[Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
[Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Hallo!
Ich bin aktuell für ein Omsi-Projekt auf der Suche nach Fahrplandaten von 1991/1992 von der Linie 137 inkl. E-Wagen.
Bisher schöpfe ich nicht sehr viel Hoffnung auf Daten - aber vielleicht wird's ja hier was :).
Gruß,
Lenni
Edit: Sollte das Projekt Fortschritte machen (was nur mit original-Fahrplänen geht) wird's natürlich Infos und Bilder geben :)
Ich bin aktuell für ein Omsi-Projekt auf der Suche nach Fahrplandaten von 1991/1992 von der Linie 137 inkl. E-Wagen.
Bisher schöpfe ich nicht sehr viel Hoffnung auf Daten - aber vielleicht wird's ja hier was :).
Gruß,
Lenni
Edit: Sollte das Projekt Fortschritte machen (was nur mit original-Fahrplänen geht) wird's natürlich Infos und Bilder geben :)
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Hallo Lenni,
vielleicht hilft es viel mehr, wenn du diese Frage im Thema Omnibuslinie 137 I stellst. Dies findest du in den Linienchroniken. Ich hoffe, dass jemand sehr umfangreich Bescheid weiß.

vielleicht hilft es viel mehr, wenn du diese Frage im Thema Omnibuslinie 137 I stellst. Dies findest du in den Linienchroniken. Ich hoffe, dass jemand sehr umfangreich Bescheid weiß.

Die Fahrzeugchroniken sind mein Lieblingsding. Ich hoffe, dass es anderen genau so geht.
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Also ich kann Dir die Fahrplandaten aus dem Fahrplanbuch senden. Dauert aber etwas (nicht in dieser Woche mehr).
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Nach einem Jahr sollte dir mal geholfen werden, wenn es nicht schon durch OMSI selbst geschehen ist.
Ich habe auf Grundlage des Fahrplanbuches (2.Juni) 1991/92 (Ohne Rücksicht auf den Nachtrag) die Umlaufpläne gebastelt:
Die Wegezeiten vom/ zum Hof S sind mir nicht bekannt.
Die Umlaufzahlen dienen lediglich zur Orientierung und stellen nicht die Originalzahlen dar,
ebenso die verwendeten Buchstaben für die Endstellenkennzeichnung.
Mo-Fr
A= Staaken, Hahneberg
B= Spandau, Freudstr.
C= Bahnhof Falkensee (im Kursbuch als S-Bahnhof bezeichnet!)
P= Seeburger Str./ Päwesinger Weg
R= U Rathaus Spandau
S= Semmelländerweg
--- 1. --- 2. --- 3. --- 4. --- 5. --- 6. ---- 7. --- 8. --- 9. ---- 10. -- 11. -- 12. --
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
P ................................................................ -4.33 ..... R 4.28
B .......................................... -4.50 .............. -5.00 ..... C 4.59
A .......................................... -5.34 -5.24 ....... -5.44 -6.04 -5.59
P ............. - 4.53 ..... S 5.08 .............. -5.58 ...........................
B 5.30 -5.40 ....... -6.00 ............... -6.21 ....... --6.41 ...... -7.01 ......
C ............ --5.39 ...... --5.59 .............. -6.19 ....... -6.39 ...... -6.59
A 6.14 -6.24 --6.34 -6.44 --6.54 -7.04 -7.14 -7.24 --7.34 -7.44 -7.54 -8.04
B ..... -7.21 ........ -7.41 ....... -8.01 ...... -8.21 ........ -8.41 ...... -9.01
C 7.19 ...... --7.39 ...... --7.59 ...... -8.19 ........ --8.39 ....... -8.59 .....
A 8.24 -8.14 --8.44 -8.34 --9.04 -8.54 -9.24 --9.14 --9.44 -9.34 10.04 -9.54
B 9.21 ....... -9.41 ....... 10.01 ....... 10.21 ....... 10.41 ....... 11.01 ......
C ..... -9.19 ....... -9.39 ........ -9.59 ....... 10.19 ...... 10.39 ....... 10.59
A10.14 10.24 10.34 10.44 10.54 11.04 11.14 11.24 11.34 11.44 11.54 12.04
B ...... 11.21 ....... 11.41 ...... 12.01 ....... 12.21 ....... 12.41 ...... 13.01
C11.19 ...... 11.39 ....... 11.59 ....... 12.19 ...... 12.39 ....... 12.59 .......
A12.24 12.14 12.44 12.34 13.04 12.54 13.24 13.14 13.44 13.34 14.04 13.54
B13.21 ...... 13.41 ....... 14.01 ....... 14.21 ....... 14.41 ...... 15.01 .......
C ...... 13.19 ...... 13.39 ....... 13.59 ....... 14.19 ....... 14.39 ...... 14.59
A14.14 14.24 14.34 14.44 14.54 15.04 15.14 15.24 15.34 15.44 15.54 16.04
B ...... 15.21 ...... 15.41 ....... 16.01 ....... 16.21 ....... 16.41 ...... 17.01
C15.19 ...... 15.39 ....... 15.59 ....... 16.19 ....... 16.39 ....... 16.59 ......
A16.24 16.14 16.44 16.34 17.04 16.54 17.24 17.14 17.44 17.34 18.04 17.54
B17.21 ....... 17.41 ...... 18.01 ....... 18.21 ....... 18.41 ...... 19.01 .......
C ...... 17.19 ....... 17.39 ...... 17.59 ....... 18.19 ....... 18.39 ...... 18.59
A18.14 18.24 18.34 18.44 18.54 19.04 19.14 19.24 19.34 19.44 19.37#20.03
B ...... 19.21 ....... 19.41 ...... 19.40# ...... 20.00#20.10#20.50 ............
C19.19 ....... 19.39 ...... 19.59 ....... 20.19 ............................. 20.59
A20.23 19.57#20.43 20.17#21.03 ..... 20.59# .............. 21.23 ...... 21.43
B21.30 ....... 21.50 ............................................. 22.30 ..... 22.50
C ............................ 21.59 ...................................................
A22.03 ....... 22.23 ...... 22.43 .............................. 23.03 ...... 23.23
B .............. 23.30 ...... 23.50 ............................................ 23.52#
C22.59 ........................................................... 23.59
A23.43 ........ 0.03 ........ 0.23 ............................... 0.43
B 0.30 ......... 0.32# ...... 0.52# ............................ R0.57#
R 0.47#
Im Nachtrag dann erste Änderungen, zum 5.10.1991
P ................................................................ -4.33 .... R 4.28
B ...................... -4.50 -4.30 .......R5.11 ............ B 5.00 .... C 4.59
A .......................................... -5.34 ............. -5.44 -6.04 -5.59
P ............. - 4.53 A5.24 -5.04 ...................... -5.58 ....................
B 5.30 -5.40 ....... -6.00 ............... -6.21 ....... --6.41 ...... -7.01 ......
C ............ --5.39 ...... --5.59 .............. -6.19 ....... -6.39 ...... -6.59
