Ausbildung bei der BVG
Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2008, 09:31
Da wir hier überwiegend "junge" User haben, dachte ich mir es wäre sinnvoll ein bisschen über die Ausbildungsberufe bei der BVG zu informieren, da der ein oder andere vielleicht Lust hat, bei der BVG seine Ausbildung zu absolvieren.
Alle folgenden Informationen stammen von http://www.bvg.de!
Ausbildungsberufe bei der BVG:
Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) - Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
guter Hauptschul- oder Realschulabschluß
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
freundliches und zuvorkommendes Auftreten
Teamfähigkeit
Elektroniker/in für Betriebstechnik (EBT) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. Abitur
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
Teamfähigkeit
Gleisbauer/in (Gleis) - Dauer 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. Abitur
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
Teamfähigkeit
Industriekaufmann/-frau (IK) - Dauer: ohne Abitur 3 Jahre mit Abitur 2 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Realschulabschluß oder Abitur
Industriemechaniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (IMBE) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur.
IT-Systemelektroniker/in (ITSE) - Dauer: in der Regel 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (KB) - Dauer: in der Regel 3 Jahre
Voraussetzungen:
Realschulabschluß oder Abitur
Kraftfahrzeugmechatroniker/in (KFZM) - Dauer: 3 1/2 Jahre, Verkürzung möglich
Voraussetzungen:
Erweiterter Hauptschulabschluss
Realschulabschluss oder Abitur
Interesse für Mechanik und Elektronik
stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Mechatroniker/in (METRO) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Systeminformatiker/in (SYI) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Wie ihr seht ist die Palette an Ausbildungsberufen bei der BVG sehr reichhaltig, dort ist bestimmt für jeden Interessierten etwas dabei.
Noch mehr Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es direkt auf der Webseite der BVG:
http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Inde ... ungsberufe
Die Vergütung der Ausbildungsberufe bei der BVG ist überdurchschnittlich gut:
1. Jahr der Ausbildung - 687,34 EUR brutto monatlich
2. Jahr der Ausbildung - 736,15 EUR brutto monatlich
3. Jahr der Ausbildung - 780,93 EUR brutto monatlich
4. Jahr der Ausbildung - 843,06 EUR brutto monatlich
Gruß
Flo
Alle folgenden Informationen stammen von http://www.bvg.de!
Ausbildungsberufe bei der BVG:
Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF) - Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
guter Hauptschul- oder Realschulabschluß
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
freundliches und zuvorkommendes Auftreten
Teamfähigkeit
Elektroniker/in für Betriebstechnik (EBT) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. Abitur
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
Teamfähigkeit
Gleisbauer/in (Gleis) - Dauer 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss bzw. Abitur
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
gute körperliche Konstitution
Teamfähigkeit
Industriekaufmann/-frau (IK) - Dauer: ohne Abitur 3 Jahre mit Abitur 2 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Realschulabschluß oder Abitur
Industriemechaniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (IMBE) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur.
IT-Systemelektroniker/in (ITSE) - Dauer: in der Regel 3 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation (KB) - Dauer: in der Regel 3 Jahre
Voraussetzungen:
Realschulabschluß oder Abitur
Kraftfahrzeugmechatroniker/in (KFZM) - Dauer: 3 1/2 Jahre, Verkürzung möglich
Voraussetzungen:
Erweiterter Hauptschulabschluss
Realschulabschluss oder Abitur
Interesse für Mechanik und Elektronik
stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Mechatroniker/in (METRO) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Systeminformatiker/in (SYI) - Dauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzungen:
Guter Hauptschul- oder Realschulabschluß bzw. Abitur
gute Leistungen in Mathematik und Physik
gutes Farbunterscheidungssvermögen
Verantwortungsbewußtsein
Sinn für technische und logische Zusammenhänge
Wie ihr seht ist die Palette an Ausbildungsberufen bei der BVG sehr reichhaltig, dort ist bestimmt für jeden Interessierten etwas dabei.
Noch mehr Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen gibt es direkt auf der Webseite der BVG:
http://www.bvg.de/index.php/de/Bvg/Inde ... ungsberufe
Die Vergütung der Ausbildungsberufe bei der BVG ist überdurchschnittlich gut:
1. Jahr der Ausbildung - 687,34 EUR brutto monatlich
2. Jahr der Ausbildung - 736,15 EUR brutto monatlich
3. Jahr der Ausbildung - 780,93 EUR brutto monatlich
4. Jahr der Ausbildung - 843,06 EUR brutto monatlich
Gruß
Flo