Seite 1 von 1

Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 08:40
von 3413
Noch nicht besonders nutzerfreundlich gestaltet und mit grundsätzlicher Meidung der Nennung von S-Bahnhöfen.

Gruß
C

Re: Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 10:32
von KDA
3413 hat geschrieben:... grundsätzlicher Meidung der Nennung von S-Bahnhöfen.
Die :sbahn: Übernahme musste erstmal "Einzug" in die Köpfe erhalten, die ja erst am 09.01.1984 stattfand. Eine andere Frage wäre, ob die internen Abläufe es überhaupt zugelassen hätten, die :sbahn: Symbole auch auf die Brosebänder zu bringen.

Gruß
Klaus

Re: Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 11:00
von Britzer Junge
Wie man bei Nr.67 aber sieht, stand dort schon das :sbahn: -Symbol.

Re: Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 14:15
von KDA
Wie kommst Du denn zu diesem Schluß? :grueb

Gruß
Klaus

Re: Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 18:11
von Britzer Junge
Weil zwischen "U" und "Rathaus Steglit" zuviel freie Fläche ist... :duck

Re: Brosebandverzeichnis SD Hof Z März 1984

Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2011, 19:30
von KDA
Naja, eine gleich große "Spielfläche" gibt es auch bei U Krumme Lanke und allen anderen Schnellbahnstationen ... :lach2

Spekulativ könnte man darüber nachdenken, ob die BVG im März schon so konkret an die Wannseebahn dachte. Die wurde ja erst 1985(Januar?) eröffnet.

Gruß
Klaus