A 6.14 -6.24 --6.34 -6.44 --6.54 -7.04 -7.14 -7.24 --7.34 -7.44 -7.54 -8.04
Alle Angaben selbstverständlich ohne Gewähr aber mit bestem Wissen und Gewissen
Was zahlst du jetzt?
Ich habe auf Grundlage des Fahrplanbuches (2.Juni) 1991/92 (Ohne Rücksicht auf den Nachtrag) die Umlaufpläne gebastelt:
Die Wegezeiten vom/ zum Hof S sind mir nicht bekannt.
Die Umlaufzahlen dienen lediglich zur Orientierung und stellen nicht die Originalzahlen dar,
ebenso die verwendeten Buchstaben für die Endstellenkennzeichnung.
Mo-Fr
A= Staaken, Hahneberg
B= Spandau, Freudstr.
C= Bahnhof Falkensee (im Kursbuch als S-Bahnhof bezeichnet!)
P= Seeburger Str./ Päwesinger Weg
R= U Rathaus Spandau
S= Semmelländerweg
--- 1. --- 2. --- 3. --- 4. --- 5. --- 6. ---- 7. --- 8. --- 9. ---- 10. -- 11. -- 12. --
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
P ................................................................ -4.33 ..... R 4.28
B .......................................... -4.50 .............. -5.00 ..... C 4.59
A .......................................... -5.34 -5.24 ....... -5.44 -6.04 -5.59
P ............. - 4.53 ..... S 5.08 .............. -5.58 ...........................
B 5.30 -5.40 ....... -6.00 ............... -6.21 ....... --6.41 ...... -7.01 ......
C ............ --5.39 ...... --5.59 .............. -6.19 ....... -6.39 ...... -6.59
A 6.14 -6.24 --6.34 -6.44 --6.54 -7.04 -7.14 -7.24 --7.34 -7.44 -7.54 -8.04
B ..... -7.21 ........ -7.41 ....... -8.01 ...... -8.21 ........ -8.41 ...... -9.01
C 7.19 ...... --7.39 ...... --7.59 ...... -8.19 ........ --8.39 ....... -8.59 .....
A 8.24 -8.14 --8.44 -8.34 --9.04 -8.54 -9.24 --9.14 --9.44 -9.34 10.04 -9.54
B 9.21 ....... -9.41 ....... 10.01 ....... 10.21 ....... 10.41 ....... 11.01 ......
C ..... -9.19 ....... -9.39 ........ -9.59 ....... 10.19 ...... 10.39 ....... 10.59
A10.14 10.24 10.34 10.44 10.54 11.04 11.14 11.24 11.34 11.44 11.54 12.04
B ...... 11.21 ....... 11.41 ...... 12.01 ....... 12.21 ....... 12.41 ...... 13.01
C11.19 ...... 11.39 ....... 11.59 ....... 12.19 ...... 12.39 ....... 12.59 .......
A12.24 12.14 12.44 12.34 13.04 12.54 13.24 13.14 13.44 13.34 14.04 13.54
B13.21 ...... 13.41 ....... 14.01 ....... 14.21 ....... 14.41 ...... 15.01 .......
C ...... 13.19 ...... 13.39 ....... 13.59 ....... 14.19 ....... 14.39 ...... 14.59
A14.14 14.24 14.34 14.44 14.54 15.04 15.14 15.24 15.34 15.44 15.54 16.04
B ...... 15.21 ...... 15.41 ....... 16.01 ....... 16.21 ....... 16.41 ...... 17.01
C15.19 ...... 15.39 ....... 15.59 ....... 16.19 ....... 16.39 ....... 16.59 ......
A16.24 16.14 16.44 16.34 17.04 16.54 17.24 17.14 17.44 17.34 18.04 17.54
B17.21 ....... 17.41 ...... 18.01 ....... 18.21 ....... 18.41 ...... 19.01 .......
C ...... 17.19 ....... 17.39 ...... 17.59 ....... 18.19 ....... 18.39 ...... 18.59
A18.14 18.24 18.34 18.44 18.54 19.04 19.14 19.24 19.34 19.44 19.37#20.03
B ...... 19.21 ....... 19.41 ...... 19.40# ...... 20.00#20.10#20.50 ............
C19.19 ....... 19.39 ...... 19.59 ....... 20.19 ............................. 20.59
A20.23 19.57#20.43 20.17#21.03 ..... 20.59# .............. 21.23 ...... 21.43
B21.30 ....... 21.50 ............................................. 22.30 ..... 22.50
C ............................ 21.59 ...................................................
A22.03 ....... 22.23 ...... 22.43 .............................. 23.03 ...... 23.23
B .............. 23.30 ...... 23.50 ............................................ 23.52#
C22.59 ........................................................... 23.59
A23.43 ........ 0.03 ........ 0.23 ............................... 0.43
B 0.30 ......... 0.32# ...... 0.52# ............................ R0.57#
R 0.47#
Im Nachtrag dann erste Änderungen, zum 5.10.1991
P ................................................................ -4.33 .... R 4.28
B ...................... -4.50 -4.30 .......R5.11 ............ B 5.00 .... C 4.59
A .......................................... -5.34 ............. -5.44 -6.04 -5.59
P ............. - 4.53 A5.24 -5.04 ...................... -5.58 ....................
B 5.30 -5.40 ....... -6.00 ............... -6.21 ....... --6.41 ...... -7.01 ......
C ............ --5.39 ...... --5.59 .............. -6.19 ....... -6.39 ...... -6.59
A 6.14 -6.24 --6.34 -6.44 --6.54 -7.04 -7.14 -7.24 --7.34 -7.44 -7.54 -8.04
Alle Angaben selbstverständlich ohne Gewähr aber mit bestem Wissen und Gewissen

Was zahlst du jetzt?

_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Nabend,
es seinen ein paar Berichtigungen gestattet. Weder gab oder gibt es Einsetzer ab Päwesiner Weg (ohne "g")
oder gar am Semmelländerweg. Das fand dann entweder am Reimerweg, an der Sandstraße oder vielleicht noch
an der Lutoner straße statt.
Die westliche Endstelle hieß damals übrigens "Staaken Bergstraße". Hahneberg wurde erst ab Mai 1994 verwendet.
es seinen ein paar Berichtigungen gestattet. Weder gab oder gibt es Einsetzer ab Päwesiner Weg (ohne "g")
oder gar am Semmelländerweg. Das fand dann entweder am Reimerweg, an der Sandstraße oder vielleicht noch
an der Lutoner straße statt.

Die westliche Endstelle hieß damals übrigens "Staaken Bergstraße". Hahneberg wurde erst ab Mai 1994 verwendet.

Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Nimm dir den Fahrplan 1991/92 zur Hand und du siehst du hast Unrecht.
Warum sollte ich etwas erfinden?

Warum sollte ich etwas erfinden?
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Da im Fahrplanheft die von mir oben genannten Haltestellen nicht aufgeführt sind, kann man das nicht überprüfen.
Schau dir mal die Lage der von dir genannten Haltestellen an und dann erkennst du, dass beginnende Wagen an den
Haltestellen "Seeburger Str./ Päwesiner Weg" und Semmelländerweg gelinde gesagt völliger Unsinn wären.
Warum sollte man an den Haltestellen davor durchfahren und grade dort beginnen? Die BVG hat ja manchmal komische
Ideen, aber so verrückt ist sie dann doch nicht gewesen.
Schau dir mal die Lage der von dir genannten Haltestellen an und dann erkennst du, dass beginnende Wagen an den
Haltestellen "Seeburger Str./ Päwesiner Weg" und Semmelländerweg gelinde gesagt völliger Unsinn wären.
Warum sollte man an den Haltestellen davor durchfahren und grade dort beginnen? Die BVG hat ja manchmal komische
Ideen, aber so verrückt ist sie dann doch nicht gewesen.

Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Nochmal: Der Plan ist 1:1 abgeschrieben!
Kann bitte einer die Seiten 468/ 469 aus dem Fahrplanbuch 1991/92 scannen?
Kann bitte einer die Seiten 468/ 469 aus dem Fahrplanbuch 1991/92 scannen?
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Ich habe den Fahrplan vor mir liegen.
Da dort aber in den Tabellen Mo-Fr nur folgende Haltestellen genannt sind:
Hahneberg
Semmelländerweg
Seeburger Str./ Päwesiner Weg
U Rathaus Spandau etc.,
können die Anfangshaltestellen nicht korrekt wiedergegeben werden.
Blättere mal bitte eine Seite weiter und schau nach, wo die Fahrten, die um 4:33 und 4:53 am Päwesiner Weg sind,
sonnabends beginnen...
Die mir teilweise vorliegenden originalen Umlaufpläne von 1991 sehen das übrigens genauso.
Da dort aber in den Tabellen Mo-Fr nur folgende Haltestellen genannt sind:
Hahneberg
Semmelländerweg
Seeburger Str./ Päwesiner Weg
U Rathaus Spandau etc.,
können die Anfangshaltestellen nicht korrekt wiedergegeben werden.
Blättere mal bitte eine Seite weiter und schau nach, wo die Fahrten, die um 4:33 und 4:53 am Päwesiner Weg sind,
sonnabends beginnen...

Die mir teilweise vorliegenden originalen Umlaufpläne von 1991 sehen das übrigens genauso.

Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: [Suche] Fahrplan aus Spandau 1991/1992
Logik hin oder her.B-V 3313 hat geschrieben:Ich habe den Fahrplan vor mir liegen.
Da dort aber in den Tabellen Mo-Fr nur folgende Haltestellen genannt sind:
Hahneberg
Semmelländerweg
Seeburger Str./ Päwesiner Weg
U Rathaus Spandau etc.,
können die Anfangshaltestellen nicht korrekt wiedergegeben werden.
Ich habe lediglich 1:1 abgeschrieben um ihm zu helfen.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast