Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
Florian R.
Beiträge: 1697
Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 20:47
Wohnort: 12305 Berlin
Kontaktdaten:

Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von Florian R. » Mittwoch 19. Mai 2010, 09:47

Die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg werden nach Tagesspiegel-Informationen im nächsten Jahr erhöht - vor allem für Einzelfahrscheine.
[...]
Teurer werden soll vor allem der Einzelfahrschein, der im Stadtgebiet derzeit 2,10 Euro kostet. Dieser Preis gilt sogar bereits seit August 2005. Er könnte jetzt um zehn oder auch 20 Cent steigen. Dafür kann man im Tarifgebiet AB etwa von Wannsee bis Wilhelmshagen bei Erkner fahren, was mehr als eine Stunde dauert. Zum Vergleich: In Hamburg kostet die knapp 50-minütige Fahrt vom Hauptbahnhof nach Stade 7,40 Euro, und wer mit der S-Bahn von Leipzig nach Halle will, was gut eine halbe Stunde dauert, muss sechs Euro zahlen. Weitgehend geschont werden sollen dagegen die Stammkunden in Berlin. [...]
Das Unternehmen braucht in den kommenden Jahren mindestens 104 neue U-Bahn-Wagen, um den Betrieb aufrechterhalten zu können. Finanziert ist dieses Millionenprojekt noch nicht. Was passieren könnte, falls das Geld nicht fließt, hat der bisherige Vorstand schon durchspielen lassen. Zu einem Szenario gehörte sogar die Einstellung der U-Bahn-Linien U 3 (Nollendorfplatz–Krumme Lanke) und U 4 (Nollendorfplatz–Innsbrucker Platz).

Nikutta übernimmt ein mit rund 730 Millionen Euro verschuldetes Unternehmen. [...]

Den ganzen Artikel lesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/verke ... 39906.html

LG
Flo

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Mittwoch 19. Mai 2010, 09:57

Florian R. [BFO] hat geschrieben: Weitgehend geschont werden sollen dagegen die Stammkunden in Berlin
Wenn schon Preiserhöhung, dann zumindest so - die Stammkunden sind die Basis und die Laufkundschaft
(z.B. Touristen, Besucher oder mal eben schnell ohne Auto ...) kann das vertragen.
Meine Frau hat seit 2003 ein Jobticket und hat sich immer geärgert wenn "ihre Treue" wieder teurer wurde.

MfG Bernd
Gute Fahrt

Florian R.
Beiträge: 1697
Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 20:47
Wohnort: 12305 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von Florian R. » Mittwoch 19. Mai 2010, 10:38

Ich finde die Preiserhöhung völlig in Ordnung, denn meiner Meinung nach ist sowohl der Einzelfahrschein, sowie die Tageskarte in Berlin viel zu günstig! In keiner anderen deutschen Stadt kann man so günstig fahren wie in Berlin und das bei dem wirklich grandiosen Nahverkehrsangebot, da finde ich jede Preiserhöhung die die Stammkunden ausschließt völlig gerechtfertigt!

LG
Flo

MrBusfreak
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 15:47

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von MrBusfreak » Mittwoch 19. Mai 2010, 16:46

Bei uns hier in Innsbruck kostet der Einzelfahrschein 1.80 €! Das ist teuer. Wenn man sich die Zone in Berlin mit Innsbruck vergleicht! Fahrpreiserhöhungen sind vollkommen in Ordnung! Und außerdem kann man keine U-Linie einstellen die zum Innsbrucker Platz führt! Das geht schon mal gar nicht! Abolut gerechtfertigt!

flo

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von flo » Mittwoch 19. Mai 2010, 17:00

Ich finde es ebenfalls gerechtfertigt, wenn die Preise steigen. Es ist dermaßen Billig hier in Berlin, und was wir davon ja haben sehen wir oder? Sicher liegt es nicht nur an den Fahrpreisen, aber ich sehe es schon kommen, bald steht hier alles Still und Berlin geht dadruch unter! Wie bei der S-Bahn. Alle halbe bzw. alle Stunde eine U-Bahn? Bus oder Straßenbahn? Nein so darf es nie kommen!

BusVerkehrKiel

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von BusVerkehrKiel » Sonntag 23. Mai 2010, 12:01

Sollen die ruhig die Fahrpreise erhöhen. Aber wozu? Damit das Geld in Klimaanlagen verpulvert wird und die Stadt mit Klimaanlagenabgasen beschmutzt wird?

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Sonntag 23. Mai 2010, 16:28

Florian R. [BFO] hat geschrieben:Ich finde die Preiserhöhung völlig in Ordnung, denn meiner Meinung nach ist sowohl der Einzelfahrschein, sowie die Tageskarte in Berlin viel zu günstig! In keiner anderen deutschen Stadt kann man so günstig fahren wie in Berlin und das bei dem wirklich grandiosen Nahverkehrsangebot, da finde ich jede Preiserhöhung die die Stammkunden ausschließt völlig gerechtfertigt!

LG
Flo
Dort wiederspreche ich dir gerne! Es stimmt zwar das Berlin ein billiges Nahverkehrsnetz hat aber wie viel verdient denn bitte noch ein Berliner? Der Billiglohnsektor ist in Berlin so hoch wie nirgendwo in Deutschland. Hinzu kommt wenn man sich von Hamburg schon einmal die Fahrpreise abschauen möchte, sollte man auch einmal bedenken wie weit Stade von Hamburg entfernt liegt. Laut meinem Routenplaner ca. 65 km.

Dies entspricht der Entfernung von Wilhelmshagen nach Frankfurt (Oder) Fahrtkosten im VBB 9,10 EUR also teurer als der HVV. Ich bin am Dienstag erst in Hamburg gewesen eine 9-Uhr-Tageskarte kostet 5,40 und entspricht, wenn ich bedenke in Orte wie Wedel, Burgwedel, Pinneberg etc., einer ABC-Tageskarte Berlin. Kostenpunkt hier 6,10 EUR also teurer.

Service, Verfügbarkeit und Sicherheit sind in Hamburg durch die Hamburger U-Bahnwache auch mehr gegeben als in Berlin weiterer Punkt wo Berlin schlechter abschneidet. Dann kommt noch hinzu, dass heute noch nicht sicher gestellt ist, dass die S-Bahn wieder 100% ihrer Leistung fährt und dafür soll ich mehr Geld bezahlen?

Mit dieser Maßnahme und wenn ich bedenke, dass noch Verkehrsleistungen laut neuen Nahverkehrsplan eingespart werden sollen kann ich die Maßnahme überhaupt nicht mehr verstehen. Wenn also auch noch die Stammkunden mehr bezahlen sollen, kann die BVG sich auf einen Rückgang der Fahrgastzahlen freuen.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

O530

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von O530 » Dienstag 1. Juni 2010, 18:10

Ich sehe es genau wie Combino 400!

Also die meisten Autofahrer, die ich kenne, bezahlen diese Horrorpreise schon lange nicht mehr.
Und dass man Flughafen Schönefeld, eine Station (!) in Tarifgebiet C verlegt hat, die damit genauso teuer ist wie 9 Stationen (!) S5, das ist in meinen Augen echte Abzocke!

Außerdem ist unser ÖPNV kein wirklicher Luxus, nicht qualitativ. Die Züge sind beschmiert, die Scheiben zerkratzt und überall wird gebettelt oder gepöbelt. :Nicht:

Edit. Außerdem überzeugt man doch eine Kunden nicht durch Androhung: Zahlt mehr Geld oder wir legen euch U3 und U4 still! Das muss man mit verlockenden Angeboten machen, z.B. dass die Verlängerung der Straßenbahn in die Wista Adlershof auch Geld kostet oder der Aufbau von Aufzügen. Wenn die Fahrpreiserhöhung wenigstens für solche sinnvollen Dinge ausgegeben wird, kann unsereiner das eher verkraften.

Ha-Pe
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 09:23
Wohnort: 10787 Berlin

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von Ha-Pe » Donnerstag 10. Juni 2010, 07:53

Combino 400 hat geschrieben:
Dies entspricht der Entfernung von Wilhelmshagen nach Frankfurt (Oder) Fahrtkosten im VBB 9,10 EUR also teurer als der HVV. Ich bin am Dienstag erst in Hamburg gewesen eine 9-Uhr-Tageskarte kostet 5,40 und entspricht, wenn ich bedenke in Orte wie Wedel, Burgwedel, Pinneberg etc., einer ABC-Tageskarte Berlin. Kostenpunkt hier 6,10 EUR also teurer.

Service, Verfügbarkeit und Sicherheit sind in Hamburg durch die Hamburger U-Bahnwache auch mehr gegeben als in Berlin weiterer Punkt wo Berlin schlechter abschneidet. Dann kommt noch hinzu, dass heute noch nicht sicher gestellt ist, dass die S-Bahn wieder 100% ihrer Leistung fährt und dafür soll ich mehr Geld bezahlen?

M.
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.
Warum is die denn günstiger? Weil es der Name schon sagt. Wenn es in B eine 9:00 Uhr Karte geben würde, wäre die wohl auch günstiger.
Und zum Thema Sicherheit. WER blockt denn und stellt keine Mittel zur Verfügung? Der SENAT!!!

Gruß:
Ha-Pe

Benutzeravatar
Combino 400 [BFB]
Moderator
Beiträge: 5312
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 10:39

Re: Fahrpreise in Berlin und Brandenburg werden 2011 erhöht

Ungelesener Beitrag von Combino 400 [BFB] » Donnerstag 10. Juni 2010, 08:35

Ha-Pe hat geschrieben:
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen.
Warum is die denn günstiger? Weil es der Name schon sagt. Wenn es in B eine 9:00 Uhr Karte geben würde, wäre die wohl auch günstiger.
Und zum Thema Sicherheit. WER blockt denn und stellt keine Mittel zur Verfügung? Der SENAT!!!

Gruß:
Ha-Pe
Und wer steckt im VBB mit drin und hat eine Fahrpreiserhöhung beschlossen und trifft gerne Vergleiche zwischen Berlin und Hamburg? Richtig der SENAT! Also kein Vergleich mit Äpfel und Birnen. Wenn der Senat nämlich so handeln würde wie er es immer beschreibt, dann würde im Nahverkehr einiges anders laufen.

Was die Hamburger Hochbahn und der Hamburger Senat geschafft haben ist ein wirtschaftliches gutes Nahverkehrsunternehmen aufzustellen dem Sicherheit und Kundenzufriedenheit am Herzen liegt. Davon ist die BVG dank dem Senat und weil sie sich gerne hinter diesem versteckt weit entfernt.
Gestatten, dass ich mich vorstelle? Combino, Combino 400, "Perugia"!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste