Virtuelle Unterschriften-Liste

Allgemeine Themen, die ansonsten thematisch in keine der Kategorien passen.
Dennis

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von Dennis » Mittwoch 12. November 2008, 13:06

Jo, an mir solls nicht scheitern.

Dennis Schubert

BVG-Tram

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von BVG-Tram » Mittwoch 12. November 2008, 15:07

Man, langsam kotzen mich Politiker an.
Immer einfach alles entscheiden, aber bloß keine Rücksicht auf das Volk!
Bekommen ein haufen geld... Einfach nur :evil: !!!!!!!
Und dann die immer mit ihren Aussagen... tzz...

Ich mache auf jedenfall mit:

Nico Pitschel

nixflags

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von nixflags » Mittwoch 12. November 2008, 20:51

jo bin dabei!
Andreas Gaibel

alex180381

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von alex180381 » Mittwoch 12. November 2008, 21:05

Der Westfale ist ebenfalls dabei:


Alexander Sagert

BVG-Tram

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von BVG-Tram » Donnerstag 13. November 2008, 14:14

Ich bin beeindruckt! :shock:
Echt gut geschrieben, mal gucken was als Ausrede zurrück kommt.
P.S. Du wohnst in Hennigsdorf? Ich bin da ziemlich oft! Oder warst du auf der 136 aktiv? :mrgreen:


Gruß BVG- :Tram:

bus-sy
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 08:31

Re: Hier die Antwort von Herrn Kleineidam

Ungelesener Beitrag von bus-sy » Mittwoch 19. November 2008, 20:13

Hallo,

erstmal ein ganz dickes Lob auch von meiner Seite für die resolute Aktion, die den Herren nun wohl aus seiner angehenden Winter-Ruhe gerissen hat.

Ob ihn die "Blöd"-Zeitung faslch oder ungenau zitiert hat, kann und möchte ich nicht einschätzen. Fakt ist für mich aber, dass sich die Herrn und Damen Abgeordneten erstmal vor Ort schlau machen sollten, bevor sie in der Presse irgendwas verbreiten, wass dann falsch interpretiert werden kann.

Doch nun zum Inhalt:

Die Antwort erscheint mir schlicht weg PLATONISCH (oder anders ausgedrückt) - SEHR OBERFLÄCHLICH !!!!

Wir sollten den Mann mal einladen ... uns einen Dienst zu begleiten. Einfallen würde mir da bei Euch in Spandau der 136er auf dem Weg nach Hakenfelde oder mal ne Tour mit dem 123er im Spätdienst.

Bei uns Privaten bietet sich da der Nachtdienst auf dem N47 an ... Kreuzberg pur ... und an beiden Seiten nur 3 bzw. 4 Minuten Wendezeit!!!
B-V1488 [BFO] hat geschrieben:Als Antwort von Herrn Thomas Kleineidam kam am 14.11.2008 um 15:04 Uhr per E-Mail folgende Antwort :
Brief gekürzt
B-V1488 [BFO] hat geschrieben: Ich halte es für falsch, wenn nicht allen Busfahrern ein Deeskalationstraining angeboten wird. Die BVG sollte im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht als Arbeitgeber sicher stellen, dass alle Mitarbeiter möglichst optimal ihre schwierige Arbeit erledigen können.

Leider müssen wir in unser Gesellschaft eine zunehmende Verrohung feststellen. Neben vielen anderen - insbesondere polizeilichen - Maßnahmen sind Deeskalationstrainings eine Möglichkeit, Gewaltausbrüche zu vermeiden. Natürlich nicht in jedem Fall. Aber jeder Fall, in dem Gewalt durch ein geschicktes, eben auch geübtes Verhalten vermieden werden kann, lohnt solche Maßnahmen.

