Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 16:30
- Wohnort: 44143 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Das wird doch das selbe sein wie in NRW vermute ich mal. Da fährt jeder Bus mit Lesegerät rum. Da hat man die Chipkarte vorzuhalten beim Einstieg. Und dann steht da entweder "Ticket gültig" "Ticket ungültig" "Ticket gesperrt" oder "Ticket nochmal vorhalten".
Und folgende Ticket haben wir:
Schoko-Ticket (Für Schüler)
Young-Ticket PLUS (Für Studenten/Junge Erwachsene)
Ticket 1000 (Für Erwachsene/Pendler)
Ticket 2000 (Für Erwachsene/Pendler)
Firmen-Ticket (Weiss ich selber nicht. Irgendwas mit Arbeit oder so)
Bärenticket ("Für aktive ab 60")
Das sind alle Chipkarten bei uns.
Einfache Plastikkarten die innen drin einen Chip haben. Der die Kundendaten enthält.
So läuft das bei uns ab. Ob das bei Euch jetzt auch kommt, oder etwas anderes/ähnliches weiss ich nicht.
Und folgende Ticket haben wir:
Schoko-Ticket (Für Schüler)
Young-Ticket PLUS (Für Studenten/Junge Erwachsene)
Ticket 1000 (Für Erwachsene/Pendler)
Ticket 2000 (Für Erwachsene/Pendler)
Firmen-Ticket (Weiss ich selber nicht. Irgendwas mit Arbeit oder so)
Bärenticket ("Für aktive ab 60")
Das sind alle Chipkarten bei uns.
Einfache Plastikkarten die innen drin einen Chip haben. Der die Kundendaten enthält.
So läuft das bei uns ab. Ob das bei Euch jetzt auch kommt, oder etwas anderes/ähnliches weiss ich nicht.
Dieser Beitrag besteht aus 100% wiederverwendbaren Buchstaben und Wörtern aus weggeworfenen Emails. So braucht er wenig bis keine neue Buchstaben, und ist vollständig Digital abbaubar.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 16:30
- Wohnort: 44143 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Das interessiert mich dann jetzt doch mal. Also wenn man den E-Fahrschein dran hält, wird abgebucht und dann hast Du 'n Tagesticket auf dem E-Fahrschein programmiert oder so? Könnte sowas in den anderen Bundesländern auch kommen?friend20 hat geschrieben:Korrekt. Hier in Berlin sollen sämtliche Busse, Straßenbahnen und U-Bahnhöfe mit Lesegeräten ausgestattet werden. Die Fahrscheinautomaten werden nachgerüstet, sodass man bei einem Ticketkauf seinen E-Fahrschein nur noch an die entsprechende Stelle halten muss. Bezahlt wird per Bankeinzug. So zumindest ist die Vision
Dieser Beitrag besteht aus 100% wiederverwendbaren Buchstaben und Wörtern aus weggeworfenen Emails. So braucht er wenig bis keine neue Buchstaben, und ist vollständig Digital abbaubar.
Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
@bahnfreak DO
Richtig, du wählst auf dem Automaten das Ticket aus was du haben möchtest, hältst die Karte an den Automaten und das Ticket wird gebucht. Ich weiß nicht ob die Planungen noch so weit gehen, aber es ist/war geplant, dass das Ticket in allen Verkehrsverbünden funktioniert und auch irgendwann zum Einkaufen verwendet werden kann (als Kreditkarte also).
Richtig, du wählst auf dem Automaten das Ticket aus was du haben möchtest, hältst die Karte an den Automaten und das Ticket wird gebucht. Ich weiß nicht ob die Planungen noch so weit gehen, aber es ist/war geplant, dass das Ticket in allen Verkehrsverbünden funktioniert und auch irgendwann zum Einkaufen verwendet werden kann (als Kreditkarte also).
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Mich würde mal interessieren wo man diese Karten herbekommt?


Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Die gibt's noch nicht für jeden. Die wirds für alle erst 2014 geben, vorher nur für ausgewählte Abo-Kunden.
"Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist,
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
mich interessiert, was getan werden muss" -Marie Curie
Re: Ab 2014 elektronische Fahrkahrten bei der BVG
Die Idee ist nicht neu. Wie der User bahnfreak DO schon schrieb, wurden die sogenannten "EKS" (Einstiegskontrollsysteme) bereits vor 1-2 Jahren fast im gesamten VRR-Gebiet eingeführt - bisher jedoch nur in den Linienbussen.
So auch in Hagen: Hab da mal einen schon etwas älteren Artikel aus dem Kundenmagazin der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (HVG) eingescannt, in der mitunter auch schon die Rede von Berlin ist:
http://www.skamedia.de/examples/images/ ... fo-eks.pdf
Gruß
Patrick
So auch in Hagen: Hab da mal einen schon etwas älteren Artikel aus dem Kundenmagazin der Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (HVG) eingescannt, in der mitunter auch schon die Rede von Berlin ist:
http://www.skamedia.de/examples/images/ ... fo-eks.pdf
Gruß
Patrick
"Wer Bus, Bahn oder Taxi fährt, der trinkt und feiert unbeschwert !"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste