Buslinie 135 als Fahrradbus?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.
bus134
Beiträge: 2239
Registriert: Freitag 30. Januar 2009, 23:44

Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von bus134 » Montag 10. Mai 2010, 18:05

Das Spandauer Volksblatt spekuliert über einen Fahrradbus.

Hier der Link zum Artikel. Zu finden ist der Beitrag auf Seite 6.


http://www.berliner-woche.de/fileadmin/ ... 18_SVN.pdf

:winke:
Gruß Bus134

Nils G.

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von Nils G. » Montag 10. Mai 2010, 18:09

"Reimund Nadolski kann sich die
Mitnahme der Räder etwa auf
einem an der Front des Busses
installierten Träger
An der Front installierter Träger? Na dann Prost, Mahlzeit! Bild

Wenn es zu einem Fahradbus kommen würde, dann niemals mit einem Stadtbus, das läuft definitiv schief!
Wenn dann mit einem Überlandbus samt Fahrradanhänger.
Auch den 135er würde ich dafür nicht opfern wollen, es wäre besser, eine Shuttlelinie zwischen Alt-Kladow und Rathaus Spandau zu errichten (Beispielsweise X35), sonst stelle ich mir das ziemlich Zeitaufwendig vor, an jeder Haltestelle Fahrräder auszugeben bzw. aufzunehmen.

:winke:

flo

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von flo » Montag 10. Mai 2010, 18:20

Das wollt ich auch gerade Zitieren...;) Am Heck wäre wohl echt sinnvoller, oder den hinteren Teil eines Gelenkbusses "ausschlachten" und dort Fahrradständer unterzubringen?

Oder so hier:

http://ais.badische-zeitung.de/piece/00 ... 398749.jpg

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Montag 10. Mai 2010, 20:15

Nils G. hat geschrieben: Wenn es zu einem Fahradbus kommen würde, dann niemals mit einem Stadtbus, das läuft definitiv schief!
Wenn dann mit einem Überlandbus samt Fahrradanhänger.
Genau, glaube schon von der Fahrzeit her ist dies nicht zumutbar gegenüber den anderen Fahrgästen.
Dann ist die Kasse jedesmal unbeaufsichtigt wenn der Fahrer läd oder entläd. Was ist bei Schäden am Fahrrad -
der Kunde behauptet vorher war alles i.O. - bleibt dann der Bus stehen bis der Fahrmeister kommt,
weil ne Klingel abgebrochen ist ? Auch ist ein Heckträger bezüglich Kapazität begrenzt.
Meines Wissens sind diese Fahrradbusse nur auf ganz speziellen Linien zu bestimmten Tagen mit entsprechendem
Bedarf unterwegs. Beispiele gibt es da genug. Für die BVG mache ich da mal bezüglich Wirtschaftlichkeit
ein :?:

MfG Bernd
Gute Fahrt

busfred200
Beiträge: 931
Registriert: Samstag 29. August 2009, 18:58

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von busfred200 » Montag 10. Mai 2010, 20:38

Sehr richtige Einwände!
Das würde man deswegen niemals umsetzen...und was auch die BVG davon haben aoll - außer, dass sie Geld zum Fenster rausschmeist...
Aber vlt. macht man es so, wie in der S-Bahn! Einfach 'nen alten Cito nehmen - 5Sitze raus - fahrradständer oder so rein - dann können von mir aus 5 Personen mit 5 Fahrrädern fahren... :D
Wär' ja ne tolle Sache für die Subs? :D

LG fred :winke:
Berlin für unsere SD und DN! ;)

O530

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von O530 » Dienstag 11. Mai 2010, 15:35

busfred200 hat geschrieben:Sehr richtige Einwände!

Aber vlt. macht man es so, wie in der S-Bahn! Einfach 'nen alten Cito nehmen - 5Sitze raus - fahrradständer oder so rein - dann können von mir aus 5 Personen mit 5 Fahrrädern fahren... :D
Genau, oder den Cito hinten an den DL ranhängen. ;)

Dann spielt auch die gelbe Plakette keine Rolle mehr. :D

Tune_boy82
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 23. April 2010, 00:45
Wohnort: 13589
Kontaktdaten:

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von Tune_boy82 » Freitag 14. Mai 2010, 14:52

Also ich finde das ja mal den absoluten Mist. Ich wohne selber in Kladow und wenn ich mir dann vorstelle, das es Radfahrer gibt, die die letzte Fähre dann mit absicht nicht nehmen, weil der Bus ja eh bis 0:30 Uhr fährt, dann wird mir ganz anders.
Sollen sie sich doch vorher darüber bewußt werden was passiert wenn sie nicht mehr auf der letzten Fähre mitkommen.

Lg tune_boy82

O530

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von O530 » Freitag 14. Mai 2010, 15:53

Ich hab mir heute auch noch mal Gedanken gemacht zu dem Thema. Das Bsp. 135er trifft es gut: Als ich den zum ersten Mal gefahren bin im Sommer letzten Jahres, blieb unser Solaris liegen, das RBL piepte immer wieder und wir fuhren nur sehr schleppend voran, ganz nach dem Sprichwort „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen“. Am Omnibushof dann wurde unser Solaris gegen einen Citaro I getauscht.

Wie hätte die BVG agieren sollen, wenn in unserem Schlenkie noch eine Unmenge an Fahrrädern gestanden hätte?
Das Ergebnis wäre also, man hätte ein Dutzend oder mehr enttäuschte Fahrgäste, die natürlich ganz schnell unverzüglich dringend zu einem Termin müssen, ein Heck voller Fahrräder wo man nicht weiß wohin damit (alle an den Bäumen anschließen und dann DHL beauftragen, die hinterherzusenden? :lol: ) weil der Citaro I ohnehine eine Vorrichtung für Fahrräder hätte.

Diese Idee ist nicht alltagsreif, meine ich.

Eric

Re: Buslinie 135 als Fahrradbus?

Ungelesener Beitrag von Eric » Freitag 28. Mai 2010, 18:47

Hi,

Ich bin dagegen da die Strecke nach Kladow nicht ei so weites Stück von Spandau ist das man es nicht schaffen könnte sie zu fahren.Und mit dem Anhänger und dem Träger am Heck des Busses ist auch nicht sinnvoll weil so würde sich die Aufenthaltszeit an den Haltestellen erheblich in die Höhe treiben.Und wenn jemand mit dem Rad nach Kladow will solle doch bitte die Fähre nehmen.

Gruß bpeeric

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste