Seite 1 von 1

Fragen zur Werbestrategie

Verfasst: Dienstag 8. April 2025, 20:49
von dl-fannürnberg
Hallo,
ich weiß hier sind viele Hobby-Busfans unterwegs, nicht jeder hat Daten oder Infos von der BVG...
Ich habe trotzdem Fragen zu aktuellen Werbungen:
- warum wird eine Sparkassen-Werbung auf einem DL gelöscht und ein paar Tage später kommt die gleiche Werbung auf einem anderen DL zurück???
- KaDeWe Werbung: Skims wird auf DL gelöscht und nun kommt eine neue Werbung auf einem Gelenkbus. Dieser wird wohl nie auf Kudamm usw fahren, wohl eher im Osten der Stadt. Gerade KaDeWe-Werbung soll doch Touristen ansprechen, da wäre doch wieder ein Doppeldecker ideal, so wie die letzten Jahre?! Oder kommt da noch ne Werbung auf einem DL?

Vielen Dank für eure Antworten oder Meinungen

Re: Fragen zur Werbestrategie

Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 05:03
von Mercedes_Citaro
Es ist nicht gleiche Version bei Sparkasse.

Re: Fragen zur Werbestrategie

Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 05:29
von SD Bus1923
dl-fannürnberg hat geschrieben:
Dienstag 8. April 2025, 20:49
Hallo,
ich weiß hier sind viele Hobby-Busfans unterwegs, nicht jeder hat Daten oder Infos von der BVG...
Ich habe trotzdem Fragen zu aktuellen Werbungen:
- warum wird eine Sparkassen-Werbung auf einem DL gelöscht und ein paar Tage später kommt die gleiche Werbung auf einem anderen DL zurück???
- KaDeWe Werbung: Skims wird auf DL gelöscht und nun kommt eine neue Werbung auf einem Gelenkbus. Dieser wird wohl nie auf Kudamm usw fahren, wohl eher im Osten der Stadt. Gerade KaDeWe-Werbung soll doch Touristen ansprechen, da wäre doch wieder ein Doppeldecker ideal, so wie die letzten Jahre?! Oder kommt da noch ne Werbung auf einem DL?

Vielen Dank für eure Antworten oder Meinungen
Moin.
mit der Sparkassen Werbung kann damit zusammen hängen das Britz nur einen hatte Cicero aber ganz viele. Was den Gelenkbus betrifft handelt es sich um einen nagelneuen E-Bus der für Innenstadtlinien prädestiniert ist. Wenn er M41,200 oder 300 fährt kommt er auch in den Westteil der Stadt.

Gruß O.

Re: Fragen zur Werbestrategie

Verfasst: Mittwoch 9. April 2025, 07:47
von 3413
Nicht die BVG vermietet die Busse für Werbungen, sondern die nicht mit der BVG verbundene Firma Wall.

Dazu kommt, dass 3569 nicht für das KaDeWe geworben hat, sondern für einen Store, der im KaDeWe ist. Ich weiss nicht ob ihr das verfolgt habt, aber das KaDeWe ist mittlerweile nicht mehr einfach ein Warenhaus, sondern Teil des Konzeptes ist, dass sich einzelne Marken eine Fläche im KaDeWe mieten und dann dort einen selbst bewirtschafteten Store betreiben.

Vorteil für das Warenhaus sind so sichere Mieteinnahmen, Vorteil für den Store ist die Nutzung der "Marke" und des Standortes KaDeWe.

Die nun auf 5617 angebrachte Reklame ist auch nicht direkt für das KaDeWe, sondern wieder für einen Store im KaDeWe. Somit wird hier nur wieder der prominente Name genutzt für einen eigentlich ganz anderen Auftraggeber.

Zum Thema Sparkasse die Anmerkung, dass Wall nicht willkürlich irgendetwas hin- und herklebt sondern nur das umsetzt, was die Kunden möchten. Und wenn die Sparkasse eine neue Version der Werbung haben möchte und die Verteilung der SPK-Busse über das Stadtgebiet bisher blöd fand, dann wird eben ein Bus auf Hof X gelöscht und anderer auf Hof Y mit den vom Kunden aufgelieferten Folien beklebt.

Das einzige was man Wall vorwerfen kann ist eine manchmal nicht besonders glückliche Wahl der Wagen. 3616, der M29 fahren soll und dann ausgerechnet kam, als der Hof Britz die Linie tagsüber verloren hatte oder Beklebung von MotorCompany auf 2014er-Scanias.... Naja...Schweigen wir mal. Und warum statt 5617 nicht ein bereits zugelassener Bus genommen wurde... Auch hierzu keine Erklärung.

Das alte Wall-Team hatte mal berichtet, dass es früher öfter mal vorkam, dass Kunden mit fertigem Foliensatz auf einmal auf der Matte standen und eine sofortige Beklebung erfolgen sollte. Ich erinnere mich, dass in dem Zusammenhang der Wagen 3591 (D87) "Haägen Dasz" und "Schuhe zum Verlieben" genannt wurde.

Zur Erklärung: Ende der Neunziger hatte Cicero noch ganze 8 nicht behindertengerechte D-Wagen, die fast genau dem Bedarf des Hofes von 6 Wagen für die 186 ausmachten. Somit waren diese acht Wagen (3570, 3573 - 3575, 3590, 3591, 3614) chronisch auf der 186 im Einsatz. Da kein anderer Wagen von C frei war, der Kunde aber unbedingt "D-Wagen von C" haben wollte, wurde jeweils der einzig freie D-Wagen von Hof C genommen, eben bewusster 3591. Die Kunden gingen davon aus, dass ihre Reklame nun regelmäßig auf dem KuDamm zu sehen sein würde. Wo der Bus aber in der Praxis fuhr, könnt ihr euch denken... Daher stecken manchmal auch solche skurilen Geschichten hinter einigen kuriosen Wagenbelegungen.

Gruß
C