Deeskalationstrainings führen wir z. B. auch mit Schülern und vielen anderen Gruppen in der Gesellschaft durch. Und zwar nicht, weil wir Schüler, die sich in Konfliktsituationen falsch verhalten, zu Tätern machen, sondern weil wir sie vor Gewalt schützen wollen!
... Ich bin beeindruckt ... :evil:

Ich weiß nicht, wie es bei euch bei der BT ist, aber bei den "Privaten" der BVG gibt es kein Deeskalationstraining. ... und ich fahre dort trotzdem gerne ... Ich bin weiterhin der Auffassung, dass es JEDEN Busfahrer im Dienst treffen kann, was ich keinem wünsche!!!, aber wenn eine gefährliche Situation eintritt, dann denkst Du auch nicht mehr an das "Training", sondern entscheidest in der akuten Situation mit der bisherigen Erfahrung ... und aus dem Bauch heraus, wie du dich verhältst!!! Passieren kann es in Marzahn, Spandau oder auch in Mitte ...

Da kann mir Herr Kleineidam auch nicht helfen! Was er da geschrieben hat ... ist einfach WELTFREMD und von der Realität weit entfernt.!
B-V1488 [BFO] hat geschrieben: ... weiter gekürzt

Und eine Analyse ist Voraussetzung dafür, dass möglichst effektive Abwehrmaßnehmen (z.B. im baulichen Bereich wie Fahrerkabinen, Schutzglässer, der gezielte Einsatz von Polizeikräften oder auch bei Deeskalationsschulungen) ergriffen werden können.

.... gekürzt

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Soooo Leute ... Ich bin gespannt auf EURE Meinung zu DIESER Antwort !!!
Postet was das Zeug hält ... Ick will´s wissen ... damit ich dem Herrn Thomas Kleineidam die richtige Antwort auf dieses Schreiben zukommen lassen kann ;-)
Also ich halte von diesen Schutzgittern, Schutzgläsern gar nichts.
Mag sein, dass ich nostalgisch bin ... aber der Kontakt zum Fahrgast (einschließlich Begrüßung des jenigen der den Bus betritt - egal ob weiß, schwarz oder gelber Hautfarbe) ist Bestandteil des Berufes und des Berufsbildes des Busfahrers, gleichfalls die Möglichkeit des Informationsgespräches ... Der Kontakt zum Fahrgast wird durch die Scheibe noch weiter reduziert. Ich persönlich fühle mich eingesperrt. ...

Durch die Schutzscheibe geht der letzte Kontakt mit dem Fahrgast auch noch verloren !! und es wird Momente geben, wo das Eis oder der Döner auch an der Scheibe heruterrutschen werden (... sorry ... ich möchte nicht polemisieren). Was passiert dann? Lässt man den Dreck liegen ... oder ist die Fahrt in diesem Augenblick beendet und das volle Programm beginnt genauso, als wenn man ohne Scheibe unterwegs gewesen wäre ...

Was hilft mir die Schutz-Scheibe als Busfahrer, wenn sich die Fahrgäste hintermir ins Kloppen kriegen ... Notfalltaste drücken und weiterfahren ????? ... oder anhalten, den geschützen Bereich (der Schtzscheibe) verlassen und Hilfe leisten oder das Hausrecht durchsetzen ???? Ich weiß (EHRLICH) heute nicht, wie ich reagieren werde ?????

So das war's von mir ... sorry , dass es so lang geworden ist.

Gruß Sonne

Domi25

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von Domi25 » Samstag 22. November 2008, 22:38

Denkt ihr ich will das die Busfahrer/innen auf die Fresse bekommen ?!
Ich finds super Fabi

Meine virtuelle Unterschrift ist auf jedenfall dabei !

Dominik Wendler

Alex H.

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von Alex H. » Samstag 29. November 2008, 21:55

Die haben echt keine Ahnung davon, was teilweise in nem Bus abgeht. Die fahren doch kaum ÖPNV:

MAN NG 262
Beiträge: 175
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 17:29
Wohnort: Linz AT

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von MAN NG 262 » Samstag 29. November 2008, 21:55

Mhm. Diese Politiker kannste vergessen!

MFG
Stefan
Mei Gösser is ned deppat!

Alex H.

Re: Virtuelle Unterschriften-Liste

Ungelesener Beitrag von Alex H. » Mittwoch 3. Dezember 2008, 14:49

Da bin ich ganz deiner Meinung.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste