An das Prozedere kann ich mich bei Spielen der Eishockey Preussen in der Jafféhalle bei den Sonderbussen auch noch erinnern.B-V 3313 hat geschrieben: Nach der 75. Minute war aber Ende mit Fußball schauen und die Kollegen mussten zu den Wagen gehen. Lag Hertha* früh hoch zurück, dann schon wesentlich früher.
*Gleiches galt auch bei anderen Spielen (DFB-Pokal etc.).
Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
-
- Beiträge: 3011
- Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:38
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Das war bei allen Veranstaltungen so. Flöte, Deutschlandhalle, Waldbühne.
Bei der Trabrennbahn Mariendorf war es dann beim 3.letzten rennen.
Bei der Trabrennbahn Mariendorf war es dann beim 3.letzten rennen.
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Korrekt, dort standen dann 8E, 21E und 62E.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Dienstag 23. März 2010, 12:18
- Wohnort: 8,27 km Luftlinie von der Alten Försterei
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
In einem Heft zur Tradifahrt der letzten Jahre, habe ucb gelesen das die BVG früher E-Wagen meist kurz vorm Tourenwagen fahren ließ, weil sich dies bei den Einnahmen besser machte zwecks Steuerersparnis.
Was hatte es damit konkret auf sich? Danke.
Was hatte es damit konkret auf sich? Danke.
_________________
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
I__I__I__I__I__I__I
I --- 1.FC Union --- I
I__I__I--I__I25EI--I
I_(@)_I--I__(@)_I--I
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Die Fahrgeldeinnahmen von E-Wagen waren steuerbefreit. Natürlich ließ man die E-Wagen auch aus diesem Grund dann lieber kurz vor dem Tourenwagen fahren statt zum Beispiel taktverdoppelnd.
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Ich zweifele das nicht an. Aber wie war das dann abrechnungstechnisch? Wurden die Abrechnungsbögen von der Kassenstelle fein säuberlich getrennt und zwischen "Tourenwagen-Stapel" und "E-Wagen-Stapel" getrennt?
Gruß
C
Gruß
C
24.08.1968 - 22.11.2018
27.05.1965 - 21.07.2021
27.05.1965 - 21.07.2021
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Dürfte teilweise schwierig gewesen sein. Was, wenn der Schaffner/Busfahrer E- und Tourenwagen in einem Dienst hatte?
MFG Rolf
Re: Einige Fragen zu ap-Wagen (Historisch)
Bei den früheren Fahrzetteln (personen-, nicht fahrzeuggebunden!) war für jeden Dienstteil der Bestand zu machen und aufzuschreiben. Da diese Felder abtrennbar waren, konnte man also genau abrechnen und tat das wohl auch (wir sind ja in Deutschland...).
Viele Grüße
B-V 3313
B-V 3313
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste