche Wagen umgerüstet worden sind und welche nicht.
Fazit: Die Wagen hatten bei Lieferung nicht die Konferenzbestuhlung, sondern diese erst später erhalten und es sind auch nicht alle Wagen umgebaut worden.
Somit erklärt sich auch, warum andere O 405 GN-Typen keine Konferenzbestuhlung hatten, Spandau hatte damals nur GN 95.
Gruß
C
das ist nicht ganz zutreffend. Mitte der Neunziger wollte man bei der BVG Maßnahmen zur Endämmung von Vandalismusschäden erproben. Eine Maßnahme war, in den verschiedenen Fahrzeugtypen die so genannte Konferenzbestuhlung einzubauen. Dabei wurden verschiedene Wagen NACHTRÄGLICH mit einer geänderten Sitzplatzanordnung versehen.
Aus der Erinnerung waren das unter anderem 1152 (MAN NL), 3528 (http://www.traditionsbus.de/Fahrzeuge/d_86.htm), 3901 und 3962. Bei den DD gab es sogar die Besonderheit, dass es die Konferenzbestuhlung sogar im Unterdeck gab. Glücklicherweise setzte sich das aber nicht durch, anlässlich der SWS haben die Wagen im Unterdeck wieder die Reihenbestuhlung erhalten.
Nun zurück zum Thema: In Folge dieser Erprobung hat die Betriebswerkstatt Spandau in Eigenregie bei allen damals auf S beheimatenen GN 95 (grob: 2620 - 2636, 2640-2643, 2645, 2646) die Wagen auf die sogenannte Konferenzbestuhlung umgerüstet. Alle in dieser Zeit nicht in Spandau beheimateten Wagen haben die Konferenzbestuhlung nicht erhalten. Leider habe ich es versäumt aufzuschreiben, welche Wagen umgerüstet worden sind und welche nicht.
Fazit: Die Wagen hatten bei Lieferung nicht die Konferenzbestuhlung, sondern diese erst später erhalten und es sind auch nicht alle Wagen umgebaut worden.
Somit erklärt sich auch, warum andere O 405 GN-Typen keine Konferenzbestuhlung hatten, Spandau hatte damals nur GN 95.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Frage zu MB O405GN
Zum Thema SP. Es muss nicht heissen, nur weil die Busse neue SP erhalten haben, dass sie jetzt bis dort hin noch Fahren.Wenn ein größerer Schaden, bei den allten Bussen besteht, werden sie vorzeitig stillgelegt.
LG
Fabian
LG
Fabian
Re: Frage zu MB O405GN
Aber vermutlich nicht die O 405 GN, da die erstens Euro-4 sind und zweitens "wertvolle" GN sind.
Deine Aussage unterchreibe ich ansonsten vorbehaltlos für alles, was die Zulassungen zwischen B-V 1185 - 1248, 1356 - 1360, 1373 - 1391, 1526 - 1596 und 1781 und 1782 trägt.
Nur wird man sich bei eben diesen Wagen sehr genau überlegen ob sich eine SP noch lohnt, wo doch derzeit Neuwagen ausgeliefert werden, die zumindest die Höfe B und M betreffend genau 1:1 den dort noch vorhandenen MAN EN entsprechen.
Gruß
C
Deine Aussage unterchreibe ich ansonsten vorbehaltlos für alles, was die Zulassungen zwischen B-V 1185 - 1248, 1356 - 1360, 1373 - 1391, 1526 - 1596 und 1781 und 1782 trägt.
Nur wird man sich bei eben diesen Wagen sehr genau überlegen ob sich eine SP noch lohnt, wo doch derzeit Neuwagen ausgeliefert werden, die zumindest die Höfe B und M betreffend genau 1:1 den dort noch vorhandenen MAN EN entsprechen.
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Frage zu MB O405GN
So, jetzt gibt es nur noch 3 GN95 ...
2629
2636
2641
Mich interessiert, welcher von diesen 3 vom Zustand her noch am besten ist ?
Was meint ihr ... welcher wird voraussichtlich die Ära als letzter beenden ?
Ich tippe mal auf 2636 oder 2641, wobei ich mich einfach mal festlege auf 2641
2629
2636
2641
Mich interessiert, welcher von diesen 3 vom Zustand her noch am besten ist ?
Was meint ihr ... welcher wird voraussichtlich die Ära als letzter beenden ?
Ich tippe mal auf 2636 oder 2641, wobei ich mich einfach mal festlege auf 2641

---------------------------- 2578 ----------------------------


-
- Beiträge: 549
- Registriert: Montag 18. April 2011, 11:11
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu MB O405GN
Sowohl mit 2636 und 2641 bin ich im August mitgefahren und beiden schienen mir doch in gutem Zustand zu sein. 2629 kann ich leider nciht beurteilen, denn habe ich nur kurz gesehen. 2636 war aber glaube besser ...
Die Berliner Linienchronik 1847-2025
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
http://www.berliner-linienchronik.de
mit Stationierungslisten, Fahrplanänderungen usw.
Re: Frage zu MB O405GN
Ich glaube 2629 ist äußerlich nicht mehr in so einem guten Zustand (verglichen mit 2636 und 2641).
---------------------------- 2578 ----------------------------


Re: Frage zu MB O405GN
Da waren es nur noch 2
2629
2641

2629
2641
---------------------------- 2578 ----------------------------


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast