Busse zu wenig Ausgelastet ?

Aktuelle Neuigkeiten rund um Busse in Berlin und der BVG. Dazu gehören z.B. neue Fahrzeuge, oder geänderte Linienführungen, aber auch Pressemeldungen etc.

Hat "Gunnar Schupelius" recht ?

Ja
8
22%
Nein
29
78%
 
Abstimmungen insgesamt: 37

Anton O.
Beiträge: 588
Registriert: Freitag 21. November 2008, 19:31

Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von Anton O. » Samstag 20. Februar 2010, 15:42

Wieder mal was "feines" aus der BZ... Na dann äußert mal eure Meinung dazu ;)

Die BVG hat eine Fahrpreiserhöhung angekündigt. Der Preis für den Einzelfahrschein soll von 2,10 auf 2,30 Euro steigen. Was fehlte, war die Debatte darum, ob das gerechtfertigt sei.

Die BVG bekommt pro Jahr 250 Millionen Euro Zuschüsse vom Senat, sitzt aber dennoch auf 770 Millionen Euro Schulden und muss noch neue aufnehmen. Woran liegt das? Die FDP sagt, daran, dass sie als Monopolist keinen Wettbewerb fürchten muss und deshalb einen bürokratischen „Wasserkopf“ versorgt. Die CDU sagt, daran, dass sie nicht genug Kunden gewinnt. Das mag alles sein.

Aber die BVG hat ja 2009 neue Fahrgäste gewonnen. Sie bietet ein besseres Bus- und U-Bahnnetz als alle anderen europäischen Städte außer London. Ich nehme mal ein Beispiel: Dort, wo ich wohne, schaukelt alle 2,5 Minuten ein Doppeldecker vorbei (zwei Linien und zwei Fahrtrichtungen). Und das von morgens früh bis Mitternacht. Natürlich sitzen weder morgens um 5:30 Uhr noch um 24:00 Uhr mehr als drei Leute drin. Wie soll sich das rechnen bei einem Fahrpreis von 2,10 Euro, der auch noch im gesamten AB-Bereich gilt?

Die BVG bietet die niedrigsten Preise und gleichzeitig das engmaschigste U-Bahn- und Busnetz in ganz Deutschland. Das ist politisch so gewollt. Die SPD greift über ihre Verkehrssenatorin sofort ein, wenn der BVG-Chef die Taktzeiten ausdünnen will. Das ist nett von der SPD. Ich kann das beurteilen, denn ich fahre täglich mehrere Male Bus und U-Bahn. Nur leider sagt die SPD nicht dazu, dass dieses schöne Verkehrssystem auf Pump bezahlt wird. Sie lügt sich was in die Tasche, wenn sie die BVG so weiterfahren lässt. Und auch CDU und FDP können ja nicht sagen, wie man einen nagelneuen Doppeldecker ohne Passagiere mitternachts kostendeckend durch Berlin fahren lässt.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder wir alle zahlen über Steuern und Fahrpreise mehr in die BVG ein oder wir warten eben mal länger auf den Bus. Ich würde lieber länger auf den Bus warten, als mehr zu zahlen.

Hat Schupelius recht? Rufen Sie an: 2591 73153 oder schicken Sie eine Mail an: gunnar.schupelius@axelspringer.de
Der Autor auf Twitter: http://twitter.com/BZSchupelius
Quelle: http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/ ... 36554.html

O530

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von O530 » Samstag 20. Februar 2010, 21:35

Dieser Beitrag strahlt doch vor Inkompetenz.


Ich bin zwar auch nicht einverstanden mit einer Fahrpreiserhöhung aber dieses Beispiel hinkt ohnegleichen!
Was sollte man denn machen, nur weil zufällig noch eine andere Linie mal ein Stück parallel fährt und er an der Haltestelle wohnt, wo die zwei sich treffen? Alle Menschen würden sich darüber glücklich schätzen, der jammert herum.

Dass es teilweise zu Parallelverkehr kommt, ist ganz normal. Ich schwöre, der Typ kennt sich nicht halb so sehr mit dem Berliner Busverkehr aus wie wir alle im Berliner Unterforum. Stattdessen wird gemeckert. Die Aussage (wieso mehr Fahrpreise fordern) mag richtig sein aber die Argumente sind schwach.

Cuxbaer
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 14:43
Wohnort: 27474 Cuxtown
Kontaktdaten:

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von Cuxbaer » Sonntag 21. Februar 2010, 07:57

Ich finde wenn die preise nicht so teuer wären täten viel mehr mit die öffentlichen Verkehrsmittel fahren.
Suche alles über Busse aus dem Erzgebirge und Cuxhaven

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 1627
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 15:51
Wohnort: Berlin

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von Stephan » Sonntag 21. Februar 2010, 08:37

Also, ich weiß ja nicht, ob 2,10€ für 2 Stunden durch ganz Berlin fahren zu teuer ist. IN München ist es zum Beispiel noch wesentlich teuer.
Liebe Grüße

Stephan

Florian R.
Beiträge: 1697
Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 20:47
Wohnort: 12305 Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von Florian R. » Sonntag 21. Februar 2010, 09:15

Also ich wage mal stark zu bezweifeln, dass der gute Herr wirklich mit der BVG fährt und alle 2,5 Minuten fährt bei ihm im Grunewald bestimmt auch kein Bus vorbei - er hat ja auch mal so einen dämlichen Beitrag geschrieben, dass die neuen Doppeldecker lauter als ein startendes Flugzeug sein sollen... :sinnlos:

Naja in meinen Augen ein ziemlich blöder Artikel von ihm (wie so häufig) :roll:
:winke:

BUS
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2009, 13:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von BUS » Dienstag 23. Februar 2010, 16:35

Ganz Unrecht hat er mit seinem Artikel sicher nicht, es ist schon erstaunlich, wo überall Steuergelder unnötig ausgegeben werden. Ich finde, es gehört aber in jeder Stadt (vorallem in einer Großstadt!) dazu, dass Busse auch mal unbesetzt durch die Gegend fahren. Das ist jetzt doch echt kein großes Problem. ;)

herthabscfan
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 17:15

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von herthabscfan » Donnerstag 25. Februar 2010, 23:34

Stephan hat geschrieben:Also, ich weiß ja nicht, ob 2,10€ für 2 Stunden durch ganz Berlin fahren zu teuer ist. IN München ist es zum Beispiel noch wesentlich teuer.


erzähl kein mist war gerade in münchen

und ich sage dir 2,40 € einzelfahrschein aber 4 stunden gültig

oder tageskarte 5,20 € bis 6 uhr folge tages
oder 3 tageskarte 12,80 € gültig bis um 6 uhr am 4.ten tag

kurzstrecke 1,20 €

wenn man zum flughafen will dann zahlt man 9,60 €

Benutzeravatar
IKARUS [BFB]
Moderator
Beiträge: 3934
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:42
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Busse zu wenig Ausgelastet ?

Ungelesener Beitrag von IKARUS [BFB] » Freitag 26. Februar 2010, 07:51

herthabscfan hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Also, ich weiß ja nicht, ob 2,10€ für 2 Stunden durch ganz Berlin fahren zu teuer ist. IN München ist es zum Beispiel noch wesentlich teuer.
... erzähl kein mist war gerade in münchen
und ich sage dir 2,40 € einzelfahrschein aber 4 stunden gültig
oder tageskarte 5,20 € bis 6 uhr folge tages
Hallo,
Das stimmt nicht ganz.
4 Stunden kannst du nur fahren wenn ein Ticket ab 2 Zonen gelöst wurde - also für 4,80 €.
Innerhalb einer Zone gilt es für 3 Stunden.
Wie groß ist eine Zone ? Schaut mal hier ... http://www.mvv-muenchen.de/web4archiv/o ... ssennp.pdf
Nun zu den Preisen:
Beispiel für Einzelfahrt nur in eine Richtung !
Für eine Zone zahlt man 2,40 €, für zwei Zonen 4,80 €, für drei 7,20 € und für vier 9,60 €.
Die Zonen sind vergleichbar mit ABC in Berlin.
Nachrechnen könnt ihr das hier ... http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahr ... html#id_15

Die Tageskarte von 5,20 € gilt NUR für den Innenraum (weiße Zone) von München.
Eine Tageskarte für das Gesamtnetz, also alle 4 Zonen, z.B. vom Hauptbahnhof bis über den
Flughafen München hinaus, bezahlt man 10,40 €.
Hier wieder zum nachlesen ...
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahr ... index.html

Bedenkt außerdem: Berlin hat eine Fläche von 880 Km² - in Berlin passen die Städte Stuttgart,
Frankfurt a.M. und München rein.
Um bei einem einfachen Beispiel zu bleiben - vom Alex oder Zoo zum Airport Schönefeld, eine Fahrt 2,80 €
und vom Hauptbahnhof München zum Flughafen München, eine Fahrt 9,60 €. Dabei war Schönefeld sogar mal
B- Bereich (oder noch ?) also noch billiger !
Insofern hat User Stephan nicht ganz unrecht.

MfG Bernd [IKARUS]

Um aufs Thema zurückzukommen -
Beitrag von O530 - http://busforum.org/viewtopic.php?f=246&t=6783#p56335
... sehe ich auch so
Gute Fahrt

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste